E-Mail Marketing: Segmentierung und personalisierte Ansprache

  • E-Mail-Marketing und Newsletter sind mit Social Media von Anfang an eng verzahnt
  • Plattformen wie Substack (hier sogar Kerngeschäft) oder auch Steady nutzen das für Paywall- oder Subscription-Modelle; die Abofizierung des Internets
  • Auch Messenger wie WhatsApp, aber v.a. das soziale Netzwerk LinkedIn arbeitet sehr zentral mit Newsletter-Funktionen

Segmentierung im E-Mail Marketing beschreibt die Unterteilung Ihrer Empfängerliste in kleinere, spezifischere Gruppen, um individuell zugeschnittene Inhalte zu versenden. Anstatt also eine einzige Nachricht an alle Abonnenten zu senden, werden unterschiedliche Botschaften an verschiedene Segmente versandt, die auf deren Interessen, Bedürfnisse und Verhaltensweisen abgestimmt sind. Anbieter wie Mailrelay bieten solche Segmentierungstools und erlauben Ihnen eine zielgruppenspezifischere Ansprache Ihrer Kundschaft. Das können Sie nutzen, um Ihre Newsletter zu verbessern oder Mailings an sich zu versenden.

Mehr erfahren„E-Mail Marketing: Segmentierung und personalisierte Ansprache“

Linux unter Beschuss: Was hat sich seit der kritischen Sicherheitslücke in xz-Bibliothek getan?

Im Briefing haben wir bereits im April über den vereitelten Mega-Hackerangriff auf Linux berichtet. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnte vor einer ernstzunehmenden Sicherheitslücke in einem essenziellen Bestandteil vieler Linux-Distributionen, der XZ-Bibliothek. Doch was hat sich seither getan?

Zoom-Fatigue kurz erklärt: Sind Video-Calls produktiv oder erschöpfend?

Zoom Fatigue, auch Zoom-Erschöpfung oder Videokonferenz-Erschöpfung, ist ein psychologisches Phänomen, das durch die übermäßige Nutzung von Videokonferenz-Plattformen wie Zoom entsteht. Es beschreibt eine Art von Erschöpfung und Müdigkeit, die durch ständige Videoanrufe und Bildschirmzeit hervorgerufen wird.Mehr erfahren„Zoom-Fatigue kurz erklärt: Sind Video-Calls produktiv oder erschöpfend?“

Back to Top