Podcast: Play in new window | Download | Embed
In jeder Folge #Onlinegeister, dem SocialMediaStatistik-Podcast, besprechen wir aktuelle News, spannende Entwicklungen und stellen Trends vor. Kompakt in 2 Minuten fassen wir alle Neuigkeiten und Fokusthemen auch monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing zusammen. Monatlich in eure Inbox, jetzt abonnieren!
Verzeichnis
Kapitelmarken
0:04 Willkommen bei den Onlinegeistern 0:40 Das größte Datenleck der Geschichte 1:45 TikTok als Shopping-Plattform 3:45 Spotify und Video-Podcasts 5:24 Tumblr und die Gen Z 6:40 Kostenlose Musik von Winald PonyZusammenfassung
In dieser Episode der Onlinegeister beschäftige ich mich mit dem wohl größten Datenleck in der Geschichte von Social Media. Nutzerinformationen von über 2,8 Milliarden Konten auf der Plattform X sind durch einen verärgerten Ex-Mitarbeiter an die Öffentlichkeit gelangt. Während die aktuellen Zahlen zwischen 400 und 600 Millionen aktive Nutzer angeben, stellen wir fest, dass viele der geleakten Konten Bots oder inaktive Profile sind. Obwohl keine E-Mail-Adressen oder Passwörter in den Daten enthalten sind, bietet die Fülle an Informationen—wie Standortdaten und genutzte Endgeräte—Potenzial für missbräuchliche Verwendung, vor allem in Verbindung mit vergangenen Leaks. Die Europäische Union denkt ernsthaft über eine Strafe von über einer Milliarde Dollar gegen X nach, und ich finde, dass diese Strafe angesichts der Situation viel zu gering erscheint. Darüber hinaus erörtere ich die Einführung von TikTok Shopping in Europa. Ab April 2025 kann auch in Deutschland, Frankreich und Italien auf TikTok eingekauft werden. Diese Funktion könnte das Social-Shopping potenziell revolutionieren, auch wenn sie in westlichen Märkten bisher eher begrenzt ist. Der US-amerikanische Shoppingkanal QVC hat bereits mit einem 24-Stunden-Stream auf TikTok begonnen, um dieses neue Feature zu bewerben. Es bleibt abzuwarten, ob TikTok in der Lage sein wird, einen ähnlichen Einfluss auf den Markt auszuüben, wie es Amazon einst tat. Ein weiteres Thema dieser Episode ist die neue Monetarisierung von Video-Podcasts auf Spotify. Seit Ende April können Podcaster in Deutschland am neuen Creator-Programm teilnehmen und mit ihren Video-Podcasts Geld verdienen. Obwohl Spotify ursprünglich als Audiostreaming-Dienst bekannt wurde, erkennen sie die wachsende Nachfrage nach Video-Inhalten und passen sich entsprechend an. Ich äußere Bedenken, dass diese Strategie zu einer Überlastung von Angeboten führen könnte, sodass Spotify möglicherweise den Fokus auf ihre Kernkompetenz verliert. Durch die Schnellrunde am Ende der Episode erfahren wir von verschiedenen Entwicklungen in der sozialen Medienlandschaft. Von dem neuen Werbeformat auf Instagram bis hin zu beeindruckenden Nutzerzahlen von 5 Millionen Abonnenten bei Substack, dies sind alles Zeichen dafür, dass der digitale Raum dynamisch ist und sich ständig weiterentwickelt. Hinsichtlich der neuen Trends stellt sich die Frage, wie verschiedene Plattformen, einschließlich Facebook und TikTok, sich anpassen müssen, um relevant zu bleiben. Abschließend stelle ich eine Künstlerin vor, deren Musik frei und kostenlos genutzt werden darf, selbst in kommerziellen Projekten. Ihre klaren Richtlinien zur Verwendung fördern kreative Freiheit und verantwortungsbewusste Nutzung. Diese Episode bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Social Media und stellt kritische Fragen über die Zukunft dieser Plattformen.Transkript
(Wir lassen die Sendung über die Tools Wit.ai und Auphonic transkribieren – leider nicht komplett fehlerfrei, aber doch interessant zu lesen.)
