Podcast: Play in new window | Download | Embed
Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell unsere Weekly Virals vor, ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!
Verzeichnis
Meldung #1: WhatsApp führt Werbung ein
- Gruppen sollen werbefrei bleiben
- Creator und Firmen können ihre Kanäle gegen Geld häufiger vorschlagen lassen
- Creator können künftig auch mit einem WhatsApp-Kanal Geld verdienen. Über Kanal-Abos können für Geld exklusive Inhalte angeboten werden. Creator werden den Preis für ihr Angebot selbst festlegen können, jedoch soll es eine Obergrenze geben. WhatsApp will zu Beginn 100 % der Umsätze, später dann bis zu 90 % der Umsätze ausschütten. (Facebook)
- WhatsApp soll künftig auch mit Facebook & Instagram verbunden werden können. So ließen sich Anzeigen personalisieren. In Deutschland soll die Funktion später kommen. Es wird beton, dass WhatsApp nicht in den persönlichen Nachrichten der Nutzer „mitlesen“ wird, um Anzeigen zu personalisieren. (SPIEGEL, €)
Meldung #2: Statistik sagt: Alle nutzen Social Media – aber bald nur noch ab 16 Jahren?
- Vorab ein paar Zahlen:
- Satte 83 % der deutschen Internetnutzer sind mittlerweile auf Social-Media aktiv, stellt der repräsentative Social Media Atlas fest. (Presseportal (€))*
- Und obwohl 87 % der Nutzer gelegentlich mit Fake News konfrontiert werden, hält mehr als die Hälfte der 20- bis 39-jährigen Inhalte auf Social Media für glaubwürdiger als redaktionelle Nachrichten. Das stellt klassische Medien vor Herausforderungen – im eigenen Interesse ebenso wie zum Schutz der Demokratie.
- FRONT FÜR SOCIAL-MEDIA-VERBOT VON KINDERN WÄCHST
- Nach Australien und einigen anderen Ländern (wir berichteten) spricht sich auch die Bundesdatenbeauftragte Prof. Louisa Specht-Riemenschneider für ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige aus. Zwar sei ein solches Verbot „paternalistisch und bevormundend*“, jedoch bestehe kaum eine Alternative. (Der Standard)
- Specht-Riemenschneider schließt sich damit einer breiter werdenden Front aus deutschen und europäischen Politikern an, die ein solches Verbot fordern – darunter Bundesbildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) oder Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.
- Dänemark, das in der zweiten Hälfte 2025 die EU-Ratspräsidentschaft innehat, will sich während seiner Legislatur für eine europaweite Regelung zu einem ‚Social-Media-Mindestalter‘ starkmachen. Auch eine Chatkontrolle zur anlasslosen Überwachung persönlicher, digitaler Kommunikation strebt Dänemark an. (Tagesspiegel)
- Frage an euch: Sollten wir uns in einer kompletten Folge mal dem Thema “Social Media (Verbote) und Jugendliche” widmen?
Meldung #3: Your Brain on ChatGPT
- Menschen, die Aufgaben mit ChatGPT erfüllen, erinnern sich später nicht mehr an die Lösung. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie des MIT, die 54 Studierende jeweils Essays schreiben ließ – einmal mit ChatGPT, einmal ohne (SocialMediaStatistik.de)
- CA: KI-Demenz? vgl unsere Folge 29 digitale Demenz
Der Ticker:
Und zum Abschluss unserer kleinen Presseschau: der Ticker !!!- Wann bin ich ein großer Podcast? „Das mag keiner hören in einem Verlagshaus, aber mit 1.000 Hörern ist man nicht schlecht dabei“ macht Podcast.de-Gründer Fabio Bacigalupo Podcast-Publishern Mut. Die meisten Podcasts seien vielleicht klein, könnten aber für Werbung trotzdem spannend sein, wenn sie in der richtigen Nische operierten. (Podcast.de, 35 min.)
- liebe Podcast-Macher: Bleibt dran, wir bleiben auch dran
- Snapchat erreicht monatlich 900 Mio. aktive Nutzer. In Europa liegen wir aktuell bei knapp 20 Mio. (siehe Social Media Universum bei SocialMediaStatistik.de). (Snap)
- Threads öffnet sich weiter dem Fediverse (vgl. Folge 078) Threads-Nutzer können jetzt Profile im Fediverse (bspw. auf Mastodon) finden und abonnieren. Nach wie vor stehen europäischen Nutzer die Fediverse-Funktionen auf Threads nicht zur Verfügung. (Facebook)
- Kommentar: Bluesky macht’s schon, Threads zieht jetzt nach – immerhin!
