Was bewegt das Netz? Worüber sprechen die User? Jede Woche stellt Euch Lennart seine persönlichen Highlights aus dem Social Web vor.
Verzeichnis
#2minuten-Read der Woche
„I saw you first“
- Auch wenn ich damit klar gegen das vielerorts vorherrschende Bild der Generation Y verstoße: Ich lese lieber einen ausgewogenen Hintergrundbericht als eine Handvoll oberflächlicher Social Web Posts. Auch wenn Snack Content ein wichtiger und notwendiger Teil einer modernen Social Media Strategie ist, käme ich im Leben nicht auf die Idee, mir so meine Welt erklären zu lassen. Dennoch: Snack Content ist in, vor allem Bewegtbild.
- Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie verbringen Deutsche rund 3 1/2 Stunden täglich im Netz. Und fast 40 Minuten täglich mit Bewegtbild. Bewegtbild ist die moderne Form der Wahrnehmung, in all seinen Spielformen und Facetten. Problematisch wird es eben dann, wenn Bewegtbild mit Realität gleichgesetzt wird – eine Phänomen, dass nicht nur, aber immer auch bei viralen Videos unterschwellig mitschwingt.
- Der Medienwissenschaftler, Videospiel-Designer und mehrfache Autor Ian Bogost beleuchtet dieses Phänomen anhand der aktuellen Debatte um den Vorfall in Convington (siehe unten) und zeigt anhand der Filmgeschichte auf: Jedes Video, jeder Film, ist eine mal bessere, mal schlechtere Inszenierung der Realität.
Virals der Woche
US-Schüler einer katholischen High School verspotten amerikanische Ureinwohner – oder umgekehrt?
„Build that wall, build that wall!“ – pubertierendes Rumgepoltere oder politisch motivierte Aktion? Was auf den ersten Blick recht eindeutig aussieht, entpuppt sich auf den zweiten Blick als Paradebeispiel dafür, wie das Social Web Massen instrumentalisieren kann. Auch ohne Mediabudget. Hier geht’s zum Ursprungsvideo, unten ist die umfassendere Version zu sehen.
What REALLY Happened In Covington Viral Video
A video of MAGA hat wearing boys appearing to taunt and intimidate a Native American veteran went viral over the weekend. Ana Kasparian and Brett Erlich brea…
#GreatestHits Trend schwappt auch auf Deutschland über
Was sind Eure #GreatestHits, also jene Dinge, mit denen Ihr regelmäßig konfrontiert werdet oder für die Ihr einsteht? Jens Schröder fasst in seiner aktuellen #trending-Kolumne einige amüsante Beispiele zusammen.
No Title
Hallo, ich bin 3sat. Ihr kennt mich ja von meinen #GreatestHits wie „Ja, Schweizerdeutsch ist bei uns untertitelt“, Nein, das lief bei @ARTEde“ und „Nein, wir können die Webkameras im Alpenpanorama nicht zentral steuern“. https://t.co/UrCkNRb3H3
adidas führt vier neue Sportschuhe ein – mit abgedrehten YouTube Clips
adidas ist bekannt für seine viralen Clips mit Sportstars wie Lionel Messi, Christiano Renaldo oder Paul Pogba. Für den Launch des neuen Produktsortiments bedient sich adidas erneut bekannter Fußballstars. Kurzweilig sind die Spots definitiv. Einen wirklich neuen Ansatz – den Claim ausgenommen – wählt der Sportartikelhersteller hier jedoch nicht.
Adidas Predator Paul Pogba Yeo Pogba „Exhibit Pack“ 2019
Paul Pogba und seine Muter Yeo Pogba für den Adidas-Schuh „Predator“ Produziert von: Iris Worldwide, London
LEGO-Afficiado Thomas Panke löst Shitstorm auf LEGO aus
Vielen dürfte der Frankfurter auch als „Held der Steine“ bekannt sein, der mit seinen YouTube-Videos und seinem beschaulichen Laden kleine und große LEGO-Sammler regelmäßig glücklich macht. Das Problem: Sein ursprüngliches Logo enthielt nicht nur LEGO-Noppen, sondern sollte auch seit Ende 2018 Markenschutz genießen – letzteres ließ der YouTuber im Video (siehe unten) geschickt außen vor und wurde erst später bekannt. Ein weiteres Beispiel dafür, wie anfällig das Social Web für einseitige, manipulative Darstellungen ist.
Das Ende des LEGO®-Ladens – es wird großartig!
Welt, wenn Ihr mir FAQ-Fragen zusenden möchtet, startet den Betreff der Mail bitte mit FAQ:Vielen Dank!Erwähnt im Video*:Glashalm https://amzn.to/2LvQiFtDrea…
Dieter Hallervordens politische Parodie als derzeit eines der beliebtesten Web-Videos
Als Hallervorden 1995 die Kunstfigur Alois Moosbrecher erschuf, konnte er wohl kaum ahnen, dass sie 2019 gar nicht mehr so konstruiert wirkt. Findige Theoretiker sehen in der „Aktionsgemeinschaft der Freunde der Diktatur“ sofort die Parallelen zur AfD. Und ganz verdenken kann man es ihnen auch nicht.
DIE INNENSEITEN DER AUßENSEITER – von Didi Hallervorden
Hallervorden ist einfach genial
Legendärer Machinima-YouTube-Kanal nach über 10 Jahren eingestellt
Das überraschte nicht nur Fans, sondern auch Creators: Am Samstag wurde der Großteil der Videos des bekannten Gaming-YouTube-Kanals Machinina für die Öffentlichkeit gesperrt. Die Nutzer reagierten recht schnell und kommentierten die Entscheidung des Unternehmens unter #RIPMachinima.
No Title
RIPMachinima the creative works there inspired me to start creating and technically became my first job. Really bummed to see so much history gone in an instant
KFC verkauft Duftkerze mit Bratensoßen-Geruch
Die Idee ist nicht ganz neu, trotzdem kann vermutlich gerade KFC es sich leisten: Seit letzter Woche sind die streng limitierten KFC Gravy Candle verfügbar. Allerdings nicht auf Bestellung, sondern nur für 240 Gewinner. So richtig warm ums Herz wird mir hierbei eher weniger. Vielleicht auch deshalb weil ich diese und diese Dokumentation gesehen habe (:.
No Title
The Gravy Candle. Yes. A KFC Gravy scented candle.And you could win one, enter here – https://t.co/htHfjavCZ4 pic.twitter.com/IKudhQi3Em
Der Fall Frost: Nicht jeder Post ist automatisch Werbung
Wann ist ein Influencer privat, wann geschäftlich im Social Web unterwegs? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell mehrere Gerichte. Allen voran hat das Berliner Kammergericht nun entschieden, dass nicht jeder Markenpost automatisch auch ein kommerzieller sein muss. Etwas anders sieht es das Landgericht Karlsruhe, laut dem Influencer, die mit ihrer Tätigkeit Geld verdienen, per se nicht mehr nicht-kommerziell unterwegs sein können.
Vreni Frost & Cathy Hummels – Influencer vor Gericht | Rechtsanwalt Christian Solmecke
Zum kostenlosen E-Book: https://www.wbs-law.de/internetrecht/social-media-recht-65392/Ein überraschendes Urteil des LG Berlin verunsichert derzeit viele Infl…
REWE lockt mit Insta-freundlichem Sugar-Cube
Der Lebensmittelkonzern wirbt aktuell großflächig für die Reduzierung des Zuckeranteils in den eigenen Produkten. Passend dazu präsentiert REWE im Vorfeld zur Internationalen Süßwarenmesse den Sugar-Cube: Ein begehbarer Würfel, der neben einem Bällepool und XXL-Gegenständen auch eine ganze Reihe von Selfie-Spots bietet; REWE-Produkte inklusive.
https://www.instagram.com/p/BtI72u-nIS0/?utm_source=ig_web_button_share_sheet
📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!
Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:
✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!
Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.
Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.