Smartphone und Gaming: 64 % der Jugendlichen spielen lieber allein

___STEADY_PAYWALL___

Im Februar fand die Gamingmesse ICE London 2020 statt, bei der Glücksspiel einen wesentlichen Bestandteil bildete. Fakt ist: Die Branche wächst und wächst und gerade das Glücksspiel im Online-Casino wird in unserer Gesellschaft immer beliebter. Doch ist das nicht eine bedenkliche Entwicklung?

64 Prozent der 12- bis 13-Jährigen spielen allein

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest gibt einmal jährlich die KIM-Studie heraus (Kinder, Internet, Medien). In der Ausgabe von 2018 gab es interessante, aber auch Besorgnis erregende Zahlen:

Infografik SocialMediaStatistik.de zum Thema smartphone spiele kinder

AlterSpiele mit dem Smartphone allein in %
6-713 %
8-929 %
10-1151 %
12-1364 %

Dark Patterns: Abzocke mit Fun

Aktuell werben viele Promis und bekannte Gesichter von Bibis Beauty Palace bis zu Michael Wendler oder Dieter Bohlen für die Gaming-App Coinmaster.

Coin Master – Abzocke mit Fun | NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann – ZDFneo

Glaubt man führenden deutschen Influencern, dann ist Coin Master der heißeste Scheiß seit der Markteinführung von Bibis Vanilla Cake Pop Duschschaum. Eine ni…

Bei Neo Magazin Royale zeigte Kabarettist Jan Böhmermann, dass diese scheinbar so spaßige App aber viele Anzeichen von:

  1. suchtgefährdenden Inhalten zeigt und
  2. sehr stark an Glücksspiel erinnert

Bereits vor einigen Jahren gab es eine große Diskussion um Lootboxen in Videospielen. Star Wars: Battlefront II von Electronic Arts wurde in einigen Ländern sogar verboten, weil Lootboxen sehr viele Mechaniken aufwiesen, die auch bei Glücksspielautomaten bekannt sind.

Lootboxen: Ein Glücksspiel? | Analyse

Strategie hinter den Online-Casinos: Testimonials, Special und Sonderaktionen

Mit den verschiedensten Tricks wird versucht, den Kunden langfristig an das Online-Spiel zu binden. Diese sogenannten Dark Patterns, also psychologisch unterschwellige Manipulationsmuster, funktionieren anscheinend: Denn immer mehr Menschen in unserer Mitte spielen sich durch die Games dieser Welt – ganz mobil, immer und überall.

Viele Betreiber von locken Neulinge mit schmackhaften Willkommenspaketen in das Glücksspiel-Paradies. Und auch auf den bereits registrierten Zocker warten etliche Bonus-Programme: ob Gratis-Spielguthaben, Treueprämien, Freispiele oder Sonderbeträge auf Einzahlungen, diese Casinos (ob sie nun so heißen oder nicht) bieten sehr viele Extras, um es ihren Gästen so bequem wie möglich zu machen. Doch nicht nur Special und Sonderaktionen sind Teil einer ausgeklügelten Marketing-Strategie, sondern ebenso gezielt eingesetzte Werbemittel wie Testimonials.

Testimonials, also Stimmen zufriedener Kunden und häufig prominenter Gesichter, sind in Marketingkreisen nichts Neues und seit sie eingesetzt werden Teil einer erfolgreichen Strategie. Sie geben dem Kunden ein sicheres Gefühl, wodurch dieser eine Beziehung zu dem jeweiligen Anbieter aufbauen kann. Verwendet werden häufig öffentlich bekannte Gesichter, die im Kunden Vertrauen erwecken. Der Kunde fühlt sich dem Testimonial und damit letztendlich auch dem Anbieter des Online Casinos nahe.

Was aber ist nun die Begründung hinter diesen Maßnahmen? All diese Marketingstrategien sollen das eine bewirken: eine langfristige Kundenbindung. Denn je mehr gespielt wird, desto mehr Geld fließt in die Kasse des Glücksspiels. Damit die Branche immer weiter gedeiht.

Schlussendlich gilt aber: Jeder Spieler hat vor dem Registrieren die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen und zu akzeptieren. Das Game soll eine sichere Spielumgebung darstellen. Diese Art von Entertainment ist schlussendlich freiwillig.

📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!

Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:

✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!

Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.

Mitglied werden  

Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.

Back to Top