- Der Vatikan vs KI: Papst Leo XIV. sieht in der künstlichen Intelligenz eine große Bedrohung für die Menschenwürde und die Gerechtigkeit. Er ist bereit, die 2.000-jährige moralische Autorität des Vatikans zu nutzen, um die Welt zu einer humaneren KI-Politik zu drängen. (Techcrunch.com)
- EU-Kommission möchte US-Cloud-Services durch europäische Anbieter ablösen: Das Vertrauen in US-Services wurde zuletzt mehrfach erschüttert. Der Ruf nach digitaler Souveränität wird deshalb in der EU lauter. Die Europäische Kommission erwägt offenbar einen Wandel ihrer digitalen Infrastruktur. (derStandard.at)
- Grok offenkundig zu „woke„, weshalb Musk nun darüber nachdenkt, seine eigene KI Grok neu anzulernen. Er wolle „politisch unkorrekte, faktisch aber korrekte“ Inhalte für das Training – und zieht damit jede Menge Kommentare mit rechten Verschwörungserzählungen und Propaganda an. (Business Today)
- Ergebnis nach dem Update: Grok hatte im Juli wiederholt rassistische Narrative verbreitet und sich als „MechaHitler“ bezeichnet. Nach diversen weiteren rassistischen Äußerungen via X, hat das Unternehmen den Account von Grok eingeschränkt. Eine neue Version 4 von Grok soll das Problem beheben. (TechCrunch)
- Apple denkt öffentlich darüber nach, Perplexity AI zu kaufen. Das hauseigene Apple INtelligence macht wohl keine guten Fortschritte (Engadget)
- Perplexity stellt Browser Comet vor. Und fordert damit alle von Google bis Microsoft heraus.
Die Onlinegeister-Community abonnieren
Der Podcast „Onlinegeister“ bietet neben spannenden Diskussionen auch die Möglichkeit, sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Abonniert das Onlinegeister-Briefing und werdet Teil der WhatsApp-Community!Hören & Download
- Abonniert uns über RSS, bei Apple Podcasts, Spotify oder einem Podcatcher eures Vertrauens!
- Unterstützt uns und bringt euch in die Sendung ein!
- Sorgt für spannendere Themen und schreibt euer Feedback!
- Oder sprecht euer Feedback auf unsere Voicemail!
Und was nun? Unsere Angebote:
Die digitale Transformation geht immer weiter. Dieser Beitrag ist so aktuell wie möglich. Wir wollen gern weiter helfen und empfehlen Experten und Profis. Trends wie KI, Homeoffice und die digitale Transformation kommen und bleiben. DER SEMINAR bietet sichere Cloud-Dienste und Business-Consulting anderes. Seit 2013 führt er regelmäßig Weiterbildungen zu Datenschutz und Datensicherheit durch, coacht Unternehmen und: kann als externer Datenschutzbeauftragter bestellt werden. Kontaktieren Sie gern uns oder beauftragen Sie uns direkt hier. Wir helfen Ihnen weiter:Consulting & Cloud bei DER SEMINAR
- Installation und Administration von Nextcloud, OwnCloud, Opencloud und CAMPUS
- CAMPUS ist die kollaborative und mit Nextcloud kompatible Homeoffice-Cloud basierend auf Nextcloud!
- alles auch On-Premise möglich
- DSGVO-konformes Hosting in Deutschland
- Nachhaltiger Strom aus 100 % Wasserkraft
- Installation, Beratung und Pflege auch für Microsoft 365 oder Google Workspace
- DER SEMINAR Consulting unterstützt auch bei KI, Management, Marketing, Datenschutz oder CSR
Datenschutz-Beauftragten bestellen
- Bestellung gem. Art. 37-39 DSGVO und §§ 4f; 38 BDSG (2018)
- Unterrichtung und Beratung; DSGVO-Überwachung
- Mitarbeiterschulungen und -training
- Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) anfertigen
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VdV) erstellen
- Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) durchführen
- Anlaufstelle und Ansprechpartner für Aufsichtsbehörden
Social-Media- und SEO-Agentur
- Agentur Schrift-Architekt.de betreut Social Media, berät bei SEO und hilft mit WordPress:
- Social-Media-Marketing für alle gängigen Plattformen und digitalen Dienste
- Kompetente Beratung zu Content- und Multimedia-Marketing mit Blogs, Podcasts und Streams
- Suchmaschinenoptimierung für Website und Social SEO
- Website-Pflege und Administration mit WordPress
- Shop-Administration mit Woocommerce
- Kompetente individuelle Beratung
- Audits, Consulting und Betreuung für Website, Online-Plattform, Social Media mit Know-how
📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!
Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:
✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!
Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.
Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.