Fake News | Nr. 11

___STEADY_PAYWALL___
Hat Katharina die Große wirklich Pferde verführt? Basiert die Macht der Päpste auf einer Lüge? Und was hat das mit dem Internet zu tun? Ganz einfach: In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit Fake News. Ganz ehrlich!

Onlinegeister hören und abonnieren über ... iTunes!Onlinegeister hören und abonnieren über!Onlinegeister hören und unterstützen!

In den Hausmeistereien sprechen wir vorher aber kurz über Mastodon. Ich will es bewusst nicht als Twitter-Killer bezeichnen, da bereits zu viele soziale Netzwerke scheiterten, weil zu große Erwartungen in sie gesteckt wurden.

Aber die Open-Source-Plattform bietet einige spannende Features und v.a. mehr Datenschutz als Twitter und Facebook. Programmiert wurde das System von einem 24-Jährigen aus Jena (hier könnt ihr ihn auf Patreon unterstützen). Als Beispiel findet ihr mein Mastodon-Profil hier.

Inhalte der Sendung

  • Ab 00:00:00 – Intro, Begrüßung
  • Ab 00:00:40 – Hausmeistereien
  • Ab 00:02:22 – Thema der Sendung
  • Ab 00:29:05 – Feedback, Verabschiedung, Outro
Auch spannend:  Infografik + Dossier: Alle nutzen sie, niemand macht's überall und Microsoft will sie abschaffen: Authenticator-Dienste | Podcast #109

Thema der Sendung

Eine detaillierte Beschreibung des Thema findet sich bei Social Media Statistiken:

Thema der Sendung

Weitere Informationen können bei uns erfragt werden. Einfach einen Kommentar unter dieser Folge schreiben oder uns per E-Mail kontaktieren.

Unsere Meinung zum Thema

Sollten wir gegen Fake News etwas tun? Ja – allein schon aus dem Grund heraus, dass Fake News falsche Inhalte verbreiten. Ob nun Unwahrheiten oder Lügen sind dabei nebensächlich. Unsere gesamte europäische Kultur und deren Gedankengut basieren seit der Aufklärung auf einem Wahrheitsanspruch: Rationalismus und Empirismus waren sogar schon vor der Aufklärung ein integraler Bestandteil unserer Wissensgesellschaft.

Moderatoren & Gäste

An dieser Episode haben in abnehmender Schuhgröße mitgewirkt:

  • Moderation und Musik: Tristan Berlet (Twitter)
  • Co-Moderation und Thema: Christian Allner (Website)

Quellen & Links

Auch spannend:  Das größte Problem aller Chatbots | Nr. 108 (Briefing)

Gespielte Musik in der Radioversion

Erwähnte Folgen

Hören & Download

 

Onlinegeister hören und abonnieren über ... iTunes!Onlinegeister hören und abonnieren über!Onlinegeister hören und unterstützen!Onlinegeister hören und abonnieren über ... Voice Republic!Onlinegeister hören und abonnieren über ... RSS!

📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!

Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:

✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!

Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.

Mitglied werden  

Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung