? Interview mit Florian Marquardt von regiocom | GAMEPLAY #001

___STEADY_PAYWALL___

Hier das vollständige Interview. Im ersten GAMEPLAY-Episodenblock haben wir mit Florian Marquardt vom Unternehmen regiocom gesprochen; einem großen Betreiber von Callcentern und Software-Angeboten in den neuen Bundesländern. Regiocom unterhält in der Landeshauptstadt Magdeburg eine große Niederlassung und ist auch im betrieblichen E-Sport tätig.

GAMEPLAY ist DER Podcast zu E-Sport, Let’s Play und Gaming Culture. Egal ob Konsole, PC oder Mobile Device: Wir berichten über Hintergründe, erklären Begriffe und helfen aus dem Noob einen Pro zu machen. Die Sendung mit dem E-Sport. In Zusammenarbeit mit dem E-Sport Hub Sachsen-Anhalt!

Inhalte des Teasers

  • Ab 00:00:00 – Intro, Begrüßung
  • Ab 00:00:05 – Inhalt der Folge, Interview
  • Ab 00:20:19 – Verabschiedung, Outro
  • Ab 00:20:46 – Ende

Inhalt

Beruflicher E-Sport heißt nicht, dass man E-Sport als Beruf macht. Der E-Sport ist Teil des Berufs. Das ist möglich. Betrieblicher E-Sport (so wird es meist genannt) ist Zocken als Teil des Arbeitsumfeldes (aber meistens weiterhin in den Pausenzeiten oder der Freizeit nach der Arbeit, nur eben mit aktiver Unterstützung durch den Arbeitgeber).

Florian Marquardt kümmert sich bei Regiocom, einem bekannten IT- und Callcenter-Anbieter aus den neuen Bundesländern, um den Bereich E-Sport. Für ihn ist betrieblicher E-Sport Motivation, Mitarbeiterbindung und auch ein Tool für’s Recruiting neuer Kolleg:innen. Genauso soll es auch die Loyalität der Mitarbeiter:innen steigern und ist natürlich ein Marketing-Instrument. Die Regiocom hat bspw. schon die Location für den Städtewettbewerb gestellt und ermutigte die eigenen Mitarbeiter ebenfalls mitzumachen. Regiocom hat zwar kein eigenes E-Sport-Team, aber kooperiert mit E-Sport-Verein Magdeburg. Des Weiteren ist aus einem sozialen Projekt – einer Turnhalle für die Grundschule Freie Straße in Magdeburg – eine Mitnutzung für den E-Sport geworden.

Wie kann ich mitmachen? Nehmt einfach Kontakt auf zum E-Sport-Hub Sachsen-Anhalt oder meldet euch direkt bei uns und wir stellen gern den Kontakt her mit der enviaM-Gruppe, Regiocom und anderen Unternehmen und Organisationen, die in dem Bereich unterwegs sind.

Meinung der Macher

Es war für uns ein spannender Ansatz mit E-Sport auch mal außerhalb der eigenen vier Wände zu tun zu bekommen. Die unterschiedlichen Ansätze, die die verschiedenen Unternehmen pflegen, sind echt spannend. Natürlich wissen wir auch, dass keines der Unternehmen E-Sport einfach so aus Spaß betreibt. Aber das sollen sie auch nicht, denn dafür sind es ja Unternehmen.

Betrieblicher E-Sport ist aber eine tolle Sache, um auch abseits der privaten Sphäre bspw. mit Kollegen in Kontakt zu kommen.

Moderatoren & Gäste

An dieser Episode haben in zunehmender Follower-Zahl mitgewirkt:

Quellen & Links

Erwähnte Folgen

  • [keine]

Hören & Download

📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!

Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:

✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!

Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.

Mitglied werden  

Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung