Unter Industrie 4.0 wird die vierte industrielle Revolution verstanden, welche sich an den vorherigen industriellen Revolutionen (Dampfmaschine, Fließband, Computer) anlehnt. Der Begriff kann auch synonym mit anderen Begriffen wie New Work, Digitalisierung oder Arbeit 4.0 betrachtet werden.
Geschichte: Vierte industrielle Revolution?
Industrie 4.0 ist vierte industrielle Revolution. Was sind also die anderen drei Revolutionen? Diese werden laut Projekt-Website Plattform 4.0 wie folgt gegliedert:
- Industrie 1.0 (ab Mitte 18. Jahrhundert): zurückgehend auf die Erfindung der Dampfmaschine durch James Watt, erste Automatisierung der Arbeit durch Maschinen
- Industrie 2.0 (ab Mitte 19. Jahrhundert): Fabriken und Fließbänder automatisieren die Produktion von Gütern, beginnende Globalisierung
- Industrie 3.0 (ab Mitte 20. Jahrhundert): Computer und Rechenmaschinen beschleunigen Prozesse und die weltweite Kommunikation, beginnende Digitalisierung und Vernetzung durch Vorgänger des Internets (wie ARPAnet, CYCLADES etc.)
- Industrie 4.0 (aktuell): Digitalisierung und Vernetzung führen zu einer Veränderung von Arbeit
Industrie 4.0 – Marketingbegriff?
Im Duden findet sich der Begriff Industrie 4.0 und wird dort definiert als:
„Industrie, die auf weitgehend digitalisierten und untereinander vernetzten Prozessen beruht“
Entstanden ist der Begriff ab 2011, zuerst auf der Hannovermesse, und wurde von einem Arbeitskreis aus Branchenvertretern erdachte und weiterentwickelt. Zusammen mit der Idee wurde eine Website, die Plattform Industrie 4.0, erstellt und weiter ausgebaut. Inzwischen steht das gesamte Konzept unter der Leitung der Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
– YouTube
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
Weitere Informationen:
Startseite
Arbeitsgruppen der Plattform Industrie 4.0 Herzstück der Plattform Industrie 4.0 sind sechs Arbeitsgruppen, die kontinuierlich Empfehlungen und Lösungen für die Praxis entwickeln.
📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!
Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:
✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!
Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.
Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.