Dossier: Instagram Threads, Bluesky & Co.: Alternativen zu 𝕏 / Twitter | + Podcast

 Entdecke die aufstrebenden Twitter- bzw. X-Alternativen wie Instagram Threads, Mastodon und Bluesky. Wir werfen einen Blick auf die sich entwickelnde Welt der Social Media-Plattformen und ihre Bemühungen, das etablierte Spiel zu stören.

Mehr erfahren„Dossier: Instagram Threads, Bluesky & Co.: Alternativen zu 𝕏 / Twitter | + Podcast“

RadioGPT & Podcasts der Bundesregierung …| Briefing #87

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell unsere Weekly Virals vor, ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„RadioGPT & Podcasts der Bundesregierung …| Briefing #87“

LinkedIn Nutzerzahlen: 850 Mio. weltweit und detaillierte Nutzer Statistik für Deutschland

LinkedIn wächst weiter: Im August 2023 zuletzt auf 20 Mio. monatliche User im DACH-Raum (weltweit 850 Mio.) Davor (Stand Mai 2022) hat LinkedIn bei den Nutzerzahlen die Marke von 830 Millionen geknackt. Aktuelle LinkedIn-Nutzerzahlen: 850 Mio. Nutzer weltweit 20 Mio. Nutzer kommen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Raum) LinkedIn …

Berufsbild Influencer? | Podcast + Infografik

  • Milliardenumsätze durch Influencer; Instagram allein für 34 Prozent verantwortlich
  • Influencer für 35 % der Deutschen Berufswunsch (86 % in USA), aber nur 28 % der deutschen Eltern wollen das auch
  • Werbekennzeichnung immer noch nicht eindeutig; Gerichtsurteil zu Cathy Hummels schafft keine Klarheit

Der Begriff Influencer ist gerade auf Instagram überall präsent. Ein neuer „Beruf“, der schon vor einigen Jahren aufkam, heute aber so präsent ist, wie nie. Werden junge Mädchen (und auch Jungs) darauf angesprochen, was sie einmal werden wollen, lautet die Antwort nicht mehr Model, sondern Influencer.Mehr erfahren„Berufsbild Influencer? | Podcast + Infografik“

Wohin entwickelt sich KI? Das sagt ChatGPT über sich selbst | Infografik + Podcast

Dieser Artikel gibt einen Einblick in die zukünftige Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Es werden verschiedene Anwendungsgebiete der KI diskutiert, darunter Automatisierung, Robotik, Gesundheitswesen, Bildung und Umweltschutz. Auch die potenziellen Risiken und Herausforderungen, die mit der Entwicklung der KI einhergehen, werden erörtert, einschließlich der Auswirkungen auf die Arbeitswelt, die Privatsphäre und die Sicherheit. Der Artikel schließt mit einem Ausblick auf die Bedeutung von Ethik und Regulierung, um sicherzustellen, dass die Entwicklung der KI im Einklang mit den Interessen der Gesellschaft erfolgt. 

Hinweis: Dieser Artikel wurde durch ChatGPT geschrieben und soll die Fähigkeiten des Systems präsentieren.

Mehr erfahren„Wohin entwickelt sich KI? Das sagt ChatGPT über sich selbst | Infografik + Podcast“

BeReal: zurück zu authentischem Social Media?| Analyse

  • BeReal ist eine Social-Media-App, bei der man innerhalb von zwei Minuten zwei Fotos erstellen soll
  • Die App kontaktiert dich zu einem beliebigen Zeitpunkt am Tag per Push-Benachrichtigung
  • Dann hast du zwei Minuten, um einmal mit der Rück- und einmal mit der Frontkamera ein nicht bearbeitbares Foto zu machen

Das ist die Idee hinter BeReal: Jeden Tag zu einer anderen Zeit werden alle gleichzeitig benachrichtigt, ein Foto in 2 Minuten aufzunehmen und zu teilen. Kann dieses Konzept funktionieren? Klappt diese neue Art von Authentizität, die ja schon im Namen von BeReal steckt? Das frnzösische Social-Media-Startup ist gerade bei Jugendlich extrem populär und wir nehmen den TikTok-Killer mal genauer ins Visier.

Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„BeReal: zurück zu authentischem Social Media?| Analyse“

YouTube und die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus

Die Wahl zum 19. Abgeordnetenhaus in Berlin muss nachgeholt werden. So entschied es im vergangenen Jahr der Berliner Verfassungsgerichtshof. Anderthalb Jahre nach der letzten Wahl sind 2,4 Millionen Berlinerinnen und Berliner erneut aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wie bereits 2021 (hier nachzulesen) widmen wir uns an dieser Stelle wieder dem Wahlkampf …

📊 Social Media Universum 2023: Zersplitterung, virtuelle Influencer und parallele Welten | Podcast + Infografik

Die etwas andere Social-Media-Übersicht, denn Zahlen runterrattern kann jeder. Wir wollen euch versetzen in die glorreiche Zeit der Space Opera: Star Wars, Perry Rhodan, Warhammer 40k, Star Trek & Co. Wir präsentieren euch jedes Jahr das Social-Media-Universum!

  1. Die großen Social Media Plattformen hat der Blues nach Corona erfasst; hier tut sich nur noch wenig: TikTok in Deutschland mit Sprung nach oben, Reddit, Twitch & Co. erobern immer mehr Raum
  2. Metaverse, Fediverse, AR und VR entwickeln sich und
  3. Künstliche Intelligenz bzw. AI ist auf dem Vormarsch (all hail ChatGPT?)

Mehr erfahren„📊 Social Media Universum 2023: Zersplitterung, virtuelle Influencer und parallele Welten | Podcast + Infografik“

Infografik: Alte Gamer zocken mehr … ?

Jedes Jahr wieder, wenn die Messe Gamescom in Köln ihre Pforten öffnet, befindet sich Deutschland offiziell im Gaming-Fieber. Doch damit wird nur etwas sichtbar, was längst die anderen Sparten der Unterhaltungsindustrie weit überflügelt hat. Social-Media-Plattformen sind immer häufiger auch Spiele-Hubs und damit ein zunehmender Wirtschaftsfaktor: Facebook ist da auch kein …

Back to Top