Podcast: Play in new window | Download | Embed
Die Woche in Social: KW 33
Was gibt’s Neues im Social Web? KW 33 im Rückblick: Facebook kauft Vidpresso, Instagram wird gehackt, Twitter bannt Infowars.
Die Woche in Social: Mobile Pagesansicht, Snap Chatters und Reddits Boost (KW 32)
Was gibt’s Neues im Social Web? KW 32 im Rückblick: Facebook führt diverse Tweaks an Pages ein, Snapchat veröffentlicht aktuelle „Snap Chatters“-Trendmap und Reddit unterstreicht Relevanz als Targeting-Kanal.
Candy Crush, FarmVille & Co.: Social Gaming immer größerer Wirtschaftsfaktor
Lange waren Brettspiele etwas, was man mit Freunden und Familie spielte, und Computer- oder Handyspiele ein Zeitvertreib für einsame Stunden. Doch diese Zeiten sind vorbei, denn auch digitale Games werden immer sozialer. Kein Wunder, denn mittlerweile spielen 42 Prozent der Deutschen und damit fast die Hälfte der Bevölkerung Social Games. …
Die Woche in Social: Video Metriken, Business API, Vertikale Videos (KW 31)
Was gibt’s Neues im Social Web? KW 31 im Rückblick: Facebook veröffentlicht neue Video-Metriken, WhatsApp aktualisiert Business API und YouTube unterstützt offiziell vertikale Videos.
Mehr als die Hälfte ist unsicher beim Recht: Woran scheitert die DSGVO in Deutschland? (+ Podcast)
Dass deutsche Unternehmen nur unzureichend auf die DSGVO vorbereitet waren, ist kein Geheimnis. Doch wie sehen die Zahlen aus? Bonus: Wir haben zwei Podcastfolgen speziell zur DSGVO vorbereitet
Die wenigsten Unternehmen in Deutschland sind auf die DSGVO vorbereitet
Die folgende Grafik zeigt, in welchem Umfang sich deutsche Unternehmen mit der DSGVO und den damit zusammenhängenden Änderungen beschäftigen. Die Ergebnisse stammen aus fünf verschiedenen Branchen, befragt wurden die jeweiligen Marketing-Verantwortlichen.
In der Touristik Branche arbeiten 80 Prozent noch an der Umsetzung und 20 Prozent haben noch nicht einmal begonnen. Dagegen liegt die Weiterbildung Branche im Vergleich ganz vorn, 17 Prozent sind konform, 58 Prozent in Bearbeitung und lediglich 25 Prozent haben sich mit dem Thema noch nicht auseinander gesetzt.
Die B2B-Unternehmen ziehen fast gleich mit 10 Prozent abgeschlossen, 51 Prozent in Bearbeitung und 39 Prozent noch nicht begonnen. Die Finanz & Versicherung Branche folgt mit 6 Prozent abgeschlossene DSGVO, 63 Prozent in Bearbeitung und 31 Prozent müssen sich noch arrangieren. Die Agenturen liegen mit 9 Prozent abgeschlossen, 65 Prozent in Bearbeitung und 9 Prozent noch nicht begonnen im Mittelfeld.
Woran scheitert nun die DSGVO in Deutschland?
505 Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern sehen als größte Herausforderung den schwer abzuschätzenden Umsetzungsaufwand (66 Prozent) der Verordnung sowie die entstehende Rechtsunsicherheit (56 Prozent). Gefolgt davon sorgen die Unternehmen der zu kurze Umsetzungszeitraum und die mangelnde Umsetzungshilfe in der Praxis. Mit 32 Prozent steht die schwierige technische Umsetzung auf Platz fünf der Herausforderungen.
Fakt ist seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten und viele Unternehmen sind nicht DSGVO-Ready. Das können wir ändern!
Podcast: DSGVO in 2x 30 Minuten
In den Mai- und Juni-Ausgaben der Onlinegeister haben wir uns mit dem Thema Datenschutz-Grundverordnung intensiv auseinandergesetzt. Dazu als Gast Lutz Hasse, der Landesdatenschutzbeauftragte des Freistaats Thüringen.
DSGVO, Teil 1: Countdown und Interview mit Thüringer Landesdatenschutzbeauftragten | Nr. 24 – #Onlinegeister
Radio über Netzkultur, Social Media und PR. Im Radio und als Podcast mit Tristan Berlet und Christian Allner.
DSGVO, Teil 2: Hörerfragen | Nr. 25 – #Onlinegeister
Radio über Netzkultur, Social Media und PR. Im Radio und als Podcast mit Tristan Berlet und Christian Allner.
Die Woche in Social: Watch Party, Testimonials, API Limits (KW 30)
Was gibt’s Neues im Social Web? KW 30 im Rückblick: Facebook rollt Watch-Party aus, Twitter reguliert API-Zugang, YouTube führt klickbare Hashtags ein.
Die Grenzen von WhatsApp | Nr. 26
Podcast: Play in new window | Download | Embed
In der heutigen Folge dreht sich alles um den weltweit beliebtesten Messenger. Wenig überraschend, dass es sich dabei um WhatsApp handelt. Es gibt kaum jemanden, der den Nachrichtendienst der SMS „gekillt“ hat nicht nutzt. Trotz des durchschlagenden Erfolges dieser Messageing App gibt es auch Nachteile, die wir in dieser Folge selbstverständlich ebenso beleuchten.
Die Woche in Social: Mobile Ads, Insta-Verifikation, Snap Content (KW 29)
Was gibt’s Neues im Social Web? KW 29 im Rückblick: Facebook unterstützt mobiles Ad-Management, Instagram führt App-Verifikation ein, Snap bietet exklusiven Zugang u.v.m.
Die Woche in Social: Blocked Users, Lens Explorer, Copyright Match (KW 28)
Was gibt’s Neues im Social Web? KW 28 im Rückblick: BGH gewährt Facebook-Konto-Zugriff, Twitter ändert Followercount, Snapchat führt Lens Explorer ein und YouTube stellt Copyright Match exklusiv zur Verfügung.