Geht dem Silicon Valley das Geld aus? | Briefing #106

___STEADY_PAYWALL___

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell unsere Weekly Virals vor, ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Meldung #1: 41 x YouTube 

  • Durchschnittlich bekommt ein Video auf YouTube gerade einmal 41 Aufrufe. Videos mit mehr als 130 Aufrufen gehören bereits zum oberen Drittel aller Videos auf der Plattform. Das zeigt eine neue Auswertung. (BBC)
  •  In der Realität haben Millionen Videos keine Aufrufe. Die Seite Astronaut.io lässt dich solche Videos mit 0 oder nahezu keinen Views durchscrollen. (Astronaut.io)

Meldung #2: Gehen den Silicon-Valley-Unternehmen das Geld aus?

  • Twitch führt ein 100-Stunden-Limit für Upload- und Highlight-Videos ein. Nur 0,5 % der Nutzer:innen überschritten das neue Limit und würden kontaktiert. Alle Videos über dem neuen Limit werden gelöscht. (The Verge)
  • Das hat Facebook schon gemacht: Seit dem 19. Februar 2025 bleiben Live-Videos nach ihrer Veröffentlichung nur noch 30 Tage lang auf der Facebook-Seite oder Profil bestehen. Wenn sie in der Zeit nicht heruntergeladen werden, werden sie von Facebook sowie von den Meta-Servern gelöscht. (facebook.com)
  • TikTok entlässt weltweit Mitarbeiter, die u. a. für Inhaltsmoderation zuständig sind. Wie viele Stellen wegfallen, lässt das Unternehmen offen. Aktuell sind 40.000 Beschäftigte in den entsprechenden Trust & Safety-Teams. (Reuters)

Meldung #3: Microsoft killt Skype

  • Nach ICQ (wir berichteten) ist das nächste Urgestein des alten Internet dran
  • Microsoft bestätigt: Skype ist ab Mai Geschichte (heise.de)

Social Media Ticker:

Die Zeit wird etwas knapp. Deswegen jetzt als Schnellfeuer-Runde: der Ticker !!!

  • Meta sieht sich von den europäischen Steuer- und Mediengesetzen benachteiligt und droht, bei künftigen Strafen der EU-Kommission bei US-Präsident Donald Trump zu intervenieren. (Financial Times)
  • Dänemarks Regierung plant ein gesetzliches Verbot von Mobiltelefonen und privaten Tablets an Schulen. Mit dem Vorstoß ist Dänemark auch in Europa nicht allein. In Frankreich gilt ein solches Verbot bereits seit 2018. Und Norwegen plant – ähnlich wie Australien – ein Social-Media-Verbot für Jugendliche. (heise)
  • YouTube vermeldet, weltweit mehr als 1 Milliarde Podcast-Zuhörer auf seiner Plattform zu haben. (Variety)
  • Google Search kann jetzt auch komplexe Recherchen: Wer bereits einmal ChatGPT genutzt hat, um Fragen zu stellen, die mehrere Bestandteile haben, dem sei gesagt: Das kann Google jetzt auch. Allerdings nur dann, wenn man auch ein „Google One AI Premium“-Abo hat. (TechCrunch)
  • YouTube nimmt Glücksspiel ins Visier: Künftig soll die Nennung von ausgewählten Glücksspiel-Websites verboten werden. Auch sollen Nutzer unter 18 Jahren keine Videos mit Bezug zu Glücksspielen angezeigt werden (Google). Da werden sich manche Streamer wohl neuen Themen widmen müssen.
  • Discord will wohl noch dieses Jahr an die Börse. 2021 hatte Microsoft 10 Mrd. US-$ für die Plattform geboten, ob mit einem Börsengang ähnlich viel Geld erlöst werden kann, ist im aktuellen Umfeld fraglich. Discord weist aktuell 200 Mio. monatlich aktive Nutzer aus. (New York Times)
  • Die Rückkehr zu Owned Media: Weil die Zukunft mancher Plattform ungewiss ist und andere von Tech-Milliardären kontrolliert werden, versuchen Creators sich wieder auf traditionelle Plattformen wie Blogs und Newsletter zu fokussieren. (Creative Boom)
  • Saudische Firma kauft Pokémon Go und damit vermutlich auch all die wertvollen Bewegungsprofile, die die App gesammelt hat. Rund 3,85 Milliarden US-Dollar soll dem Unternehmen, das von der saudischen Regierung gegründet wurde, der Deal wert gewesen sein. (404 Media)
  • YouTube Shows: YouTuber können ihre Inhalte künftig analog zu den Optionen bei Mediatheken strukturieren. Endet das eine Video, läuft das nächste automatisch an. (Digiday)
  • Christian hat es ständig prophezeit: Wir befinden uns mitten in einer Fragmentierung der Plattformen. Immer mehr Nutzer:innen suchen eher kleine, private Räume. Vor allem auch solche, die ihnen sinnhaft erscheinen. Dies zeigt eine Umfrage zum Wandel der Plattformen. Gefragt haben The Verge, Vox Media und Two Cents Insights. Wichtig: Nur US-Amerikanische Konsumenten wurden befragt (The Verge)
Auch spannend:  "Your Brain On ChatGPT": Wie beeinflusst KI unser Denken – das hat eine MIT-Studie herausgefunden

Mehr Infos im Podcast: Hören & Download

Onlinegeister als Podcast abonnieren bei Amazon Music PodcastsOnlinegeister als Podcast abonnieren bei RTL+
 
 

Und was nun? Unsere Angebote:

Die digitale Transformation geht immer weiter. Dieser Beitrag ist so aktuell wie möglich. Wir wollen gern weiter helfen und empfehlen Experten und Profis. Trends wie KI, Homeoffice und die digitale Transformation kommen und bleiben. DER SEMINAR bietet sichere Cloud-Dienste und Business-Consulting anderes.  Seit 2013 führt er regelmäßig Weiterbildungen zu Datenschutz und Datensicherheit durch, coacht Unternehmen und: kann als externer Datenschutzbeauftragter bestellt werden. Kontaktieren Sie gern uns oder beauftragen Sie uns direkt hier. Wir helfen Ihnen weiter:

📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!

Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:

✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!

Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.

Mitglied werden  

Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.

6 Comments

  1. XMC Pol

    Hallo! Deine gelegentlichen ‚Blick in die Zukunft‘-Beiträge, in denen du Trends analysierst, sind sehr faszinierend. Wie gehst du vor, um relevante Zukunftsthemen zu identifizieren, und gibt es bestimmte Methoden, die dir bei dieser Prognose helfen?

  2. Pingback: 1. WhatsApp klaut bei Telegram, 2. ... | Nr. 89 Briefing — #Onlinegeister

  3. Pingback: REUPLOAD: ByteDance macht Meta Konkurrenz, Alexa am Ende ... | Nr. 73 Briefing — #Onlinegeister

  4. Pingback: Podcasts immer beliebter, TikTok wichtiger als Google, OnlyFans besticht Facebook … | Nr. 75 Briefing — #Onlinegeister

  5. Coby

    Alles ist sehr offen bei Bytedance, wie? Danke übrigens für den tollen Beitrag. Die Themen werden wirklich klar erläutert. Es war auf jeden Fall informativ. Ihre Website ist sehr hilfreich. Vielen Dank für das Teilen!

  6. Pingback: Kliemann in der Krise ... | Nr. 72 Briefing — #Onlinegeister

Comments are closed.

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung