Podcast: Play in new window | Download | Embed
Direkt anschließend an unsere letzte Folge beschäftigen wir uns diesmal mit Datenschutz und Datensicherheit. Im Internet hinterlassen wir sehr viele persönliche Informationen. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung soll unsere Daten schützen. Die europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO soll unsere Daten schützen. Doch wie sicher sind unsere Daten gegen Big Tech und Konzerne?



Und in eigener Sache ein Hinweis: DER SEMINAR bietet digitale Plattformen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Die Homeoffice-Plattform für Projektmanagement, Livestreams, Webinare und die Office-Cloud. Ihr kontrolliert eure Daten (Serverstandort ist in Deutschland).
Während Corona ist die Homeoffice-Cloud CAMPUS für Ärzte, Therapeuten, Lehrer und KMUs vergünstigt! Kontaktier uns dazu einfach.

DER SEMINAR bietet digitale Plattformen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): www.der-seminar.de/campus
Verzeichnis
Inhalte der Sendung
- Ab 00:00:00 – Intro, Begrüßung
- Ab 00:00:30 – Thema der Sendung
- Ab 00:40:20 – Feedback, Verabschiedung, Outro
Thema der Sendung
Wir haben detailliert die Zahlen und Eckdaten auseinandergenommen und einen Fachbeitrag zum Thema bei Social Media Statistiken eingestellt:
Für die Sendung haben wir recherchiert und Zahlen sowie Eckdaten ermittelt, auseinandergenommen und einen Fachbeitrag erstellt. Aus den Erkenntnissen und der Auswertung zum Thema haben wir eine tief gehende Analyse mit Take-away und Mehrwert bei SocialMediaStatistik.de verfasst. Weitere Informationen können bei uns erfragt werden. Einfach einen Kommentar unter dieser Folge schreiben oder uns per E-Mail kontaktieren.
Unsere Meinung zum Thema
Datenschutz ist Menschenrecht. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in Deutschland wurde direkt aus unseren Grundrechten heraus entwickelt. Wir sollten nicht leichtfertig mit unseren Daten umgehen. Aber viele wissen auch nicht, was mit ihren Daten passiert, wenn sie online Dienste oder Plattformen nutzen.
Datenschutz ist Rechtsschutz. Datensicherheit ist technischer Schutz. Wir müssen beides durchsetzen, um wirklich in einer freien Gesellschaft zu leben.
Moderatoren & Gäste
An dieser Episode haben in zunehmender Follower-Zahl mitgewirkt:
- Moderation und Musik: Tristan Berlet (Twitter)
- Co-Moderation und Recherche: Christian Allner (Home Office-Software und Videokonferenz-Tools)
Gespielte Musik in der Radioversion
Für alle Songs, siehe unsere Spotify-Playlist. Folgende Stücke liefen bei Radio Corax:
- Thank You Scientists – My Famed Disappearing Act
- Miracle of Sound – Breaking down the borders (Creative Commons)
- öOoOoOoOoOo – Chairleg Thesis
Quellen & Links
- siehe SocialMediaStatistik-Analyse
Erwähnte Folgen
- Datenschutz im Neuland | Nr. 8
- Datenschutz-Tipps | Nr. 19
- DSGVO, Teil 1: Countdown und Interview mit Thüringer Landesdatenschutzbeauftragten | Nr. 24
- DSGVO, Teil 2: Hörerfragen | Nr. 25
Hören & Download
- Abonniert uns über RSS, bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts oder einem Podcatcher eures Vertrauens!
- Unterstützt uns und bringt euch in die Sendung ein!
- Sorgt für spannendere Themen und schreibt euer Feedback!
- Oder sprecht euer Feedback auf unsere Voicemail!
📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!
Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:
✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!
Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.
Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.