Podcast: Play in new window | Download | Embed
Prall gefüllt starten wir ins neue Jahr: Wie sicher sind unsere Daten noch? Was wissen die Geheimdienste eigentlich? Und wer ist Schuld? Das Jahr 2013 war eine Zäsur für uns alle. Edward Snowden, NSA und BND sind uns bekannt – doch wie lief das eigentlich genau ab?
Nochmal als Erinnerung: Unser Weihnachtsgewinnspiel mit Einsendeschluss 31. Januar 2017 läuft noch! Dafür müsst ihr folgende Frage beantworten:
“Was gefällt euch bei #Onlinegeister am besten? Und was nicht?”
Schreibt uns an info@onlinegeister.com – die Preisliste findet ihr hier. Und als Hinweis: Die US-Soldatin, deren Namen wir nicht wussten heißt Private Chelsea Manning und wird voraussichtlich im Mai 2017 entlassen.
Verzeichnis
Inhalte der Sendung
- Ab 00:00:00 – Intro, Begrüßung
- Ab 00:01:00 – Hausmeistereien: Feedback, Voice-Republic-Feature
- Ab 00:05:30 – Thema der Sendung: Datenschutz im Neuland
- Ab 00:38:50 – Feedback, Verabschiedung, Outro
Thema der Sendung
Eine detaillierte Beschreibung des Thema findet sich bei Social Media Statistiken:
Thema der Sendung
Weitere Informationen können bei uns erfragt werden. Einfach einen Kommentar unter dieser Folge schreiben oder uns per E-Mail kontaktieren.
Unsere Meinung zum Thema
Wir hatten angekündigt, dass wir heute politisch werden – und das haben wir auch erfüllt. Tristan und ich haben sehr intensiv diskutiert, weswegen die Sendung leichte Überlänge hat. Die Themen laden dazu ein abzuschweifen und über grundlegende Probleme zu philosophieren.
Ist Überwachung am Ende sogar nötig, damit eine Gesellschaft funktionieren kann? Wie viel Freiheit gestehen wir jedem zu? Und wie rechtlich ist eine Institution, die ihre eigenen Regeln bricht (Stichwort BND)?
Diese Fragen können wir nicht beantworten, aber vielleicht ihr? Schreibt uns eure Meinung an info@onlinegeister.com oder hinterlasst euer Feedback unter dieser Folge.
Moderatoren & Gäste
An dieser Episode haben in abnehmender Schuhgröße mitgewirkt:
Quellen & Links
- Die besten Podcasts auf Voice Republic
- www.prism-break.org
Gespielte Musik in der Radioversion
Erwähnte Folgen
–
Hören & Download
📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!
Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:
✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!
Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.
Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.
Pingback: Podcasting — Nr. 9 — #Onlinegeister
Pingback: Sex — Nr. 16 — #Onlinegeister
Pingback: Die Grenzen von WhatsApp — #Onlinegeister Nr. 26 (Social-Media-Podcast) — #Onlinegeister-Podcast
Pingback: DSGVO, Teil 1: Countdown und Interview mit Thüringer Landesdatenschutzbeauftragten — #Onlinegeister Nr. 24 (Social-Media-Podcast) — #Onlinegeister-Podcast
Pingback: Social Media Advertising — #Onlinegeister Nr. 23 (Social-Media-Podcast) — #Onlinegeister-Podcast
Pingback: Social Media in Deutschland 2018 — #Onlinegeister Nr. 20 (Social-Media-Podcast) — #Onlinegeister-Podcast
Pingback: Datenschutz-Tipps — #Onlinegeister Nr. 19 (Netzkultur-Podcast) — #Onlinegeister-Podcast