🎮 E-Sport als Vereinssport | GAMEPLAY #003

___STEADY_PAYWALL___

Breitensport heißt auch Freizeitsport und umfasst jeden Sport, der hauptsächlich der körperlichen Fitness, dem Ausgleich von Bewegungsmangel sowie dem Spaß am Sport dienen. Vereinssport ist hingegen jeder Sportverein, Sportvereinigung, Sportklub, dessen Ziel es ist, am Sport begeisterten Menschen Zugang zu Flächen und Sportgeräten und Gleichgesinnten zu ermöglichen. Das meint die Wikipedia zumindest. Doch kann E-Sport auch Vereinssport sein? Und was brauche ich überhaupt, um einen Verein zu gründen?

Dieser Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit dem E-Sport Hub Sachsen-Anhalt! GAMEPLAY ist DER Podcast zu E-Sport, Let’s Play und Gaming Culture. Egal ob Konsole, PC oder Mobile Device: Wir berichten über Hintergründe, erklären Begriffe und helfen aus dem Noob einen Pro zu machen. Die Sendung mit dem E-Sport.

Inhalte des Themas

  • Ab 00:00:00 – Intro, Begrüßung
  • Ab 00:00:25 – Inhalt der Folge, Tutorial-Thema
  • Ab 00:28:45 – Teaser für Thema-Folge, Verabschiedung, Outro
  • Ab 00:29:22 – Ende

Inhalt

Geht E-Sport auch als Verein? Es gibt Ligen, es gibt Meisterschaften und es gibt Teams. Wie beim Fußball oder anderen bekannten Sportarten. Ist E-Sport damit auch als klassischer Vereinssport möglich?

Wir haben mit unseren Interviewgästen Jonas Otto und Nico Siebert darüber gesprochen. Hier noch ein paar Infos zu den beiden:

  • Jonas Otto ist leidenschaftlicher Radsportler und spezialisiert auf Marathons. Er hat Sportwissenschaft an der OVGU in Magdeburg studiert und ist seit Anfang 2021 Projektleiter beim LVR, dem Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V. Dort ist er zuständig für Strukturaufbau im Verein und im Bundesland und ist als MTB-Landestrainer tätig, organisiert also Trainingslager, Wettkämpfe usw. Dort hat er die Sparte e-Cycling aufgebaut und bereits 2x den e-Cycling Nachwuchscup mitgestaltet und organisiert.
  • Nico Siebert spielt „League of Legends“ seit 2010 und war 2013 das erste Mal mit professionellem E-Sport in Berührung gekommen. Von 2015 – 2019 war er Kapitän des 1. League of Legends Teams der Uni Magdeburg und gründete Ende 2017 die studentische Initiative “OVGU eSports“, welche seit 2019 auch ein eingetragener Verein ist. Bis 2020 war er als Riot Games Student Ambassador an der Uni Magdeburg tätig. Im Januar 2021 gab es für den Verein sogar den ersten Meistertitel.

Meinung der Macher

Ein E-Sport-Verein darf zwar existieren, aber keine Gemeinnützigkeit beantragen. Denn E-Sport ist laut Gesetz kein Sport. Das hat auch der Deutsche Olympische Sport-Bund (DOSB) festgestellt. Fußball-Vereine und selbst Schach-Clubs dürfen aber gemeinnützig sein. E-Sport steht also immer noch im Problem kein anerkannter Sport zu sein. E-Sport muss sich noch beweisen in der Öffentlichkeit.

In der Szene, denken wir, ist die Struktur aber schon gut ausgebildet. Denn obwohl der E-Sport kaum zwanzig Jahre alt ist, gibt es Ligen, Meisterschaften und eine ganze Industrie.

Liebe Hörer:innen: Wie seht ihr das? Beteiligt euch bei dieser Diskussion! Schreibt uns unter info@onlinegeister.com oder schickt uns eine Sprachnachricht bspw. über WhatsApp.

Moderatoren & Gäste

An dieser Episode haben in Follower-Zahl mitgewirkt:

Quellen & Links

  • http://www.e-sport-hub.de/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Breitensport
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Sportverein
  • https://www.spiegel.de/sport/sonst/e-sports-ist-kein-sport-sagt-gutachten-des-olympischen-sportbunds-a-1283793.html
  • https://www.radsport-sah.de/e-cycling-wahoo-nachwuchscup-viele-spannende-zielsprints
  • https://www.gameswirtschaft.de/politik/e-sport-gemeinnuetzigkeit-bundesregierung

Erwähnte Folgen

Hören & Download

📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!

Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:

✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!

Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.

Mitglied werden  

Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung