📊 Social Media Universum 2023: Zersplitterung, virtuelle Influencer und parallele Welten | Podcast + Infografik

Die etwas andere Social-Media-Übersicht, denn Zahlen runterrattern kann jeder. Wir wollen euch versetzen in die glorreiche Zeit der Space Opera: Star Wars, Perry Rhodan, Warhammer 40k, Star Trek & Co. Wir präsentieren euch jedes Jahr das Social-Media-Universum!

  1. Die groĂźen Social Media Plattformen hat der Blues nach Corona erfasst; hier tut sich nur noch wenig: TikTok in Deutschland mit Sprung nach oben, Reddit, Twitch & Co. erobern immer mehr Raum
  2. Metaverse, Fediverse, AR und VR entwickeln sich und
  3. KĂĽnstliche Intelligenz bzw. AI ist auf dem Vormarsch (all hail ChatGPT?)

Mehr erfahren„📊 Social Media Universum 2023: Zersplitterung, virtuelle Influencer und parallele Welten | Podcast + Infografik“

ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: Andere Zählweise, Facebook immer noch sehr dominant und die Mediatheken überraschen!

Gesamtzahl der Deutschen online inzwischen bei 67 Millionen; erst ab 50 Jahr ĂĽberhaupt Deutsche, die das Internet nicht nutzen Bewusste Auszeiten vom Internet (Digital Detox) auch immer beliebter Bei 14-29-Jährigen am beliebtesten: Insta (74 %), Snapchat (47 %) und TikTok (44 %); ab 14 Jahre an sich: Facebook (35 %) …

LinkedIn vs. Xing Nutzerzahlen : Zahlen fĂĽr Deutschland, Ă–sterreich und Schweiz

Auf der Suche nach einem neuen Job? Heutzutage beginnt die Suche wahrscheinlich im Internet statt der Zeitung. Jobbörsen gibt es mittlerweile viele – und auch die Möglichkeit, sich selbst online zu präsentieren. Besonders gern nutzt man in Deutschland LinkedIn oder XING. Über diese Plattformen lässt sich ein berufliches Netzwerk aufbauen, Interessenten werden sichtbarer für potenzielle Arbeitgeber und können auch selbst aktiv nach neuen Jobs Ausschau halten.

  • 2022 hat XING fast 21 Mio. Nutzer im DACH-Raum
  • schärfster Konkurrent LinkedIn hat inzwischen 18 Mio. Nutzer gesammelt
  • XING will ab 2023 Events und Gruppen abschaffen.

Mehr erfahren„LinkedIn vs. Xing Nutzerzahlen : Zahlen fĂĽr Deutschland, Ă–sterreich und Schweiz“

Reisebranche: Wie können wir Social Networks unternehmerisch nutzen?

Social Networks sind webbasierte Anbieter, die es seinen Nutzern*innen ermöglicht, ein öffentliches oder teilweise öffentliches Profil zu erstellen und online Beziehungsgeflechte zu erstellen, sie zu pflegen, auszubauen und diese Beziehungen mit anderen Personen zu teilen. Der Fokus liegt hierbei auf einer offenen Kommunikation und Interaktion.

Networking-Studie: Zwei Drittel der Deutschen netzwerken nicht

Networking in Deutschland wichtig, aber nur Chefs sind wirklich aktiv 70% schätzen Networking als wichtig fĂĽr ihre Karriere ein XING und LinkedIn beim Networking weit vorn Zwei Drittel netzwerken nicht aktiv In einer repräsentativen Studie des BĂĽromittellieferanten Viking in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut OnePoll wurden 1000 deutsche Arbeitnehmer dazu befragt, ob sie Business Networking betreiben, was sie …

Instant. Social. Experience – der Facelift Summit 2019 im Review

Auf dem Facelift Summit 2019 zeigt sich einmal mehr, wie verschieden die groĂźen Social Networks sind und dass Marken noch nicht mobile genug denken. Ein Review.

Xing mit Rekord-Mitgliederwachstum im 3. Quartal

Das Business-Netzwerk Xing veröffentlicht Quartalszahlen: Im dritten Quartal 2014 sind 282.000 neue Mitglieder im deutschsprachigen Raum hinzugekommen, insgesamt verzeichnet Xing damit nun 7,7 Millionen Mitglieder im deutschsprachigen Raum. Nach Unternehmensangaben wurden seit dem Schritt an die Börse im Jahr 2006 noch nie so viele neue Mitglieder in einem Quartal verzeichnet.

XING mit höchstem Wert bei den Visits seit zwei Jahren

Die Landschaft der sozialen Netzwerke, die aus Deutschland kommen, ist ja mittlerweile sehr ĂĽberschaubar geworden. Erst recht, wenn man einmal Lokalisten.de auĂźen vor lässt. Die Bayern können mittlerweile nur noch 2,3 Millionen Visits pro Monat ausweisen. Getrackt werden die Visits in Deutschland ja z.B. von der IVW und die VZ-Netzwerke …

Die lieben deutschen Netzwerke im Abwärtstrend

DarĂĽber könnte man theoretisch jeden Monat neu schreiben: Die sozialen Netzwerke aus Deutschland verlieren mal wieder Besucher. Diesen Monat möchte ich diese Zahlen noch einmal aufgreifen, da ich die Grafik von Statista aus dem letzten Monat ja aus einer anderen Perspektive betrachtet habe. Was haben wir also? Die IVW trackt, …

Back to Top