Dossier: Instagram Threads, Bluesky & Co.: Alternativen zu 𝕏 / Twitter | + Podcast

 Entdecke die aufstrebenden Twitter- bzw. X-Alternativen wie Instagram Threads, Mastodon und Bluesky. Wir werfen einen Blick auf die sich entwickelnde Welt der Social Media-Plattformen und ihre Bemühungen, das etablierte Spiel zu stören.

Mehr erfahren„Dossier: Instagram Threads, Bluesky & Co.: Alternativen zu 𝕏 / Twitter | + Podcast“

RadioGPT & Podcasts der Bundesregierung …| Briefing #87

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell unsere Weekly Virals vor, ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„RadioGPT & Podcasts der Bundesregierung …| Briefing #87“

Berufsbild Influencer? | Podcast + Infografik

  • Milliardenumsätze durch Influencer; Instagram allein für 34 Prozent verantwortlich
  • Influencer für 35 % der Deutschen Berufswunsch (86 % in USA), aber nur 28 % der deutschen Eltern wollen das auch
  • Werbekennzeichnung immer noch nicht eindeutig; Gerichtsurteil zu Cathy Hummels schafft keine Klarheit

Der Begriff Influencer ist gerade auf Instagram überall präsent. Ein neuer „Beruf“, der schon vor einigen Jahren aufkam, heute aber so präsent ist, wie nie. Werden junge Mädchen (und auch Jungs) darauf angesprochen, was sie einmal werden wollen, lautet die Antwort nicht mehr Model, sondern Influencer.Mehr erfahren„Berufsbild Influencer? | Podcast + Infografik“

80 Prozent der Deutschen kennen #Hashtags | Infografik + Podcast

  1. Hashtags gibt es seit 2007
  2. 47 Prozent kennen Hashtags nur von Twitter
  3. Forscher an der Universität der Bundeswehr in München haben 10 Gründe gefunden, warum Leute Hashtags nutzen

Mehr erfahren„80 Prozent der Deutschen kennen #Hashtags | Infografik + Podcast“

Entlarvung der dunklen Seite: Wie Dark Patterns die sozialen Medien beherrschen | Analyse + Podcast

  • Dark Patterns sind gezielte Designentscheidungen in sozialen Medien, um das Nutzerverhalten zu lenken
  • Psychologische Tricks wie Knappheitstaktiken und sozialer Druck werden genutzt, um uns zu beeinflussen und länger auf der Plattform zu halten
  • Dark Patterns können (ähnlich wie Lootboxen) illegal verwendet und gerichtlich abgemahnt werden

Willkommen in der Welt der Dark Patterns, in der die Grenzen zwischen Benutzerfreundlichkeit und Manipulation verschwimmen. Während soziale Medien einen großen Teil unseres täglichen Lebens ausmachen, ist es höchste Zeit, einen kritischen Blick hinter die glänzenden Oberflächen zu werfen.

Mehr erfahren„Entlarvung der dunklen Seite: Wie Dark Patterns die sozialen Medien beherrschen | Analyse + Podcast“

Wohin entwickelt sich KI? Das sagt ChatGPT über sich selbst | Infografik + Podcast

Dieser Artikel gibt einen Einblick in die zukünftige Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Es werden verschiedene Anwendungsgebiete der KI diskutiert, darunter Automatisierung, Robotik, Gesundheitswesen, Bildung und Umweltschutz. Auch die potenziellen Risiken und Herausforderungen, die mit der Entwicklung der KI einhergehen, werden erörtert, einschließlich der Auswirkungen auf die Arbeitswelt, die Privatsphäre und die Sicherheit. Der Artikel schließt mit einem Ausblick auf die Bedeutung von Ethik und Regulierung, um sicherzustellen, dass die Entwicklung der KI im Einklang mit den Interessen der Gesellschaft erfolgt. 

Hinweis: Dieser Artikel wurde durch ChatGPT geschrieben und soll die Fähigkeiten des Systems präsentieren.

Mehr erfahren„Wohin entwickelt sich KI? Das sagt ChatGPT über sich selbst | Infografik + Podcast“

BeReal: zurück zu authentischem Social Media?| Analyse

  • BeReal ist eine Social-Media-App, bei der man innerhalb von zwei Minuten zwei Fotos erstellen soll
  • Die App kontaktiert dich zu einem beliebigen Zeitpunkt am Tag per Push-Benachrichtigung
  • Dann hast du zwei Minuten, um einmal mit der Rück- und einmal mit der Frontkamera ein nicht bearbeitbares Foto zu machen

Das ist die Idee hinter BeReal: Jeden Tag zu einer anderen Zeit werden alle gleichzeitig benachrichtigt, ein Foto in 2 Minuten aufzunehmen und zu teilen. Kann dieses Konzept funktionieren? Klappt diese neue Art von Authentizität, die ja schon im Namen von BeReal steckt? Das frnzösische Social-Media-Startup ist gerade bei Jugendlich extrem populär und wir nehmen den TikTok-Killer mal genauer ins Visier.

Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„BeReal: zurück zu authentischem Social Media?| Analyse“

📊 Social Media Universum 2023: Zersplitterung, virtuelle Influencer und parallele Welten | Podcast + Infografik

Die etwas andere Social-Media-Übersicht, denn Zahlen runterrattern kann jeder. Wir wollen euch versetzen in die glorreiche Zeit der Space Opera: Star Wars, Perry Rhodan, Warhammer 40k, Star Trek & Co. Wir präsentieren euch jedes Jahr das Social-Media-Universum!

  1. Die großen Social Media Plattformen hat der Blues nach Corona erfasst; hier tut sich nur noch wenig: TikTok in Deutschland mit Sprung nach oben, Reddit, Twitch & Co. erobern immer mehr Raum
  2. Metaverse, Fediverse, AR und VR entwickeln sich und
  3. Künstliche Intelligenz bzw. AI ist auf dem Vormarsch (all hail ChatGPT?)

Mehr erfahren„📊 Social Media Universum 2023: Zersplitterung, virtuelle Influencer und parallele Welten | Podcast + Infografik“

Zielgruppen: Gen Z besonders liberal, arbeitsunwillig und faul?

  • Trends in Frankreich („Toujours fatigué“) und VR China („Laidback“ bzw. „躺平主义“ bzw. „Tǎng píng zhǔyì“) deuten auf Corona-Folgen für jüngere Generationen hin
  • Facebook und Insta den Alten, Snapchat und TikTok den Jungen – stimmen die Klischees?
  • Nutzer-Generationen: Baby Boomer bis Generation Alpha

Jede Generation soll ihre Eigenheiten haben: Gern wird über die Generation Y und Generation Z gelästert: unentschieden, verhätschelt, empfindlich oder politisch überkorrekt. Oder doch nicht? Dass das nicht stimmt, sollte klar sein. Doch in jedem Klischee steckt auch Wahrheit – Generationen unterscheiden sich. Doch wie sieht es mit ihrer Social-Media-Nutzung aus?

Sehr reißerisch formuliert das Handelsblatt aktuell, wie die junge Generation in Frankreich nicht mehr raus geht, sondern lieber zu hause bleibt und dort ihr Leben verbringt, ihre Serien streamend konsumiert und ihre Freunde nur noch digital besucht. Ein ähnlicher Trend war 2021 bereits in China zu beobachten. Das seien Folgen der Corona-Pandemie, doch für welche Generation stimmt das und für welche nicht? Das klären wir im Folgenden.

Mehr erfahren„Zielgruppen: Gen Z besonders liberal, arbeitsunwillig und faul?“

Back to Top