Podcast: Play in new window | Download | Embed
- Hashtags gibt es seit 2007
- 47 Prozent kennen Hashtags nur von Twitter
- Forscher an der Universität der Bundeswehr in München haben 10 Gründe gefunden, warum Leute Hashtags nutzen
Die meisten Internet-Nutzer kennen Hashtags
TNS Infratest Dimap befragte 1.501 Internet-Nutzer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren zur Bekanntheit des Hashtag-Zeichens.
80 Prozent der Befragten kannten Hashtags an sich, immerhin 69 Prozent auch und sogar 47 Prozent nur im Zusammenhang mit Twitter. 40 Prozent gaben an, dass ihnen Hashtags aus der Werbung bekannt sind.
Hashtag … | in Prozent |
… kenne ich | 80 % |
… gehört auch zu Twitter | 69 % |
… gehört nur zu Twitter | 47 % |
… ist aus Werbung bekannt | 40 % |
10 Gründe für Hashtags
Hashtags finden seit langem Anwendung und wurden mehrfach untersucht, zuletzt von Forschern an der Universität der Bundeswehr in München. Diese haben im Januar 2019 ein Paper publiziert, welches 10 Gründe nennt, warum Leute Hashtags nutzen:
- Andere unterhalten
- Inhalte organisieren und strukturieren
- Posts kreativ gestalten
- Gruppenzugehörigkeit
- Trendgaging (Trends mitmachen)
- Enge Bindung demonstrieren
- Andere inspirieren
- Reichweite steigern
- Posts zusammenfassen
- Unterstützung für andere
Die Hauptgründe, warum Hashtags also genutzt werden, ist die Unterhaltung anderer, der Ausdruck von Zugehörigkeit oder Unterstützung und das Einbinden in größere Diskussionen. Hashtags haben also eine Art Kleberfunktion in Diskussionen online. Die Sinnhaftigkeit mancher Hashtags muss aber immer bedacht werden, denn nur weil man ein Hashtag setzen kann, bedeutet das nicht, dass man es auch sollte.
Mehr Infos im Podcast: Hören & Download
- Abonniert uns über RSS, bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts oder einem Podcatcher eures Vertrauens!
- Unterstützt uns und bringt euch in die Sendung ein!
- Sorgt für spannendere Themen und schreibt euer Feedback!
- Oder sprecht euer Feedback auf unsere Voicemail!
📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!
Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:
✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!
Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.
Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.