[0:00]Onlinegeister, Hausmeistereien. [0:04] Willkommen bei den Onlinegeistern [0:05]Hallo liebe Podcast-Hörer und willkommen zurück liebe Radio Hörer bei Radio Corax und den Onlinegeistern. So zum Finale gibt’s Musik von uns, die ihr frei verwenden könnt und vorbringen wir euch noch auf den aktuellen Stand. Ja. Es gab das größte Leck der Geschichte, X steht im Mittelpunkt des wohl größten Social Media Daten Lex aller Zeiten. Nutzerdaten von über 2 Komma acht [0:40] Das größte Datenleck der Geschichte [0:27]Milliarden sind wohl über einen frustrierten Ex-Mitarbeiter in der Öffentlichkeit gelangt, äh während Ex zwischen 400 und 600 Millionen aktive Nutzer hat, scheinen unter den geleakten Daten viele Bots und deaktivierte Accounts zu sein. Zwar befinden sie in dem Leak keine E-Mail-Adressen und Passwörter Da für viele andere nicht öffentliche Daten wie Informationen zu Standorten und genutzten Endgeräten. Um die über die Nutzernamen können die Daten jedoch mit einem alten Leak von vor zwei Jahren zusammengefügt werden, von Ex gibt es kein Informationen oder Stellung zu dem, damit zwar nicht zusammenhängt, aber trotzdem X betreffend. Äh laut dem aktuellen Medienbericht erwägt die Europäische Union eine Strafe von mehr als einer Milliarde Dollar gegen Ex, wo ich mir denke, in dem Kontext jetzt mit den neuen Informationen ist das glaube ich noch viel zu wenig. Aber ja, 2,8 Milliarden Accounts, also hat eben auch alte Accounts, auch Bord-Accounts, also alles, was so mit dabei ist, aber, das ist eine Hausnummer, deswegen halt eben das größte Datenleck der Geschichte. [1:45] TikTok als Shopping-Plattform [1:31]Ich will’s nicht weiter kommentieren. Wir hatten ja früher mal unsere äh Hintergrundmusik gehabt, wenn es bei Facebook ein Datenskandal gab. Wahrscheinlich müssen wir das erst für X aber der X Faktor. Also ich glaube, wer sich damit ein bisschen beschäftigt, der der hat genug gute Gründe, nicht Ex zu nutzen. Elon Musk heißt, die sich Oberfläche geändert hat, sei es die Leute, die sich da rumtreiben. Meldung Nummer zwei, Jetzt können wir endlich alle bei TikTok einkaufen. Lach dem TikTok in den letzten Wochen erste Verkäufe, sein TikTok-Shopping in Europa gesucht hat, gibt’s die Funktion jetzt seit April zwanzig fünfundzwanzig, auch in Deutschland, Frankreich und Italien zunächst testweise. In Asien ist große Social Shopping Dingen Milliarden Geschäft in den westlichen Märkten ist es halt eben bislang noch eine sehr überschaubare Angelegenheit, trotz der unklaren Zukunft von TikTok in den USA, Das ist ja nach wie vor schwelend. Ja. Äh startete der Shoppingsender QVC, der aus den USA kommt, wusste ich auch noch nicht. Äh eine 24 Stunden Dauerstream bei TikTok, um halt eben dieses neue Shopping äh zu bewerben und, schauen wir mal, wie sich das Ganze entwickelt. Äh in eingeschränkter Funktion ist halt eben das TikTok-Shopping auch seit einiger Zeit in Deutschland verfügbar. Äh ist halt eben die Frage, was daraus wird. Ja äh da bleiben wir mal dran, wenn sich da irgendwas Interessantes entwickelt. Ich meine, das war bei Amazon damals auch so eine Sache von ach ja, gibt’s ja, aber ist für ja die Buchhändler keine große Konkurrenz. Ist halt die Frage, ob das bei TikTok dann ähnliche Sachen wird, von erst unterschätzt und dann äh dominiere den Markt und alle sind davon abhängig geworden. [2:58]Nächste Meldung, Spotify startet Monetarisierung von Video-Podcast, jetzt auch in Deutschland ab Ende April können Video-Podcaster am neuen Creator-Programm teilnehmen, Spotify gibt’s auch schon länger Videos, also Musikvideos bieten sich ja an, weil es sind Musikplattformen und dann kann sich ja auch die Videos dazu angucken, dann sind ja irgendwann weil sie auch Audio ist auf Podcasts mit Podcast mit Angeboten und teilweise selber produziert, Und äh jetzt halt auch das Musikvideos gibt, warum nicht auch die Video-Podcasts, also viele die Podcasts aufnehmen, filmen sich halt auch dabei und das kann man eben auch bei Spotify sehen. Mhm. Und äh jetzt kann man damit auch auf Spotify ein bisschen Geld verdienen. Ja, vielleicht bin ich da auch einfach zu stark draußen. Für mich ist es immer noch eine komische Sache, das ist Spotify, die ja audiostreaming eigentlich immer als Kerngeschäft hatten. Ihr seid eben auch im Videobereich was machen. [3:45] Spotify und Video-Podcasts [3:45]Ist mir halt irgendwie zu weit vom Kerngeschäft bei denen weg. Also sehe, ich sehe da immer so bisschen die Endstratification als ein Problem, dass die sich halt eben zu stark mit allem möglichen Features aufladen und dann halt am Ende das Kerngeschäft darunter dann leidet beziehungsweise dann die Plattform halt einfach nicht mehr relevant ist Ja gut, aber TikTok war ursprünglich auch keine Einkaufsplattform. Ja, das stimmt auch wieder. Ja. [4:04]So, die Zeit wird also knapp, deswegen jetzt das Schnellvollrunde, unser Ticker. Hoot Sweet gibt in einem aktuellen Artikel einen schönen Überblick über Werbeformate, Kosten und Erstellungen auf Instagram, Link packen wir euch in Lass ein Like und Abo da, welches Format der Aufforderung ein Kanal zu abonnieren und Videos zu liken, gibt es und welche haben sich bewährt? Ein Überblick und einen kleinen Ratgeber, nicht nur für Journalisten, gibt es auf Steuerlisten dot CO doT UK. Substack meldet fünf Millionen Zahlen des Subscriber. Äh Donald Trump und das drohende TikTok aus hätten dafür gesorgt, dass deutlich mehr User den Weg zur Plattform gefunden hätten, berichtete Hollywood Reporter. Be real ist big in Japan, rund 4,5 Millionen monatliche aktive Nutzer zählt Be real in Japan. Damit ist das Land des Lächelns nun der zweitwichtigste Markt für die App mit Sitz in Frankreich. Dreiundachtzig Prozent, Der japanischen NutzerInnen sind lautet be real zwischen 14 und 27 Jahre alt. Fast 90 Prozent der registrierten User nutzen die App aktiv, schreibt Nikkei Ager Facebook führt einen zusätzlichen Tab ein, der nur die Beiträge von Freunden der Nutzer enthält. Man bringe damit die Magie der Freunde zurück, die im ursprünglichen Newsfeed bereits nur Meldungen von Freunden enthielt. Nachrichten von Freunden auf Facebook, Revolutionär. Ja ähm okay, Quelle Meta selbst. [5:24] Tumbler und die Gen Z [5:24]Facebook und TikTok sind out auf dieses Netzwerk steht die Gen Zee und das sind die Gründe, schreibt T drein, Digital Pioneers äh mitten der bekanntesten Social Media Plattform erwacht ein Netzwerk zu neuem Leben, das viele bereits vergessen hatten. Tumbler sein Vorteil, dort läuft ziemlich alles anders als bei der Konkurrenz. Macht die Hälfte der monatlich aktiven Nutzer aus, wobei auch 60 Prozent der Neuanmeldungen auf ihr Konto gehen. Die Gründe, das bangende Warten um den Nichtverkauf von TikTok. Den Verkauf, Nichtverkauf von TikTok und die weitere Extremisierung von Ex-Formals Twitter. Wir haben ja auch eine eigene Folge schon mal zu Tumbler gemacht. Da verweisen wir auf unser Archiv, Und auf dieser Seite kann man die meisten geteilten Links bei Blues Guide checken. Gerne mal unter The Blue Punkt reinschauen. Gucke ich mal drauf, wenn ich mal Zeit haben sollte. So. Ja und zum Schluss noch freie äh Inhalte. Ich habe vor einer Weile ja schon die Musikerin, so Internetname. Vorgestellt. Ihre Musik dürft ihr komplett frei kostenlos verwenden, sogar in kommerziellen äh Sachen. [6:40] Kostenlose Musik von Winald Pony [6:30]Sie hat einige ähm Vorgaben, wo sie ihre Musiker nicht so gerne hätte. Generell gilt nichts Anstößiges, nichts irgendwie rechtes oder Rassistisches et cetera. Kommen wir die Liste auf ihrer Seite. Dot com und äh sie räumt noch mal auf im Internet. [6:46]Music. [10:46]Antonio von der Künstlerin Winald Pony, deren Musik ihr kostenlos benutzen dürft, frei sogar in kommerziellen Projekten, äh solange ihr euch an ein paar Vorgaben hält die sie nett fände piratet poly dot com, da gibt’s mehr Infos und wir sind am Ende angelangt. Wir freuen uns über euer Feedback und eure Ideen für den Podcast und wenn ihr wollt, teilt gerne eure Gedanken mit uns und schreibt einen Kommentar an Info at Onlinegeister Dot COM oder auf den Podcast. [11:10]Plattformen, Übersicht unter Onlinekasse dot com Slash Abo. Ja und das war’s für heute. Hat mich sehr gefreut, Christiano. Trisse hat mich auch gefreut. Wir wünschen euch eine tolle Zeit. Beim nächsten Mal geht es um. [11:19]Music. [11:30]Das war Onlinegeister. Radio bei Netzkultur, Social Media und PR. Von und mit Tristan Berlet, Christian Alner. Alle Links zur Sendung Kontaktmöglichkeiten des Archiv zum Nachhören gibt es unter WWW Punkt Onlinegeister. [11:46]Music.Mehr Infos im Podcast: Hören & Download
- Abonniert uns über RSS, bei Apple Podcasts, Spotify, YouTube Music Podcasts oder einem Podcatcher eures Vertrauens!
- Unterstützt uns und bringt euch in die Sendung ein!
- Sorgt für spannendere Themen und schreibt euer Feedback!
- Oder sprecht euer Feedback auf unsere Voicemail!
Und was nun? Unsere Angebote:
Die digitale Transformation geht immer weiter. Dieser Beitrag ist so aktuell wie möglich. Wir wollen gern weiter helfen und empfehlen Experten und Profis. Trends wie KI, Homeoffice und die digitale Transformation kommen und bleiben. DER SEMINAR bietet sichere Cloud-Dienste und Business-Consulting anderes. Seit 2013 führt er regelmäßig Weiterbildungen zu Datenschutz und Datensicherheit durch, coacht Unternehmen und: kann als externer Datenschutzbeauftragter bestellt werden. Kontaktieren Sie gern uns oder beauftragen Sie uns direkt hier. Wir helfen Ihnen weiter:Consulting & Cloud bei DER SEMINAR
- Installation und Administration von Nextcloud, OwnCloud, Opencloud und CAMPUS
- CAMPUS ist die kollaborative und mit Nextcloud kompatible Homeoffice-Cloud basierend auf Nextcloud!
- alles auch On-Premise möglich
- DSGVO-konformes Hosting in Deutschland
- Nachhaltiger Strom aus 100 % Wasserkraft
- Installation, Beratung und Pflege auch für Microsoft 365 oder Google Workspace
- DER SEMINAR Consulting unterstützt auch bei KI, Management, Marketing, Datenschutz oder CSR
Datenschutz-Beauftragten bestellen
- Bestellung gem. Art. 37-39 DSGVO und §§ 4f; 38 BDSG (2018)
- Unterrichtung und Beratung; DSGVO-Überwachung
- Mitarbeiterschulungen und -training
- Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) anfertigen
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VdV) erstellen
- Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) durchführen
- Anlaufstelle und Ansprechpartner für Aufsichtsbehörden
Social-Media- und SEO-Agentur
- Agentur Schrift-Architekt.de betreut Social Media, berät bei SEO und hilft mit WordPress:
- Social-Media-Marketing für alle gängigen Plattformen und digitalen Dienste
- Kompetente Beratung zu Content- und Multimedia-Marketing mit Blogs, Podcasts und Streams
- Suchmaschinenoptimierung für Website und Social SEO
- Website-Pflege und Administration mit WordPress
- Shop-Administration mit Woocommerce
- Kompetente individuelle Beratung
- Audits, Consulting und Betreuung für Website, Online-Plattform, Social Media mit Know-how
📊 Unterstützt die Zukunft von #SoMeStats!
Wir machen gern, was wir tun. Aber wir können es finanziell nicht mehr leisten. Steigende Kosten bei sinkenden Einnahmen - auch durch die aktuelle Situation. Wir machen alles rein ehrenamtlich und in unserer Freizeit. Damit wir #SoMeStats für euch fortsetzen können, brauchen wir eure Hilfe. Dafür haben wir zusammen mit Steady das #SoMeStats-Crowdfunding 📊 ins Leben gerufen. Als Mitglieder unterstützt ihr das Projekt und bekommt für euren Beitrag:
✅ In deinem E-Mail-Posteingang: unser #2minuten Newsletter-Briefing mit vertiefender Analyse und exklusiven Whitepaper
✅ Werbefläche im Newsletter-Briefing
✅ Bestimme unsere Themen mit: wir machen Analysen für dich!
✅ Monatlich Infografiken
✅ Analysen zu Social Media, Statistiken und Studien
✅ Verschenke eine weitere Mitgliedschaft
✅ Gutes Karma obendrauf!
Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, dann geht das auch über Steady oder direkt hier.
Falls der Button nicht angezeigt wird: Auf unserer Steady-Seite Mitglied werden.