Thesen, Trends, Themen – Jede Woche fassen wir für Euch aktuelle Branchenthemen zusammen und stellen Euch unsere persönlichen Highlights aus dem Social Web vor.
#2minuten-Read der Woche
„Being damn hot – or pretty cold“
- Ginge es rein nach dem Cluterain Manifest, so wäre das Social Web vor allem eines: sozial. Und ein sich selbst regulierender, dezentraler „Marktplatz der Ideen“.
- In der Praxis zeichnet sich heute eine dystopischere Version ab. Organisierte Trollfabriken torpedieren unliebsame Inhalte. Hacker-Kollektive und Trittbrettfahrer leaken gezielt sensible Daten. Und „Normalos“ teilen scheinbar lustige, halbgare Memes und werden so Teil des Info- und Memewars.
- Da fällt es leicht, die Entscheidung Robert Habecks (s. unten) nachzuvollziehen. Aber: Eine echte Lösung ist das nicht. Wie aber geht man mit Hatespeech und Phubbing professionell um? Journalist Jeff Jarvis liefert einen smarten Ansatz.
Virals der Woche
Politiker Robert Habeck löscht seine Social Media Präsenzen
Für viele gehört der Bundesvorsitzende der Grünen, Robert Habeck, zu jenen Politikern, die Social Media aktiv und ehrlich leben. Nachdem er Opfer des Datenleaks wurde und auf Twitter massiv angefeindet wurde, zog er einen Schlussstrich – und stieß dadurch eine regelrechte Grundsatzdebatte an.
#Habeck Robert Habecks Rückzug von Twitter u Facebook ist ehrenhaft aber absolut falsch. Wenn das alle vernünftigen Leute machen würden überließen wir diese Räume der Meinungsbildung den Falschen, besonders den Rechten. Denk noch mal drüber nach, Robert https://t.co/VdAAdNPUWR
— Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) January 7, 2019
ZDF-Journalistin Nicole Diekmann löst Diskussion mit „Nazis raus“-Tweet aus
Welche Macht die digitalen Kanäle haben können erlebte zuletzt die Journalistin Nicole Diekmann. Sie twitterte „Nazis raus“ – und erntete dadurch nicht nur Morddrohungen und Hate, sondern auch viel Zuspruch aus der Medienbranche. Letztlich mag man von der Aktion halten, was man will. Die nötige Portion Aufmerksamkeit hat sie in jeden Fall erhalten.
Nazis raus.
— Nicole Diekmann (@nicolediekmann) January 1, 2019
Fiji Water Girl dominiert Golden Globes
So kann man es natürlich auch machen: Influencerin Kelleth Cuthbert platzierte sich und den Golden Globe Sponsor Fiji Water auf fast jedem VIP Shot während des Events – und prägte dadurch nicht nur den Hashtag #FijiWaterGirl. sondern wurde auch zum ersten Meme 2019 erklärt.
Bloggerin Vreni Frost gewinnt in Revision gegen Verband Sozialer Werbung
Wann muss ein Influencer seine Posts als Werbung kennzeichnen? Für das Kammergericht Berlin steht fest: Nicht automatisch. Seit der Verband Sozialer Wettbewerb eine einstweilige Verfügung gegen Influencerin Vreni Frost verhängen ließ, postete diese nur noch mit dem vorangestellten Wort „Werbung“. Im Netz erhält Frost vor allem für ihre Geduld und Konsequenz Zuspruch.
Sixt wehrt sich gegen vermeintliches Werbeplakat
Sixt ist sicher nicht für ihre dezenten, konformen Werbemotive bekannt, sondern weiß es, gekonnt und stilsicher zu provozieren. Doch eben nicht planlos. Dies ist einer der Gründe dafür, dass sie gegen ein bereits länger im Netz kursierendes gefälschtes Motiv nun rechtlich vorgehen.
Die #AfD behauptet, #nazisraus habe zur Gewalt gegen #Magnitz geführt. Was für Folgen haben dann solche Posts? #kantholz pic.twitter.com/q8iefd4QmK
— Volksverpetzer (@Volksverpetzer) January 9, 2019
DJ Zedd feiert Künstler Dante Dentoni für Umbau seines Hauses
Offenbar war dem DJ die bisherige Innenausstattung seines Hauses zu langweilig. Entsprechend begeistert ist er von dem Werk Dentonis, zu der neben einer mit LEGO ausgefüllten Wand auch der Einbau versteckter Räume gehört.
In love with this new art installation at my house by Dante Dentoni!!!! 😍
He replaced a part of my wall with LEGOs and built in a bunch of little hidden rooms, including @OmniaLasVegas, an @PlayOverwatch room (Hanamura pt. 2), an alien abduction world and much more pic.twitter.com/8Juaz2qgN6— Zedd (@Zedd) January 5, 2019
Bosch launcht übergreifende „Live Like A Bosch“-Kampagne
Was steckt eigentlich hinter „IoT“? Das will versucht Bosch mit einer der umfangreichsten Kampagnen nun für jedermann verständlich aufzulösen. Wie? Indem sie das Meme „Like A Boss“ kurzerhand in „Like A Bosch“ umtaufen. Mal schauen, wie die Nutzer auf die mehrstufigen Phasen reagieren, das Kampagnenvideo stimmt schon mal ein.
Ermittlungen gegen 20-jährigen Hacker aufgenommen
Wer steckt hinter dem Massenleak an sensiblen Daten von letzter Woche? Vermutlich ein 20-jähriger junger Mann aus Mittelhessen, der ein Problem mit dem politischen Establishment hat. Anders als ursprünglich angenommen hat sich der auch als Nullr0uter bekannte Hacker vor allem über das Darknet einen Teil seiner Daten und Zugänge erkauft.
Datendiebstahl: Tatverdächtiger Hacker festgenommen https://t.co/BnGRHCWEMP #Datendiebstahl
— tagesschau (@tagesschau) January 8, 2019
Walmarts Homage an Filmautos geht viral
Bekannte Filmautos, die bei Walmart einkaufen? Klingt ziemlich cheesy, aber die Umsetzung hat mich definitiv gecatcht. Sehenswert sind die 1:30 allemal, nicht nur wegen dem Gastauftritt von KITT 🙂.

Lennart Crossley ist studierter TV-Journalist/Producer (B.A.) und hat sich auf die Bereiche Channel Management, Content Strategy und Community Building spezialisiert. Als trinationaler Community Mananger und erfahrener Social Advertiser bringt der Wahl-Hannoveraner sein Know-how sowohl beruflich als privat seit mehreren Jahren zielführend ein.