Podcast: Play in new window | Download | Embed
Wir lernen heute einiges über E-Learning und haben sehr viele Hausmeistereien zu klären: Vero, Cambridge Analytica, Der Standard,
Vor mittlerweile über sechs Jahren habe ich – gemeinsam mit Daniel, Julian und Stefan – Socialmediastatistik.de gestartet. Aus einer Idee unter dem Titel „Was haltet Ihr von einem Blog als Statistik-Sammlung rund um Social Media?“ wurde dieses Blog geboren. Social Media Statistiken bis 2018 Social Media Statistiken (oder intern Somestat) …
Heute endet die Global Mediatization and Technology Conference an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt am Wörthersee. Unser Autor Christian Allner hat teilgenommen und unter dem Konferenz-Hashtag #GMR_DIGITAL wird live diskutiert. Live-Tweets zur Konferenz – Teilnahme erwünscht Auch Nicht-Teilnehmer sind herzlich eingeladen sich an der Diskussion zu beteiligen. Was interessiert euch an …
Kurz in eigener Sache: Die letzten beiden Tage hatten wir viel hinter den Kulissen gewerkelt, haben einen kompletten Serverwechsel samt neu Aufspielen aller Datenbestände hinter uns. Kurzfassung: Die Technik-Infrastruktur ist erneuert und zu allem bereit! In den nächsten Tagen und Wochen werden wir uns an ein kleines Design-Update wagen. Doch …
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Wir lernen heute einiges über E-Learning und haben sehr viele Hausmeistereien zu klären: Vero, Cambridge Analytica, Der Standard,
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Als Ergänzung zu unserer Folge Nr. 21 zu Shitstorms gibt es hier noch ein Best-of aus einem meiner Kurse zum Thema Shitstorms. Wie sollte ich als Unternehmen bei Shitstorms reagieren? Wie funktioniert gute Kommunikation?
Mehr erfahren„Quickie Week: Wie reagiere ich bei Shitstorms? | Quickie“
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Das Beamtentum genießt in Deutschland nicht den besten Ruf. Immer wieder werden sie mit Vorurteilen konfrontiert, die meist jeglicher Grundlage entbehren. Ohne Staatsbedienstete geht es in keiner Regierungsform (Anarchie lassen wir raus, da sie Regierung ablehnt).Mehr erfahren„Die besten Beispiele für gute Social-Media-Nutzung durch Beamte (+Podcast)“
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Vor einigen Monaten war ich bei der Klausurtagung der Deutschen Polizei-Gewerkschaft (DPolG) zu Gast. Spontan kam das Thema Marketing auf – eigentlich sollte ich zu digitalem Arbeiten referieren, aber das Interesse hat sich dann ausgedehnt. Hier ein Best-of zu Marketing bei der Deutschen Polizei.
Mehr erfahren„Quickie Week: Marketing bei der Deutschen Polizei |Quickie“
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Bis vor kurzem wurde die App Vero extrem gepuscht. Seit 2015 auf dem Markt hatte sie Anfang März die 1-Million-Marke geknackt. Wie EyeEm konzentriert sich Vero auf Bildinhalte, aber nicht nur. In meinem Blog bei Schrift-Architekt.de stelle ich die App ausführlich vor. Hier werde ich kurz meine Meinung dazu los.
Podcast: Play in new window | Download | Embed
Seit Anfang haben Tristan und ich den #Onlinegeister-Podcast aus Spaß an der Sache betrieben. Neben unseren regulären Monatsfolgen haben wir auch immer schon die Quickies produziert. Exklusiv für den Podcast sind die Quickies kurze (unter 30 min) Ergänzungen. Ich möchte die Quickies ausbauen.
Wir verdienen mit dem Podcast kein Geld. Das stimmt. Ich möchte euch etwas geben, was mehr wert ist als Geld: Wissen und Erfahrung. Ich habe viel gelernt und noch mehr Fehler gemacht. Manchmal habe ich auch richtig gelegen. Ich hatte aber immer eine Vision: Ich will lernen und etwas aus mir machen. Podcasts haben mir geholfen das zu tun.
Die Quartalszahlen von Facebook für Q4/2017sind schon ein paar Wochen alt – aber nicht weniger interessant. Am 31.01. hat Facebook die Zahlen vorgelegt. Wir stellen Euch die Kernaussagen bezüglich der Nutzer vor. 1,4 Milliarden täglich aktive Nutzer – 2,1 Milliarden monatlich aktiv