Online Business, Teil 2: Big in Japan | Nr. 14

Wie kann ich online Geld verdienen und warum sollte ich das überhaupt machen? In dieser zweiten Folge sprechen wir mit Yuko Fujisawa über unsere Erfahrungen und tauschen Meinungen aus zum Thema Geschäfte online machen.

Mehr erfahren„Online Business, Teil 2: Big in Japan | Nr. 14“

Online Business, Teil 1 | Nr. 13

Alle reden immer über Geld verdienen im Internet – doch wie funktioniert das? Welche deutschen Unternehmen sind durch das Internet reich geworden? Dem widmen wir uns in dieser Ausgabe. Tristan scheint skeptisch, Christian enthusiastisch.

Mehr erfahren„Online Business, Teil 1 | Nr. 13“

Emotionen im Internet | Nr. 12

Warum spielen unsere Gefühle online eine Rolle? Wie beeinflussbar sind wir eigentlich im Internet? Wissenschaftler haben sich damit schon seit einiger Zeit auseinandergesetzt – und wir sprechen in dieser Ausgabe darüber.

Mehr erfahren„Emotionen im Internet | Nr. 12“

Snapchat und Prezi | Quickie

Snapchat veröffentlicht die ersten Quartalszahlen seit Börsengang und Prezi startet ins nächtes Jahrhundert. Dieser Quickie ist eine Zusammenfassung der Nachrichten, die in Folge Nr. 12 nicht untergebracht werden konnten – oder für’s Radiopublikum teils zu nerdig waren. Aber ihr entscheidet ob das stimmt.  Mehr erfahren„Snapchat und Prezi | Quickie“

Fake News — #Onlinegeister Nr. 11 (Netzkultur-Podcast)

Onlinegeister hören und abonnieren über ... iTunes!Onlinegeister hören und abonnieren!Onlinegeister hören und unterstützen!

Hat Katharina die Große wirklich Pferde verführt? Basiert die Macht der Päpste auf einer Lüge? Und was hat das mit dem Internet zu tun? Ganz einfach: In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit Fake News. Ganz ehrlich!

Mehr erfahren„Fake News — #Onlinegeister Nr. 11 (Netzkultur-Podcast)“

Mastodon — #Onlinegeister Quickie (Social-Media-Podcast)

Onlinegeister hören und abonnieren über ... iTunes! Onlinegeister hören und abonnieren! Die Onlinegeister und deren Helfer unterstützen!

Ein neues soziales Netzwerk ist am Start: Mastodon. Die Besonderheit: Es ist Open Source und dezentral. Der 24-jährige Entwickler aus Jena – hier die Patreon-Unterstützerseite für Eugen Rochko (Gargron) hat die Twitter-Alternative Mastodon entwickelt. Der Dienst läuft dezentral über sog. Instanzen, die sich jeder Interessierte selbst erstellen kann; hier findet sich eine Übersicht aller Patreon-Instanzen: „instances.mastodon.xyz“.

Derzeit (Ende April 2017) nutzen etwa 500.000 Menschen Mastodon. Das Wachstum beträgt etwa 125.000 Nutzer pro Woche. Christians Mastodon-Profil findet sich übrigens hier: mastodon.at/@christianallner

 

Inhalte der Sendung

  • Ab 00:00:00 – Intro, Begrüßung
  • Ab 00:01:00 – Mastodon-Thema
  • Ab 00:09:40 – Feedback, Verabschiedung, Outro

Moderatoren & Gäste

An dieser Episode haben in abnehmender Schuhgröße mitgewirkt:

Hören & Download

Onlinegeister hören und abonnieren über ... iTunes!Onlinegeister hören und abonnieren über!Onlinegeister hören und unterstützen!Onlinegeister hören und abonnieren über ... Voice Republic!Onlinegeister hören und abonnieren über ... RSS!

Mastodon | Quickie

Ein neues soziales Netzwerk ist am Start: Mastodon. Die Besonderheit: Es ist Open Source und dezentral. Der 24-jährige Entwickler aus Jena – hier die Patreon-Unterstützerseite für Eugen Rochko (Gargron) hat die Twitter-Alternative Mastodon entwickelt. Es wird bereits diskutiert, ob Mastodon der Twitter-Killer werden könnte.Mehr erfahren„Mastodon | Quickie“

Webinare — #Onlinegeister Nr. 10 (Social-Media-Podcast)

Onlinegeister hören und abonnieren über ... iTunes! Onlinegeister hören und abonnieren! Die Onlinegeister und deren Helfer unterstützen!

Keine Lust auf langweilige Seminare? Wie wäre es mit Webinaren! Mit Holger Erbe von der HSB-Akademie sprechen wir heute über Webinare, also Online-Kurse.

Mehr erfahren„Webinare — #Onlinegeister Nr. 10 (Social-Media-Podcast)“

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung