Infografik + Dossier: Alle nutzen sie, niemand macht’s überall und Microsoft will sie abschaffen: Authenticator-Dienste | Podcast #109

  • Authenticator-Dienste: Warum sie in der digitalen Transformation unverzichtbar sind
  • 49 % nutzen Authenticator-Dienste, aber nur 18 & sichern mehr als ein Gerät
  • Microsoft will seinen Authenticator abschaffen

Die Sicherheit persönlicher und geschäftlicher Daten ist längst kein optionales Feature mehr, sondern eine Voraussetzung für Vertrauen und Compliance. Authenticator-Dienste, etwa in Form von Authenticator-Apps, Push Notifications, TOTP (Time-based One-Time Passwords) oder Hardware Tokens, ermöglichen eine weitere Sicherheitsstufe jenseits des klassischen Passwortschutzes.

Kompakt in 20 Minuten fassen wir euch alle Themen dieses Artikels im #Onlinegeister-Podcast zusammen. Noch kompakter in 2 Minuten gibt es monatlich unser exklusives #Onlinegeister-Briefing als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Mehr erfahren„Infografik + Dossier: Alle nutzen sie, niemand macht’s überall und Microsoft will sie abschaffen: Authenticator-Dienste | Podcast #109“

KI in Social Media: Hassliebe beim Online-Marketing, aber trotzdem unersetzliches Tool

KI in Social Media: Niemand will es tun, aber viele tun’s KI-Tools nehmen wichtige Plätze in der Marketing-Infrastruktur ein Wie gefährdet sind die Jobs von Marketern? Social Media Marketing verlässt sich heute maßgeblich auf Datenanalyse und komplexen Strategien und künstliche Intelligenz hat sich in diesem anspruchsvollen Umfeld von einer technischen …

„Your Brain On ChatGPT“: Wie beeinflusst KI unser Denken – das hat eine MIT-Studie herausgefunden

Künstliche Intelligenz, insbesondere große Sprachmodelle wie ChatGPT, verändert unser Verhalten mit Informationen. Jetzt hat eine MIT-Studie untersucht, ob die Nutzung dieser Tools unsere Denkleistung reduziert. Die Forschung weist darauf hin, dass die Bequemlichkeit der KI zu einer verminderten mentalen Beanspruchung und damit zu einer Abnahme der kognitiven Leistungsfähigkeit führen kann.

Kompakt in 2 Minuten fassen wir alle Neuigkeiten und Fokusthemen auch monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing zusammen. Monatlich in eure Inbox, jetzt abonnieren!Mehr erfahren„„Your Brain On ChatGPT“: Wie beeinflusst KI unser Denken – das hat eine MIT-Studie herausgefunden“

Das größte Problem aller Chatbots | Nr. 108 (Briefing)

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen: unsere Hausmeistereien. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„Das größte Problem aller Chatbots | Nr. 108 (Briefing)“

🖌 Infografiken erstellen mit draw.io & Co. | #Onlinegeister Nr. 108

In dieser Episode der Onlinegeister beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Infografiken in der digitalen Kommunikationslandschaft. Wir beleuchten die historische Entwicklung dieser visuellen Darstellungen und deren wachsende Relevanz für Unternehmen, um Interaktionen zu steigern und komplexe Inhalte zu vereinfachen. Darüber hinaus stellen wir die Software Draw.io vor, die es Nutzern ermöglicht, mühelos Infografiken und Diagramme zu erstellen. Wir erläutern die Funktionen dieser kostenlosen Plattform und zeigen, wie sie in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann, einschließlich Bildung und Zusammenarbeit. Zudem laden wir die Zuhörer ein, kreativ zu werden und eigene Infografiken mit Draw.io zu gestalten.

Kompakt in 2 Minuten oder weniger fassen wir für euch alle Themen auch monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing zusammen. Monatlich in eure Inbox, jetzt abonnieren!

 

Mehr erfahren„🖌 Infografiken erstellen mit draw.io & Co. | #Onlinegeister Nr. 108“

Das GRÖSSTE Datenleck der GESCHICHTE? … | Nr. 107 (Briefing)

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen: unsere Hausmeistereien. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„Das GRÖSSTE Datenleck der GESCHICHTE? … | Nr. 107 (Briefing)“

Das COMEBACK von Tumblr? | Podcast News #107

In jeder Folge #Onlinegeister, dem SocialMediaStatistik-Podcast, besprechen wir aktuelle News, spannende Entwicklungen und stellen Trends vor. Kompakt in 2 Minuten fassen wir alle Neuigkeiten und Fokusthemen auch monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing zusammen. Monatlich in eure Inbox, jetzt abonnieren!Mehr erfahren„Das COMEBACK von Tumblr? | Podcast News #107“

✒️ Online unterschreiben: Digitale Signaturen und wie rechtskräftigt sie sind | Podcast #107

  • 85 % der Unternehmen in Deutschland gaben 2023 an, dass sie E-Signaturen einsetzen, um ihre Produktivität zu erhöhen.
  • 40 % der Großunternehmen (> 500 Mitarbeiter) in Deutschland nutzen bereits digitale Signaturlösungen
  • 2021 haben in Deutschland aber nur etwa 36 % der Bevölkerung ein Dokument digital unterschrieben (in den zwei Jahren zuvor) – EU-Durchschnitt ist ca. 50 %

Digitale Unterschriften bzw. Signaturen sind elektronische Daten, die an ein Dokument angehängt oder mit diesem logisch verbunden werden und bestimmte Eigenschaften haben – sie sollen Authentizität, Integrität und Bindung an den Unterzeichner sicherstellen. Doch was macht sie sicher?

Kompakt in 20 Minuten fassen wir euch alle Themen dieses Artikels im #Onlinegeister-Podcast zusammen. Noch kompakter in 2 Minuten gibt es monatlich unser exklusives #Onlinegeister-Briefing als Newsletter. Jetzt abonnieren!

Mehr erfahren„✒️ Online unterschreiben: Digitale Signaturen und wie rechtskräftigt sie sind | Podcast #107“

Geht dem Silicon Valley das Geld aus? | Briefing #106

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell unsere Weekly Virals vor, ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„Geht dem Silicon Valley das Geld aus? | Briefing #106“

🌱 Green IT – Nachhaltiges Programmieren | Nr. 106

In dieser Episode widmen wir uns dem Thema Green IT und nachhaltiger Softwareentwicklung. Wir erörtern die Bedeutung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus von Software und den Einfluss auf die Umwelt. Wir analysieren den hohen Energieverbrauch von KI-Rechenzentren und dessen potenziellen Anstieg bis 2027. Das Konzept des Green Coding wird vorgestellt, wobei der Fokus auf energieeffizienten Algorithmen und ressourcenschonendem Programmiercode liegt. Wir diskutieren die Vorteile der Cloud-Nutzung und die positiven Effekte der Digitalisierung auf den CO2-Ausstoß durch Homeoffice und Online-Meetings.
Außerdem betonen wir die Wichtigkeit einer nachhaltigen Gestaltung von Rechenzentren und zeigen, wie Unternehmen von ökologischen Praktiken profitieren können. Ein dreistufiger Prozess zur Integration nachhaltiger Praktiken in Unternehmen wird skizziert, und wir rufen alle dazu auf, aktiv zur Schaffung einer grüneren IT-Welt beizutragen.

Kompakt in 2 Minuten oder weniger fassen wir für euch alle Themen auch monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing zusammen. Monatlich in eure Inbox, jetzt abonnieren!

 

Mehr erfahren„🌱 Green IT – Nachhaltiges Programmieren | Nr. 106“

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung