Tag der Medienkompetenz am 20.11.2018|Quickie

Christian hat kurz mit Alexander Karpilowski vom Medien-Kompetenz-Netzwerk Sachsen-Anhalt gesprochen. Das Projekt wird unter anderem vom Land Sachsen-Anhalt und der Landesmedienanstalt unterstützt.

Mehr erfahren„Tag der Medienkompetenz am 20.11.2018|Quickie“

Rebranding und Corporate Identity|Quickie

Vor einigen Ausgaben haben wir unser Design aktualisiert. Die #Onlinegeister erstrahlen jetzt in edlem Schiefer und Zinnober (oder Grau und Rot). Doch warum haben wir uns dazu entschieden, welche Hintergrundgedanken gab es und wem danken wir dafür?

Mehr erfahren„Rebranding und Corporate Identity|Quickie“

Wir sind bei Spotify! Wir erklären, wie das ging. | Quickie

Kaum noch etwas geht ohne Spotify – allein im Internet hören die Menschen jede Minute im Gegenwert von etwa 40.000 Stunden Songs bei Spotify. Doch Spotify bietet inzwischen auch Podcasts – und nun ganz neu auch die #Onliengeister! Wie ihr selbst bei Spotify gelistet werden könnt? Hört einfach in den Quickie rein.

Mehr erfahren„Wir sind bei Spotify! Wir erklären, wie das ging. | Quickie“

Google+ macht dicht | Quickie

Und so stirbt der Treppenwitz der Social-Media-Geschichte … habt ihr jemals Google+ genutzt? Von den eingestellten Diensten fehlt mir bis heute der Google Reader am meisten. Google+ kann sehr relevant sein für spitze Nischen und für SEO. In der Masse kam es aber nie an und war und ist für mich ein Kanal zweiter Kategorie. Doch gibt es nicht noch mehr zu sagen? Ist das wirklich das Ende von Google+?

Mehr erfahren„Google+ macht dicht | Quickie“

WordPress | Nr. 28

Seitdem die #Onlinegeister ein neues Design bekommen haben, geht uns ein Gedanke durch den Kopf: Was hätten wir nur ohne WordPress gemacht? Und wie wird sich das System jetzt mit Gutenberg ändern? In dieser Folge der #Onlinegeister dreht sich alles um das derzeit bekannteste und beliebteste CMS-System!

Mehr erfahren„WordPress | Nr. 28“

Sonntag: Tag der Entspannung oder Selbstoptimierung? | Quickie

Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten bzw. im Originaltitel: Zen and the Art of Motorcycle Maintenance war eine philosophische Abhandlung von Robert M. Pirsig aus dem Jahr 1974. Vor kurzem waren Lydia und ich in Klagenfurt am Wörthersee und haben über etwas sehr Ähnliches gesprochen.Mehr erfahren„Sonntag: Tag der Entspannung oder Selbstoptimierung? | Quickie“

Sprachassistenten und Smart Voice |Nr. 27

Seit 2017 ist vor allem eines nicht mehr weg zu denken – Smart Speaker (intelligente Sprachassistenten). In dieser Folge möchten wir daher darüber sprechen, wie Sprachassistenten unsere Gesellschaft verändern und ob Smart Voice die Zukunft ist. Naturgemäß lassen wir es uns auch nicht nehmen, unsere Gedanken dazu mit euch zu teilen.

Mehr erfahren„Sprachassistenten und Smart Voice |Nr. 27“

Die Grenzen von WhatsApp | Nr. 26

In der heutigen Folge dreht sich alles um den weltweit beliebtesten Messenger. Wenig überraschend, dass es sich dabei um WhatsApp handelt. Es gibt kaum jemanden, der den Nachrichtendienst der SMS „gekillt“ hat nicht nutzt. Trotz des durchschlagenden Erfolges dieser Messageing App gibt es auch Nachteile, die wir in dieser Folge selbstverständlich ebenso beleuchten.

Mehr erfahren„Die Grenzen von WhatsApp | Nr. 26“

DSGVO, Teil 2: Hörerfragen | Nr. 25

Wie ab sofort immer gibt es die neue Folge einen Tag vor der regulären Ausstrahlung als Podcast: Die DSGVO ist seit einem Monat in Kraft und die von vielen erwartete Apokalypse ist ausgeblieben. Nichts destotrotz gibt es in vielen Bereichen nach wie vor Unklarheiten. Einige davon können wir in unserem 2. Teil der Hörerfragen zur DSGVO hoffentlich ausräumen.

Mehr erfahren„DSGVO, Teil 2: Hörerfragen | Nr. 25“

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung