Das Wichtigste in der Welt der Podcasts, ChatGPT wird Google-Kunde & … | Briefing #109

___STEADY_PAYWALL___

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell unsere Weekly Virals vor, ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Meldung #1: Reddit klagt wegen KI

  • reddit verklagt das KI-Unternehmen Anthropic aufgrund der nicht-lizenzierten Zugriffen auf die Plattform. reddit hat Verträge mit OpenAI und Google, denen es die Nutzung der eigenen Daten erlaubt. (Wall Street Journal)
  • Kommentar: bissl Doppelmoral, gell?

Meldung #2: Gesammelt: Das Wichtigste in der Welt der Podcasts

  • Podcasting ist mittlerweile ein Milliarden-Markt, der im Jahr auf über 7,3 Mrd. US-$ Umsatz kommt – über Werbung, Abos und mehr. Dabei verschmelzen Audio und Video immer mehr. (Owl & Co.)
  • Nach der Ankündigung von Spotify, künftig Wiedergabe-Zahlen für Podcasts anzuzeigen, rudert die Plattform jetzt ein Stück zurück. Creator hatten sich kritisch geäußert, weil die Zahl aufgrund der dezentralen Verbreitung von Podcasts nicht realistisch sei. Spotify will nun erst ab 50.000 Wiedergaben eine Zahl zeigen. (TechCrunch)
  • YouTube veröffentlicht in den USA künftig wöchentliche Charts für Podcasts auf seiner Plattform. Die Plattform verzeichnet 1 Mrd. Nutzer pro Monat, die Podcasts hören. (YouTube)

Meldung #3: ChatGPT wird Kunde bei Google

  • OpenAI schließt Vertrag mit Google Cloud: Bei Google drehen sich in letzter Zeit praktische alle Aktivitäten rund um Gemini und die Künstliche Intelligenz, dessen Herausforderungen sowie das unbedingte Ziel, die Marktführerschaft zu erreichen. Umso überraschender ist es jetzt, dass ChatGPT-Betreiber OpenAI als größter Google-Konkurrent zukünftig auf die Google Cloud setzen wird. Ein Deal, der in mehreren Dimensionen wirklich außergewöhnlich ist. (GoogleWatchBlog )

Social Media Ticker:

Die Zeit wird etwas knapp. Deswegen jetzt als Schnellfeuer-Runde: der Ticker !!
  • Creators nutzen KI mittlerweile im Alltag, um Inhalte zu erstellen. Doch die Mehrheit ihrer Follower will Authentizität – 35 % der Nutzer lehnen KI-Inhalte von Creators ab. Ganze 61 % fordern eine Offenlegung, wenn es sich um KI-Inhalte handelt. (AdWeek)
  • Kuschelkurs? X will sein Community-Notes-System künftig auch nutzen, um Beiträge zu markieren, in denen Nutzer unterschiedlicher politischer Richtungen übereinstimmen. So soll positiver Austausch gefördert werden. (Axios)
  • Deloitte hat seinen 2025 State of Social-Report veröffentlicht. Dieser zeigt, nicht nur, dass die Plattform-Umsätze steigen, sondern auch Erhebungen, weshalb der Einsatz kleiner Influencer lohnenswerter sein kann. Auch dieses hier: Durchschnittlich folgen Nutzer mittlerweile 7 Firmen und 13 Creators. (Deloitte)
  • Australien führt sein Social-Media-Verbot für Kinder Ende 2025 ein. In Europa fordern Frankreich, Spanien und Griechenland strengere Jugendschutzmaßnahmen für digitale Plattformen. Neben Altersgrenzen sollen auch die Algorithmen der Plattformen besser kontrollieren, was sie Minderjährigen ausspielen. (Bloomberg)
    • Derweil gibt es auch in Deutschland Diskussionen zum Thema Social-Media-Nutzung von Jugendlichen. Nachdem bereits in Hessen nach den Sommerferien ein Smartphone-Verbot an Schulen eingeführt werden soll, schließt sich Bremen dem Vorstoß an. (ZEIT)
    • Das Problem bei Social-Media-Verboten – aber auch bei sonstigen altersbedingten Zugangsbeschränkungen online – ist die (Alters-)Verifikation. Neben den Geräteherstellern selbst arbeitet auch die EU-Kommission an einer Lösung. Ende 2026 soll es eine ‚EU Digital Identity Wallet‘ geben. Hierfür sammelt die Kommission nun Feedback. (EU Kommission)
Auch spannend:  Podcast: Authenticator-Dienste | #Onlinegeister Nr. 109

Die Onlinegeister-Community abonnieren

Der Podcast „Onlinegeister“ bietet neben spannenden Diskussionen auch die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Abonniert das Onlinegeister-Briefing und werdet Teil der WhatsApp-Community!

Hören & Download

 Onlinegeister als Podcast abonnieren bei YouTube Music for Podcasts Onlinegeister als Podcast abonnieren bei Amazon Music PodcastsOnlinegeister als Podcast abonnieren bei RTL+

Und was nun? Unsere Angebote:

Die digitale Transformation geht immer weiter. Dieser Beitrag ist so aktuell wie möglich. Wir wollen gern weiter helfen und empfehlen Experten und Profis. Trends wie KI, Homeoffice und die digitale Transformation kommen und bleiben. DER SEMINAR bietet sichere Cloud-Dienste und Business-Consulting anderes.  Seit 2013 führt er regelmäßig Weiterbildungen zu Datenschutz und Datensicherheit durch, coacht Unternehmen und: kann als externer Datenschutzbeauftragter bestellt werden. Kontaktieren Sie gern uns oder beauftragen Sie uns direkt hier. Wir helfen Ihnen weiter:

📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!

Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:

✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!

Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.

Mitglied werden  

Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung