🌬️ Bluesky Nutzerzahlen: 32 Mio. weltweit und detaillierte Nutzer-Statistik | Infografik + Podcast

___STEADY_PAYWALL___

X-Konkurrent Bluesky wächst weiter: Seit Jahresstart 2025 sind über 30 Millionen Nutzer aktiv. Davor, im November 2024 sprunghaft über 20 Mio. Nutzer und noch im Juli 2024 waren es 6 Mio. Nutzer. Gerade mal ein Jahr früher, im Mai 2023 hatte Bluesky bei den Nutzerzahlen erst die Marke von 100.000 geknackt. Deswegen analysieren wir hier die Plattform, die so sprunghaft und plötzlich angestiegen ist – und vielleicht genauso schnell auf wieder fällt?

  • Aktuelle Bluesky-Nutzerzahlen: 32 Mio. Nutzer weltweit
  • Bluesky wurde 2021 gegründet und gehört zum Fediverse
  • Jack Dorsey, ehemaliger Twitter-CEO, ist Mitgründer

Infografik und Tabelle: Nutzerzahlen bei Bluesky (02/2025)

Infografik Social Media Statistik zum Thema bluesky social threads twitter alternative 2024

ZeitraumNutzerzahlen mtl. DACH (MAU)Nutzerzahlen mtl. global (MAU)
2025/02/1931.860.671
2024/11/2020.679.366
2024/11/0413.706.827
2024/10/0410.606.064
2024/09/037.989.812
2024/08/076.115.164
2024/076.147.695
2023/11/202.145.617
2023/111.823.455
2023/101.324.469
2023/09845.340
2023/08450.486
2023/07203.365
2023/06103.919
2023/0555.570
Nutzerzahlen bei Bluesky im Lauf der Zeit (Quelle: https://vqv.app/stats/chart / ab 07/24: https://bsky.jazco.dev/stats)

Was sagen die Zahlen?

Wengleich sich alles auf einem extrem niedrigen Niveau abspielt, ist das Wachstum von Bluesky ungebrochen und beschleunigt sich sogar leicht. Das sind gute Nachrichten. Lange Zeit war Bluesky nur über Invite-Codes zugänglich, aber diese wurden 2023 abgeschafft. Das sorgte für ein sprunghaftes Wachstum, denn auch Bluesky ist ein VC-finanziertes Unternehmen, welches Gewinn machen soll. Momentan wird viel darüber diskutiert, wie schnell die Plattform ein zweites Twitter mit all denselben Probleme werden könnte.

Der Bluesky-Atlas: Welche Communitys gibt es bei Bluesky?

bluesky community cluster web3 french english ukrainian persian gy himbo korean furries turkish japanese

Wie das Twitter von einst ist auch sein geistiges Kind Bluesky extrem bunt: Man findet Web3-Enthusiasten neben Gay Himbos, Furries und Wrestling-Fans. Auch sprachlich geht es bunt zu Metacluster für Englisch, aber auch Französisch, Ukrainisch, Persisch, Koreanisch, Japanisch und Persisch dominieren Bluesky aktuell. Spannend!

Dieser Cluster ist ein auf dem Prinzip der Six Degrees of Separation und dem Wortfeld-Modell erstellt worden und visualisiert nur die Verlinkungen von Themen untereinander und miteinander. Spannend, aber am Ende „nur“ eine Visualisierung von Dingen.

Was ist Bluesky?

Twitter, die beliebte Plattform für Kurznachrichten und Mikroblogs, befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Die jüngsten Entwicklungen, insbesondere die Übernahme durch Elon Musk, haben die Zukunft des Unternehmens in Frage gestellt. Inmitten dieser Unsicherheit taucht ein neuer Name auf: Bluesky.

Bluesky ist ein dezentrales Social-Media-Protokoll, das Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten und Algorithmen geben soll. Es wurde ursprünglich von Twitter entwickelt, wird aber mittlerweile von einem unabhängigen Unternehmen betrieben. Bluesky zielt darauf ab, ein offenes und transparentes Netzwerk zu schaffen, in dem Nutzer ihre eigenen Algorithmen wählen und ihre Daten portieren können.

Bluesky basiert auf dem sogenannten „Authenticated Transfer Protocol“ (AT Protocol). Dieses Protokoll ermöglicht es Nutzern, ihre Daten auf verschiedenen Servern zu speichern und zwischen diesen zu wechseln. Im Gegensatz zu zentralisierten Plattformen wie Twitter oder Facebook, bei denen die Daten auf den Servern des Unternehmens gespeichert werden, bietet Bluesky Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten. Das AT Protocol verwendet eine dezentrale Identitätslösung, die es Nutzern ermöglicht, eine eindeutige digitale Identität zu besitzen, die unabhängig von einer bestimmten Plattform ist. Diese Identität kann verwendet werden, um sich bei verschiedenen Bluesky-basierten Diensten anzumelden.

Bluesky befindet sich noch in der Entwicklung, aber es gibt bereits einige Anwendungen, die auf dem AT Protocol basieren. Dazu gehört die Bluesky-App selbst, die eine ähnliche Funktionalität wie Twitter bietet, aber auf einem dezentralen Protokoll basiert.

Das Hauptziel von Bluesky ist es, ein offenes und transparentes Social-Media-Netzwerk zu schaffen, das den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten und Algorithmen gibt. Die Entwickler von Bluesky glauben, dass dies zu einer gerechteren und demokratischeren digitalen Welt beitragen kann. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Social-Media-Plattformen zu verbessern. In Zukunft soll es möglich sein, seine Daten und Follower von einer Bluesky-basierten Plattform zu einer anderen zu übertragen.

Die Vision von Bluesky ist eine Welt, in der Nutzer die Kontrolle über ihre digitale Identität und ihre Daten haben. Ein Netzwerk, das offen, transparent und dezentral ist und in dem Nutzer selbst bestimmen können, welche Inhalte sie sehen und wie ihre Daten verwendet werden. Bluesky steht jedoch auch vor Herausforderungen. Die Entwicklung eines dezentralen Social-Media-Netzwerks ist komplex und erfordert die Lösung verschiedener technischer und sozialer Probleme. Es bleibt abzuwarten, ob Bluesky seine Vision verwirklichen und sich als eine Alternative zu den zentralisierten Social-Media-Plattformen etablieren kann.

Fazit: Bluesky ist also ein dezentralisiertes soziales Netzwerk, das als potenzieller Konkurrent zu Twitter positioniert wird. Das Projekt wurde von Jack Dorsey, dem ehemaligen CEO von Twitter, initiiert und soll eine Alternative zu den bestehenden zentralisierten Plattformen bieten. Bluesky verspricht eine Plattform, die von den Nutzern selbst kontrolliert wird und frei von Zensur und Einflussnahme ist.

Der Hintergrund von Bluesky: Dezentral

Dezentralisierte soziale Netzwerke stellen eine neue Generation von Social-Media-Plattformen dar, die auf Blockchain-Technologie basieren. Diese Technologie ermöglicht es, Daten dezentral zu speichern und zu verwalten, anstatt sie auf zentralen Servern zu speichern. Dies soll eine Reihe von Vorteilen bieten, darunter erhöhte Sicherheit, Datenschutz und Widerstandsfähigkeit gegen Zensur.

Bluesky ist eines der ersten dezentralisierten sozialen Netzwerke, die sich ernsthaft etablieren könnten. Das Projekt wurde 2019 von Jack Dorsey ins Leben gerufen und wird seitdem von einem Konsortium aus Unternehmen und Einzelpersonen unterstützt. Das Ziel von Bluesky ist es, eine offene und inklusive Plattform zu schaffen, die von den Nutzern selbst kontrolliert wird.

Die Entwicklung von Bluesky: Eine Reise der Innovation und Zusammenarbeit

Die Entwicklung von Bluesky ist ein kontinuierlicher Prozess, der von einer engagierten Community von Entwicklern, Designern und Nutzern geleitet wird. Das Projekt ist Open Source, was bedeutet, dass der Quellcode frei verfügbar ist und jeder dazu beitragen kann. Dies hat zu einer vielfältigen und innovativen Entwicklung geführt.

Die Entwicklung von Bluesky war nicht ohne Herausforderungen. Das Projekt musste sich mit technischen Problemen, Finanzierungsschwierigkeiten und regulatorischen Hürden auseinandersetzen. Trotz dieser Herausforderungen hat Bluesky bedeutende Fortschritte erzielt und ist auf dem Weg, eine voll funktionsfähige Plattform zu werden.

Features: Ein Paradigmenwechsel im Social Networking?

Bluesky zeichnet sich durch eine Reihe einzigartiger Funktionen aus, die es von bestehenden sozialen Netzwerken unterscheiden. Die wohl wichtigste Funktion ist die dezentrale Architektur. Dadurch werden Daten nicht auf zentralen Servern gespeichert, sondern auf den Geräten der Nutzer selbst. Dies erhöht die Sicherheit und Datenschutz und macht die Plattform resistenter gegen Zensur.

Bluesky ist außerdem sehr nutzerzentriert gestaltet. Die Nutzer haben die volle Kontrolle über ihre Daten und ihre Privatsphäre. Sie können entscheiden, wer ihre Beiträge sehen kann und welche Daten sie mit der Plattform teilen möchten. Bluesky bietet außerdem eine Vielzahl von Anpassungsoptionen, mit denen Nutzer ihre Erfahrung individuell gestalten können.

Bluesky verwendet offene Protokolle, die es anderen Entwicklern ermöglichen, Anwendungen und Dienste für die Plattform zu erstellen. Dies soll zu einem lebendigen und vielfältigen Ökosystem rund um Bluesky führen.

Der Hype erklärt: Die Antizipation für Bluesky verstehen

Der Hype um Bluesky ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen. Zum einen verspricht Bluesky eine Plattform, die frei von Zensur und Einflussnahme ist. Dies ist für viele Nutzer, die sich von den Beschränkungen bestehender Plattformen wie Twitter eingeschränkt fühlen, sehr attraktiv.

Zum anderen ist Bluesky ein Open-Source-Projekt, das von einer engagierten Community unterstützt wird. Dies schafft ein Gefühl von Transparenz und Mitgestaltung, das bei vielen Nutzern gut ankommt.

Schließlich ist Bluesky noch ein junges Projekt mit viel Potenzial. Die Nutzer sind gespannt darauf zu sehen, wie sich die Plattform entwickelt und welche neuen Funktionen und Möglichkeiten sie bieten wird.

Fazit: Eine Geschichte zweiter sozialer Medien – es geht vor allem um Bluesky vs. Twitter

Bluesky und Twitter stehen in einem direkten Wettbewerb um Nutzer und Aufmerksamkeit. Beide Plattformen bieten ähnliche Funktionen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Architektur und ihren zugrunde liegenden Prinzipien.

Twitter ist eine zentralisierte Plattform, die von einem Unternehmen kontrolliert wird. Dies gibt dem Unternehmen die Macht, Inhalte zu zensieren und Nutzer zu sperren. Bluesky hingegen ist eine dezentrale Plattform, die von den Nutzern selbst kontrolliert wird. Dies soll Zensur und Machtmissbrauch verhindern.

Twitter ist außerdem eine kommerzielle Plattform, die auf Werbung angewiesen ist, um Geld zu verdienen. Bluesky hingegen ist eine gemeinnützige Plattform, die sich auf Spenden und Abonnements stützt. Dies soll verhindern, dass die Plattform von kommerziellen Interessen beeinflusst wird.

Es ist noch zu früh zu sagen, welche Plattform sich am Ende durchsetzen wird. Twitter ist größer, älter und bedeutender. Bluesky hat Charme und hat aktuell Exklusivität. Doch kann das halten? Siehe dazu auch unseren Artikel zu X-Alternativen:

𝕏 Alternativen und „Twitter-Killer“: Instagram Threads schmiert ab, Bluesky gewinnt | Dossier + Podcast

Quellen

  • https://www.rnd.de/digital/bluesky-welches-potenzial-steckt-in-der-x-alternative-MG5XNDQB3FC5LDPRTFNNNTP64Q.html
  • https://futurezone.at/apps/bluesky-elon-musk-twitter-x-alternative-social-media-nutzungszahlen/402605873
  • https://netzpolitik.org/2023/soziale-netzwerke-warum-bluesky-gerade-durch-die-decke-geht-und-was-mastodon-daraus-lernen-kann
  • https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/soziale-medien-bluesky-100.html
  • https://bsky.app/profile/onlinegeister.bsky.social/
  • https://bsky.app/profile/herrjasper.bsky.social/post/3kdualfbt5u2q
  • Atlas: https://bsky.jazco.dev/atlas

Zum Podcast: Hören & Download

  Onlinegeister als Podcast abonnieren bei Amazon Music PodcastsOnlinegeister als Podcast abonnieren bei RTL+

Und was nun? Unsere Angebote:

Die digitale Transformation geht immer weiter. Dieser Beitrag ist so aktuell wie möglich. Wir wollen gern weiter helfen und empfehlen Experten und Profis. Trends wie KI, Homeoffice und die digitale Transformation kommen und bleiben. DER SEMINAR bietet sichere Cloud-Dienste und Business-Consulting anderes.  Seit 2013 führt er regelmäßig Weiterbildungen zu Datenschutz und Datensicherheit durch, coacht Unternehmen und: kann als externer Datenschutzbeauftragter bestellt werden. Kontaktieren Sie gern uns oder beauftragen Sie uns direkt hier. Wir helfen Ihnen weiter:

📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!

Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:

✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!

Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.

Mitglied werden  

Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.

One comment

  1. Pingback: 🌬️ Bluesky | Nr. 90 — #Onlinegeister

Comments are closed.

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung