🤔 Memes: 39 % kennen sie, doch wie sind sie entstanden und sind sie legal? | Podcast + Infografik

  • Memes sind das wohl größte Internet – Phänomen aller Zeiten
  • 39% aller Erwachsenen kennen sie
  • Sie haben einen großen Einfluss auf das soziale Miteinander im Internet
Mehr erfahren„🤔 Memes: 39 % kennen sie, doch wie sind sie entstanden und sind sie legal? | Podcast + Infografik“

🚀 Wie Startups in Mitteldeutschland Talente für sich gewinnen | Podcast + Infografik

  1. tartup-Gründer sind selten Milliardäre; 21,5 % verdienen jährlich max. 50.000 €
  2. Startup Monitor 2019 bescheinigt Mitteldeutschland gute Gründersituation
  3. sexistische, elitäre und neoliberale Sichtweisen prägen häufig die Startup-Branche

Facebook, eBay, Amazon, Snapchat haben ihre Start-Up Zeiten hinter sich, jetzt stehen N26, SpaceX, Hülsenreich in den Start-(up) Startlöchern. Mittlerweile ist der Ausdruck Start-up zu einem geflügelten Wort geworden und gefühlt wird jede zweite Neugründung als Start-up-Unternehmen bejubelt. Doch was steckt dahinter, wer oder was genau sind Startups und wo oder für wen sind sie tätig?Mehr erfahren„🚀 Wie Startups in Mitteldeutschland Talente für sich gewinnen | Podcast + Infografik“

Weekly Virals No. 19 | Podcast

Was bewegt das Netz? Worüber sprechen die User? (Fast) wöchentlich stellen wir Euch unsere persönlichen Highlights aus dem Social Web vor.

Mehr erfahren„Weekly Virals No. 19 | Podcast“

Gefühle bei Instagram: Ansteckende Emotionalität im Social Web | Podcast

Lange Zeit spielten Emotionen im Internet eine untergeordnete Rolle. Es ging um Klicks, Aufruf- oder Downloadzahlen. Doch im letzten Jahrzehnt und vor allem durch das Aufkommen soziale Medien hat sich das gewandelt.

Engagement ist die neue Währung im Netz. Doch beinhaltet das auch Gefühle? Gefühle definieren uns als Mensch, doch wie weit reicht das?

Mehr erfahren„Gefühle bei Instagram: Ansteckende Emotionalität im Social Web | Podcast“

Tumblr: 83 % rebloggen | Podcast + Infografik

  • Studie ergab: deutscher Tumblr-Content zu 83 % gerebloggt
  • Tumblr-Nutzer kommunizieren sehr visuell: Bilder machen Großteil aus
  • 70 % der Nutzer sind gern auf ihrem Dashboard

Der Verkauf von Tumblr an Automattic vor einigen Monaten ist unser aktueller Anlass. Endlich beschäftigen wir uns mit Tumblr! Seit Jahren haben wir es versprochen und jetzt lösen wir unser Versprechen ein! Der Text basiert in Teilen auf meiner Master-Arbeit.

Mehr erfahren„Tumblr: 83 % rebloggen | Podcast + Infografik“

Weekly Virals No. 18 | Podcast

Was bewegt das Netz? Worüber sprechen die User? (Fast) wöchentlich stellen wir Euch unsere persönlichen Highlights aus dem Social Web vor.

Mehr erfahren„Weekly Virals No. 18 | Podcast“

Was ist das Darknet? | Podcast

  • Darknet ist ein geschützter und verschlüsselter Teil des Internets
  • Um ins Darknet zu gelangen braucht man spezielle Software wie den TOR-Browser
  • Das Darknet hat laut Journalist Mey drei Gesichter: illegale Einkaufsmeile, Verbrechen, Politik

Im Darknet geht es um Drogen, Prostitution und Politik. Doch geht nur darum? Ist das Darknet nicht aus noch mehr? Mit Darknet-Guide “Wie kann ich Whistleblower werden?” und Interviewgast; dem freien Journalisten Stefan Mey (u.a. bekannt aus ZDF, Ärzteblatt, taz, golem.de). 

Mehr erfahren„Was ist das Darknet? | Podcast“

Twitters Renaissance? | Podcast

Twitter hat in den letzten Jahren einige fragwürdige Strategien getroffen, hatte keine Nutzer und war zu kompliziert. Im Februar wurde das anders: Ein Interview hat Jack Dorsey sich wieder stärker auf die Kernkompetenzen von Twitter konzentrieren lassen. Neue Geheimwaffe: Threads.

Wieso braucht Twitter eine Renaissance?

Twitter steht aktuell wieder so gut dar wie lange nicht. Doch welche Entscheidungen haben Twitter zu einer Renaissance geholfen – und welche fragwürdigen Taktiken haben es erst nötig gemacht?

Twitter hat fragwürdige Strategien getroffen

Bis 2018 hatte Twitter noch nie Gewinn gemacht – 12 Jahre nach Gründung! Dann erstmals „bescheidene“ 91 Mio. US-Dollar Gewinn 2018 (Quelle Tagesspiegel). Twitter dümpelte jahrelang vor sich hin und niemand wusste so recht was mit dem Mikroblog anzufangen:

  • 2012 Aufkauf von Vine (2017 eingestellt);
  • 2015 Aufkauf von Periscope (aktuell ziemlich unscheinbar)
  • 2016 fast Aufkauf durch Disney (Quelle Business Insider)

Twitter war da, aber keine wollte so richtig was damit zu tun haben.

Twitter hat kaum Nutzer

Laut unserer eigenen Daten im Social Media Universum hat Twitter nur knapp 1,8 Mio. Nutzer. Laut ARD-ZDF-Onlinestudie 2018 nutzen nur 4% wöchentlich bzw. 2,5 Mio. bei 63,3 Mio. Internet-Nutzern in Deutschland (Quelle).

Das ist wenig. International sieht die Lage anders aus:

Im letzten Jahr hatte Twitter Probleme mit den Nutzern. Viele sprangen ab oder kehrten der Plattform anders den Rücken. Das hatte verschiedene Gründe. Twitter hat es im ersten Quartal 2019 geschafft und den Trend gestoppt und sogar rückgängig gemacht. Doch wie? Welche Gründe gab es?

Twitter ist kompliziert

Die Registrierung ist eigentlich sehr simpel, aber alltägliche Nutzung und v.a. Konversation ist sehr kompliziert.

Beispiel: Im Februar 2019 gab es ein Tweet-Interview zwischen CEO Jack Dorsey und Kara Swisher von Recode, einem Podcastformat von Vox.com.

Kara musste irgendwann abbrechen und sich neu sortieren

No Title

Ok. Definitely not easy to follow the conversation. Exactly why we are doing this. Fixing stuff like this will help I believe. #Karajack

Sie schloss das Interview dann mit der Bitte um Wiederholung als Podcast, weil die Erfahrung bei Twitter keine gute war:

No Title

This thread was hard. But we got to learn a ton to fix it. Need to make this feel a lot more cohesive and easier to follow. Was extremely challenging. Thank you for trying it with me. Know it wasn’t easy. Will consider different formats! #Karajack

Das Interview hatte Jack Dorsey wohl zum Nachdenken gebracht und einige Änderungen bei Twitter bewirkt.

Was hat Twitter getan für seine Renaissance?

Grund #1: Stärker auf Kernkompetenz konzentriert

Was ist Twitter im Kern? Im Social Media Universum beschreiben wir es so:

“Twitterer reden viel, aber sortieren heute häufiger ihre Gedanken in Threads. Sie lieben tiefsinnige, humorvolle und bissige Kommentare. Sie sind gut vernetzt in Politik, Presse und Publizistik; markenaffin und sind einflussreich.”

Nutzer diskutieren gern, also hat Twitter Threads gestärkt, hier am Beispiel:

No Title

Was ist gutes Präsentieren? Wenn diese Sache fehlt, kick Prezi, Keynote & Co. in die Tonne! https://t.co/0D7nWib9CD (Thread)

Was sind Threads? Dzu ließen wir zitatweise unsere Kollegen vom Deutschlandfunk in ihrem Format Breitband zu Wort kommen. Unsere Definition:

Ein Twitter-Thread ist eine Reihung angeordneter Argumente. Es startet mit einem Tweet, in dem eine Ausgangsthese formuliert wird. Danach wird ein Thread-Hinweis gesetzt und auf den eigenen Beitrag geantwortet. Jeder folgende Tweet enthält dann ein Argument.

Grund #2: Big in Japan: Dort, wo Twitter funktioniert

Ein Land, in dem Twitter hervorragend funktioniert, ist Japan:

Gestartet 2011 für private Notfall-Kommunikation nach Tsunami und Fukushima-Reaktor-Katastrophe ist Twitter heute allgegenwärtiger Bestandteil der japanischen Gesellschaft

  • Japanische Unternehmen erstellen Twitter-Accounts häufig noch vor den Websites,
  • Schüler chatten mit Freunden oder abonnieren Künstler und Bands
  • Anime-Fans posten ihre Twitter-Handles als QR-Code, um diese bei Conventions oder Events auszutauschen
  • buddhistische Mönche posten Videos
  • usw.

Yu Sasamoto, Twitters Japan-Chef, meinte in einem Bloomberg-Interview:

“We came into the market at the right time. Twitter started as a lifeline and morphed into the culture.” (Quelle Bloomberg)

Twitter kam zur richtigen Zeit, startete als Rettungsleine und wandelte sich zu einem Teil der Kultur.

Mit Stand 2019 ist Japan der zweitgrößte Markt nach den USA. Twitter ist hier größer als Facebook oder Instagram und ähnlich populär wie LINE (siehe Onlinegeister Nr. 4: Messenger).

Japanische Nutzer haben häufig mehrere Accounts, mit denen sie (so Kayvon Beykpour, Twitters Produktchef) verschiedene Aspekte ihrer Persönlichkeit ausdrücken möchten. So könnte eine Person einen Account fürs Berufsleben, einen für Musik und einen für Sport haben.

Quellen und Links

  • https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/zwoelf-jahre-nach-gruendung-twitter-schreibt-erstmals-schwarze-zahlen/20942050.html
  • https://www.businessinsider.de/disney-confirms-it-looked-at-buying-twitter-last-year-2017-10
  • https://www.deutschlandfunkkultur.de/twitter-threads-achtung-ich-mach-mal-ne-ansage.1264.de.html?dram:article_id=447304
  • http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/files/2018/0918_Frees_Koch.pdf
  • https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-05-16/how-twitter-became-ubiquitous-in-japan

Hören & Download

Onlinegeister hören und abonnieren über … Apple Podcasts!Onlinegeister hören und abonnieren!Onlinegeister hören und abonnieren über Spotify!Onlinegeister hören und abonnieren über ... Amazon Alexa Flash Briefing!Onlinegeister hören und abonnieren über ... RSS!

72 Prozent sind der Meinung online manipuliert zu werden: Einsteigerguide | Podcast

In Zeiten, in denen “Fake News” in aller Munde sind, möchten wir darüber sprechen wie es möglich ist, dass wir so einfach im Internet manipuliert werden können. Zudem erklären wir, was genau Filterblasen sind und wie Framing und STT funktionieren. Und – was zum Nachdenken – sind wir im Grunde nicht alle jeden Tag aufs Neue manipulativ?

Online: Manipulation im Internet?

Filterblasen

Wir stellen die These auf, dass Filterblasen durch Algorithmen einseitig Interessen verstärken sollen. Bedeutet, wenn wir uns im Internet mit einem bestimmten Thema beschäftigen, bekommen wir eben zu diesem – oder ähnlich gearteten Themen – weitere Vorschläge. Dies kann durchaus radikalisieren.

Sehr einfach lässt sich dies zum Beispiel bei YouTube nachvollziehen, durch die Art der angezeigten Videovorschläge. Passend dazu die Duden-Definition von Filterblase:

“Eine selektive Informationsauswahl auf Webseiten durch Berücksichtigung des Nutzerverhaltens, -standorts o. Ä.”

Der Begriff selbst basiert auf dem Buch “the filter bubble. What the internet is hiding from you” von Eli Pariser, welches 2012 bei Penguin Press erschienen ist.

Der Duden verknüpft damit auch das Wort “Echokammer”, welches für überwiegenden oder ausschließlichen Kontakt mit Gleichgesinnten  – vorrangig  in sozialen Netzwerken – steht. An und für sich ist es aber keine Folge der Digitalisierung, dass wir uns manchmal bewusst für den “Weg des geringsten Widerstandes“ entscheiden und bevorzugterweise in einem homogenen Umfeld bewegen.

Beide Begriffe sind viel diskutiert, deswegen möchten wir euch gerne auf ein paar Quellen verweisen, falls ihr tiefer in das Thema eintauchen möchtet:

  • Gefangen in der Filterblase: Manipuliert Facebook unser Denken? (Deutschlandfunk 2016)

Digitale Demenz

Durch die einfache Möglichkeit an Informationen mittels des Internets zu gelangen, verschlechtert sich auch unser Gedächtnis. Dadurch nehmen wir auch sehr viel mehr Falschmeldungen auf und sind empfänglicher für gezielte Manipulation.

Bereits in unserer  Folge Nr. 27 haben wir uns mit dem Thema „Digitale Demenz“ im Detail auseinandergesetzt, hört gerne rein für weitere Details!

Manipulation DURCH das Internet?

Vorbild Instagram? Selbstbild, Identität und was ich eigentlich wert bin …

Studienergebnisse des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk zeigen, dass auf Instagram insbesondere jene Frauen erfolgreich sind, die einem normierten Schönheitsideal entsprechen.

Untersucht wurden dazu unter anderem 300 Posts von erfolgreichen Influencerinnen auf wiederkehrende Muster hin. „Sie sind dünn, langhaarig und beschäftigen sich hauptsächlich mit den Themen Mode, Ernährung und Beauty“.

Diese Studie wurde von der Schauspielerin Maria Furtwängler und ihrer Tochter Elisabeth in Auftrag gegeben. Besonders ein Zitat einer YouTuberin möchten wir herausheben:

„Eine starke eigene Meinung schmälert deinen finanziellen Wert.“

Wir halten das für äußerst bedauerlich in der heutigen Zeit, aber leider sehr bezeichnend – vor allem für Instagram?

Der Circle?

Wer diesen Spielfilm mit Emma Watson noch nicht kennt, dem geben wir ihn gerne als Filmtipp  (alternativ auch als Buchtipp) mit auf den Weg.

Für uns ist er vor allen Dingen in Zusammenhang mit einer Studie, die kürzlich bei Heise veröffentlicht wurde, erwähnenswert. Die Studie beschäftigt sich mit dem sogenannten “Social-Scoring-System”, welches in China bereits angewandt wird. Zu vergleichen am Ehesten mit unserem Verfahren zur Ermittlung der Kreditwürdigkeit. In diesem System wird – kurz gesagt – gutes Verhalten belohnt und schlechtes Verhalten bestraft. Interessant ist, dass jeder 6. Deutsche dieses System als Vorbild betrachtet.

Auch der Film behandelt dieses Thema in einer etwas abgeschwächten Form. Emma Watson gerät im Zuge ihres Jobs immer tiefer in den Strudel des “Circle” und wird am Ende 24 h von einer Live-Cam begleitet.

Der Film und das behandelte Thema ist – allem voran – beeindruckend, weil vieles davon bereits Teil unseres Alltags ist.

Framing, STT & Co.: Einsteiger-Guide der Manipulation

Framing

Framing findet tagtäglich im Internet statt und ist ein beliebtes Mittel zur Manipulation. Teilweise bewusst, teilweise unbewusst bestimmen wir anhand der Informationen die wir teilen, sowie in der Art und Weise wie wir sie mitteilen (welche Worte oder Metaphern verwendet werden), wie andere über das Thema denken.

Einige der bekanntesten Beispiele sind u.a. von den rechtskonvervativen Parteien wie AfD, CDU oder CSU verwendeten Begriffe wie “Asyltourismus” und “Flüchtlingswelle”. Diese zeichnen sofort ein negatives Bild in unseren Köpfen.

Framing ist gerade in der Politik von jeher ein äußerst beliebtes Mittel. Seien es bekannte Nazi-Begriffe, welche verharmlosend klingen wie „Endlösung“ (Massentötung ganzer Volksgruppen wie Juden, Sinti, Roma oder von Minderheiten wie Homosexuellen), verschleiern sollen wie der Begriff „Nationalsozialisten“ (womit die NSDAP v.a. linksorientierte Arbeiter ansprechen wolle, denn man sei ja selbst auch Sozialist, nur eben national orientiert) oder bewusst ausgrenzend wie „Volkskörper“ (die Bevölkerung als einheitlicher Organismus).

Framing-Manual der ARD

Es gab ein Gutachten bei der ARD, in dem – um das Image der Rundfunkgebühren zu verbessern – dazu aufgefordert wurde, auch entsprechende Begrifflichkeiten wie “Unterstützung für den freien Rundfunk” zu verwenden.

WDR-Direktor Jörg Schönenborn bezeichnete im Dezember 2012 den Rundfunkbeitrag als „Demokratie-Abgabe“ und löste damit bundesweit eine heftige Debatte aus.

Die Berichterstattung in Finnland über das bedingungslose Grundeinkommen hat – um dies negativ darzustellen – als Schlagzeile “Das Bedingungslose Grundeinkommen schafft keine Jobs”. Bewusst wird die andere Seite der Medaille außer acht gelassen.

Startup Framing bei Apple, Google & Co.

Auch das bekannte Unternehmen Apple hat hier mitgewirkt. Ein bereits 2012 geleaktes „Genius Training Student Workbook“ geht sehr deutlich auf den Wortschatz ein, welche Mitarbeiter in Apple Stores (die sog. Mac Geniuses) mitbringen sollten:

Apple-Geräte laufen beispielsweise niemals „heiß“, sie werden nur „warm“. Geräte haben auch keinen „Bug“ bzw. Fehler, sondern es tritt eine „Situation“ ein.

Unterhaltsam und faktisch auch korrekt aufbereitet wurde dies vom funk-Satiriker Walulis in diesem Video:

Apple Stores: So machen sie dich arm | WALULIS

Wie eine wohlhabende Werkstatt machen sie in teuren Reparaturen – Apple Läden. Die Stores kennen wir alle noch von den langen Schlangen, die sich immer davor…

Ähnlich verhält es sich mit anderen Startups und dem Vokabular ebenfalls. So gibt es bei Google, Facebook & Co. kein Betriebsgelände, sondern in der Regel einen „Campus“. Es gibt auch keine Mitarbeiter-Kantine, sondern eine „Mensa“.

Dies soll v.a. positive Assoziationen der Mitarbeiter zu vergangenen Uni-Zeiten wecken, welche diese dann mit dem aktuellen Arbeitgeber gleichsetzen sollen.

Spontaneous Trait Inference & Transference (STI & STT)

  • STI: Beobachtetes Verhalten führt zu Annahmen über eine andere Person
  • STT: Wir übernehmen Eigenschaften oder Ansichten anderer, beispielsweise in Gesprächen oder aufgrund Aussagen die wir hören

In Psychology Today gab es dazu eine interessante Veröffentlichung: “The way you describe others is the way people see you”.

Manipulation in den sozialen Netzwerken

Die 2014 veröffentlichte Studie „Experimental evidence of massive-scale emotional contagion through social networks von Adam D. I. Kramer, Jamie E. Guillory und Jeffrey T. Hancock , beschäftigt sich mit der sogenannten “Gefühlsansteckung”. Dies bedeutet nichts anderes, als dass sich unsere Stimmung alleine mittels der Sprache übertragen kann.  nicht Gefühle übertragen sich also nicht nur  Face to Face, sondern auch Face to Facebook.

Insgesamt 689.003 Teilnehmer nahmen unfreiwillig an der Studie teil: Auch ihr könntet, sofern ihr Anfang 2012 bereits auf Facebook aktiv wart, ohne es zu ahnen Teil dieser Studie gewesen sein. Nach Bekanntwerden dieser Tatsache, war der Aufschrei natürlich groß.

In der Common Sense Media-Studie vom Oktober 2018 wurden US-Teenager dazu befragt, ob Social Media sie positiv oder negativ beeinflusst. Der Großteil hat einen positiven Effekt angegeben. Allerdings ist interessant, dass 72 % – das sind 3 von 4 (!) – glauben, online manipuliert zu werden.

Common Sense Media Studie 2018

Wann beginnt der Verfolgungswahn?

Wie weit geht wirkliche Manipulation und wann beginnt die Verschwörungstheorie? In welcher Häufigkeit war Manipulation schon immer da und wie oft wird bewusst manipuliert? Ist jede Form der Kommunikation nicht bereits Manipulation?

Diskutiert darüber, hinterlasst einen Kommentar und teilt eure Gedanken dazu  mit uns!

Hören & Download

Onlinegeister hören und abonnieren über ... Apple Podcasts!Onlinegeister hören und abonnieren über!Onlinegeister hören und unterstützen!Onlinegeister hören und abonnieren über ... Voice Republic!Onlinegeister hören und abonnieren über ... RSS!

Marketing bei Game of Thrones ⚔️| Podcast

Die Ausnahme-Serie Game of Thrones konnte nicht nur – entgegen den allgemeinen Trend –  ihre Zuschauerzahl von Staffel zu Staffel vervielfachen, sondern schaffte es auch, trotz teilweise weniger gelungener Staffeln, ihre Zuschauer bei der Stange zu halten. Grund genug für uns, um der Sache auf den Grund zu gehen und uns mit dem Marketing und Social Media-Management der Serie näher zu beschäftigen.Mehr erfahren„Marketing bei Game of Thrones ⚔️| Podcast“

Back to Top