Podcast: Play in new window | Download | Embed
Keine Lust auf langweilige Seminare? Wie wäre es mit Webinaren! Mit Holger Erbe von der HSB-Akademie sprechen wir heute über Webinare, also Online-Kurse.
Zuerst will ich aber noch Feedback unserer Gewinnspielgewinner, einblenden, die sich sehr über ihre Preise freuen. Hier das Feedback von Markus auf unserer Facebookseite:
Verzeichnis
Inhalte der Sendung
- Ab 00:00:00 – Intro, Begrüßung
- Ab 00:01:40 – Hausmeistereien:
- Ab 00:03:50 – Thema der Sendung: Webinare
- Ab 00:19:00 – Thema der Sendung: Welche Webinar-Software gibt es?
- Ab 00:29:00 – Thema der Sendung: Was denken wir über Webinare?
- Ab 00:37:00 – Feedback, Verabschiedung, Outro
Thema der Sendung
Eine detaillierte Beschreibung des Thema findet sich bei Social Media Statistiken:
Thema der Sendung
Weitere Informationen können bei uns erfragt werden. Einfach einen Kommentar unter dieser Folge schreiben oder uns per E-Mail kontaktieren.
Unsere Meinung zum Thema
Webinare bieten sicher viele Vorteile, aber man muss den passenden Lerntyp dafür haben. Das haben wir deutlich erkannt. Man muss Lust haben selbsttätig zu lernen, man muss konzentriert bei der Sache bleiben können. Nicht alle sind so.
Große Vorteile von Webinaren sind die technische Logistik, da es Webinarsoftware und -systeme für eigentlich jedes Betriebssystem gibt. Man muss auch zu keinem Webinar fahren, sondern kann zu Hause bleiben und das Gelernte immer am eigenen Gerät anwenden.
Nachteile von Webinaren sind, dass man selbst eine technische Ausstattung braucht (was aber heute kein großes Problem mehr sein dürfte) und dass der “rituelle” Ortswechsel fehlt, da man ja meist zu Hause am PC bleibt.
Moderatoren & Gäste
An dieser Episode haben in abnehmender Schuhgröße mitgewirkt:
- Moderation und Musik: Tristan Berlet (Twitter)
- Co-Moderation und Thema: Christian Allner (Website)
- Co-Moderator und Gast: Holger Erbe (Website)
Quellen & Links
Gespielte Musik in der Radioversion
Erwähnte Folgen
Hören & Download
📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!
Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:
✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!
Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.
Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.
Pingback: Online Business, Teil 1 — #Onlinegeister Nr. 13 (Netzkultur-Podcast) — #Onlinegeister
Pingback: E-Learning — #Onlinegeister Nr. 22 (Netzkultur-Podcast) — #Onlinegeister-Podcast
Pingback: Podcasthinweis: Sex — #Onlinegeister Nr. 16 (Netzkultur-Podcast) - Schrift-Architekt.de
Pingback: Online Business, Teil 2: Big in Japan — #Onlinegeister Nr. 14 (Netzkultur-Podcast) — #Onlinegeister-Podcast
Pingback: Podcasthinweis: Webinare — #Onlinegeister Nr. 10 (Netzkultur-Podcast) | von Christian Allner
Pingback: Podcasthinweis: Webinare — #Onlinegeister Nr. 10 (Netzkultur-Podcast) - Schrift-Architekt.de