Was gibt’s Neues im Social Web? Jede Woche kommentieren wir aktuelle Trends, stellen die relevantesten Gesprächsthemen vor und fassen die Updates der größten Social Web Plattformen zusammen.
Verzeichnis
Im Fokus: Content Recycling
„Content ist King“ – schon damals hatte Bill Gates ein gutes Gespür dafür, welchen Einfluss Content auf Marketing, Technologie und das Zusammenspiel unterschiedlichster Märkte haben würde.
„If people are to be expected … to read a screen, they must be rewarded with deep and extremely up-to-date information that they can explore at will.“ – Bill Gates
Content ist nicht nur ein zentraler Baustein der Content Marketing Ideologie, sondern hat durch immer bessere Smartphones und immer höhere Netz-Bandbreiten gerade in den letzten Jahren auch im Nutzerbereich stark an Bedeutung gewonnen.
Wobei: Content war schon immer wichtig. Und: Content war auch schon immer da. Was hat sich also geändert, seit Poor Richard’s Almanack?
Drei Dinge:
- Content ist powered by SocialSowohl Conrads ehrlichster Werbespot der Welt als auch Edekas jährliche Weihnachtsclips gelten häufig als geniales Content Marketing. Aber: Es sind gut gescriptete Werbespots, die teilweise mit erheblichem Mediabudget gepusht werden. Und nur ein Teil einer jeweils umfangreicheren Kampagne. Echtes Content Marketing bindet die Nutzer mit ein und ist auf sie zugeschnitten.
- Content ist mehr als ein BuzzwordAuch wenn Content Marketing von einigen belächelt wird: Der Content Audit, die darauf aufbauende Content Strategie, die gesamte Content Planung, die Content Produktion und Content Distribution und die Content Performance sind essentiell, um Inhalte crossmedial anzudenken und erfolgreich zu realisieren.
- Content bedeutet vor allem: VideoContent hat viele Gesichter und kann unterschiedliche Formate annehmen. Aber: Der Trend geht definitiv in Richtung Video, ganz gleich ob als Live-Stream, als Teil des Story-Formats oder als regelmäßige Serie. Daher sollten Content Marketer künftig noch stärker in Stories und zusammenhängenden Kampagnen denken.
Darüber spricht das Netz
Brett Kavanaugh wurde vereidigt
Log into Facebook
Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
Der leidenschaftliche Diskurs um die Ernennung des umstrittenen Supreme Court-Anwärters Brett Kavanaugh fand nun ein Ende. Seit letztem Samstag ist er Teil des Supreme Courts.
Verwaltungsgericht Münster stoppt die Rohdungen im Hambacher Forst
Log into Facebook
Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
Auch in der teilweise gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen Polizei, Aktivisten und dem Energiekonzern RWE kam es am Wochenende zu einer Wende: RWE muss die Rohdungen vorerst einstellen.
McDonald’s Schweden reagiert auf internationalen Tag der Legasthenie
McDonald’s Dyslexia Billboard Takeover
McDonald’s is Sweden’s biggest promotor of reading thru Book Happy Meal. Over 15,5 million children’s books have been distributed via Happy Meal since 2001 i…
Zusammen mit Kreativagentur NORD DDB Stockholm passte McDonald’s die digitalen Bestelltafeln von 70 Filialen an und tauschte sämtliche Out-of-home-Anzeigen gegen durcheinandergewürfelte Bild- und Text-Kombinationen aus.
IPCC warnt in neuem Meta-Report vor globaler Erwärmung
Log into Facebook
Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.
Der Sonderbericht des UNO-Weltklimarats versetzte vergangene Woche nicht nur sämtliche Medien in Alarmbereitschaft, sondern löste auch zahlreiche Netzdiskussionen aus.
Herbert Grönemeyer singt auf Deutsch und Türkisch
Herbert Grönemeyer – DOPPELHERZ / İKİ GÖNLÜM (mit BRKN)
„DOPPELHERZ / İKİ GÖNLÜM“ die neue Single aus dem Album „Tumult“ (09.11.2018).Mehr zur Single „DOPPELHERZ / İKİ GÖNLÜM (mit BRKN)“ hier: https://umg.lnk.to/h…
Mit dem deutsch-türkischen Song „Doppelherz | Īkī Gönlüm“ sorgte der deutsche Sänger Herbert Grönemeyer für geteilte Reaktionen im Social Web.
Updates aus dem Social Web
- Vergangene Woche korrigierte Facebook die Zahl der vom Datenleck betroffenen Accounts auf 30 Millionen und gab detaillierten Einblick in die Art und Weise des Angriffs.
- Ab Ende Oktober nutzt die Plattform First Party Cookies als Standardeinstellung, lässt jedoch nach wie vor Third Party Cookies zu.
- Ab sofort bietet das Netzwerk die beiden Smartspeaker „Portal“ und „Portal+“ im US-Markt ab rund 200 US-Dollar an.
- Aktuell führt der Dienst 3D Fotos für den Newsfeed und den VR-Bereich ein.
- Laut einer Studie von eMarketer dominiert Facebook dieses Jahr den US-Markt für Videowerbung zu 25 Prozent.
- Letzte Woche entferne der Dienst 559 Pages und 251 Accounts aufgrund auffälligen Verhaltens.
- Ab sofort unterstützt das Netzwerk Chaträume für Gruppen mit Audio/Video-Unterstützung.
- Facebook kündigte verschiedene Programme und Maßnahmen an, um kleinere Agenturen und Facebook Marketing Partner besser zu unterstützen.
Google+
- Kürzlich wurde bekannt, dass Hunderte von Drittanbietern vermutlich seit 2015 Zugriff auf Daten von rund 500.000 Profilen hatten.
- Google gab außerdem bekannt, Google+ im August 2019 in seiner jetzigen Form offiziell einzustellen und als Enterprise-only-Version fortzuführen.
- Der Dienst identifiziert potentielle „Mobshots“ mittels künstlicher Intelligenz, weitet seinen Kommentarfilter auch auf Instagram Live aus und bietet einen neuen Kindness-Filter an.
- Nach Ankündigungen im August erfahren Nutzer jetzt über das Help Center, wie sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren können.
- Ab sofort können Unternehmen auf Quick Replies zurückgreifen, um Nutzern kurze, direkte Antworten auf wiederkehrende Fragen zu geben.
Snapchat
- Das neue Videoformat „Snap Originals“ bindet Nutzer über AR-Lenses in Schlüsselszenen ein.
- Das aktuelle Update schützt Nutzer vor einer Sicherheitslücke, die per Videoanruf ausgenutzt werden konnte.
📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!
Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:
✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!
Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.
Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.