Spotify, Snapchat und Sophie Scholl | Podcast-Briefing #61

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell unsere Weekly Virals vor, ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„Spotify, Snapchat und Sophie Scholl | Podcast-Briefing #61“

AGB-Änderungen und die WhatsApp(okalypse) | Dossier + Infografik

  • Bereits Anfang 2020 hat WhatsApp angekündigt seine AGB zu ändern – große Massen online reagierten bestürzt und verwirrt
  • Grund: WhatsApp hat sehr schlecht erklärt, was sie ändern werden
  • In Europa und Deutschland ändert sich für die Nutzer kaum etwas

Der Super-GAU für jede Öffentlichkeitsarbeit: WhatsApp hat sich Anfang des Jahres ziemlich blamiert. DIe AGB sollten verschlankt und vereinfacht werden. Das wurde aber so schlecht kommuniziert, dass viele Nutzer irritiert und verunsichert waren. Dabei gibt es wirklich Messenger und bessere Videokonferenztools als WhatsApp. Denn praktisch ändert sich kaum etwas: WhatsApp streicht kaum mehr Daten ein als sowieso schon. Jetzt wurde es einfach nur transparenter gemacht. Doch was sollte die ganze Aufregung in den letzten Monaten?Mehr erfahren„AGB-Änderungen und die WhatsApp(okalypse) | Dossier + Infografik“

🏡 RE: Homeoffice | Nr. 61

In einem Jahr Homeoffice hat sich viel getan: Österreich hat ein Homeoffice-Gesetz erlassen, in Deutschland wird über Homeoffice zumindest politisch geredet. Viele Menschen erleben die Vorteile von Homeoffice, aber eben auch Nachteile. Doch wie sieht es beim Homeoffice konkret aus?

Mehr erfahren„🏡 RE: Homeoffice | Nr. 61“

Spotify, Snapchat und Sophie Scholl … | Nr. 61 Hausmeistereien

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen: unsere Hausmeistereien. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„Spotify, Snapchat und Sophie Scholl … | Nr. 61 Hausmeistereien“

Alles zu Crowdfunding: Infografik, Podcast & Whitepaper | SoMeStats+

  • Corona-Boom: Knapp 16 Prozent der Deutschen haben 2020 Crowdfunding unterstützt
  • Crowdfunding ist nur eine Spielart der Crowd, der sog. Schwarmintelligenz

Crowdfunding, Paywall, Abo-Mitgliedschaften: Die Möglichkeiten werden immer vielfältiger, wie ihr tolle Plattformen, Künstler oder Projekte unterstützen könnt. Unser Newsletter-Briefing #2minuten ist ja auch per Abo bei Steady abonnierbar – und mit Manuel Kronenberg von Steady führen wir auch ein Interview. Mehr erfahren„Alles zu Crowdfunding: Infografik, Podcast & Whitepaper | SoMeStats+“

Erfolgsgeschichte Tinder: Synonym für digitales Dating?

  • Tinder wurde im vergangenen Jahr umsatzstärkste App Google Play Store (Kategorie „Lifestyle“)
  • Auch in Deutschland ist die App populär: 2015 bereits 2 Mio. aktive Nutzer
  • Im ersten Quartal 2021 gibt es weltweit mehr als 6 Mio. zahlende Abonnenten bei Tinder

Jüngere Menschen und Heranwachsende lassen sich von den Möglichkeiten, die das Internet bietet besonders leicht beeinflussen. Im Gegensatz zu der vorherigen Generation wachsen sie damit auf und haben keine Vergleichsmöglichkeiten, wie es ohne diese Technologie war. Besonders in der jungen Generation der digital affinen Menschen avancierte der Markenname Tinder zum Synonym für Online-Dating. Wie geht also die Generation Y und Z mit Dating um?
Mehr erfahren„Erfolgsgeschichte Tinder: Synonym für digitales Dating?“

🎮 Thema: Frauen und Gaming | GAMEPLAY #002

Frauen und … was wie der Anfang eines blöden Witzes klingt, ist ein spannendes Thema. Wie ist die Rolle der Frau im und in Gaming? Warum retten die männlichen Helden meist die weiblichen Prinzessinnen? Warum gibt es das Klischee des Gamer Girls? Und wie können wir es alle besser machen, wenn wir miteinander spielen, zocken und gamen?

Dieser Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit dem E-Sport Hub Sachsen-Anhalt! GAMEPLAY ist DER Podcast zu E-Sport, Let’s Play und Gaming Culture. Egal ob Konsole, PC oder Mobile Device: Wir berichten über Hintergründe, erklären Begriffe und helfen aus dem Noob einen Pro zu machen. Die Sendung mit dem E-Sport.

Mehr erfahren„🎮 Thema: Frauen und Gaming | GAMEPLAY #002“

🎮 Tutorial: Gamer Girl vs Girl Gamer | GAMEPLAY #002

GAMEPLAY geht weiter. Zur Einstimmung unserer Folge über Frauen und Gaming wollen wir mal einen wichtigen Unterschied aufmachen: Gamer Girl vs Girl Gamer. Denn auch wenn der Unterschied klein wirken mag, so trennen die Begriffe Welten voneinander.

Dieser Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit dem E-Sport Hub Sachsen-Anhalt! GAMEPLAY ist DER Podcast zu E-Sport, Let’s Play und Gaming Culture. Egal ob Konsole, PC oder Mobile Device: Wir berichten über Hintergründe, erklären Begriffe und helfen aus dem Noob einen Pro zu machen. Die Sendung mit dem E-Sport.

Mehr erfahren„🎮 Tutorial: Gamer Girl vs Girl Gamer | GAMEPLAY #002“

?️ Datenschutz & Datensicherheit: Die NSA-Affäre | Nr. 60

Direkt anschließend an unsere letzte Folge beschäftigen wir uns diesmal mit Datenschutz und Datensicherheit. Im Internet hinterlassen wir sehr viele persönliche Informationen. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung soll unsere Daten schützen. Die europäische Datenschutzgrundverordnung DSGVO soll unsere Daten schützen. Doch wie sicher sind unsere Daten gegen Big Tech und Konzerne?

Mehr erfahren„?️ Datenschutz & Datensicherheit: Die NSA-Affäre | Nr. 60“

? Interview mit Florian Marquardt von regiocom | GAMEPLAY #001

Hier das vollständige Interview. Im ersten GAMEPLAY-Episodenblock haben wir mit Florian Marquardt vom Unternehmen regiocom gesprochen; einem großen Betreiber von Callcentern und Software-Angeboten in den neuen Bundesländern. Regiocom unterhält in der Landeshauptstadt Magdeburg eine große Niederlassung und ist auch im betrieblichen E-Sport tätig.

GAMEPLAY ist DER Podcast zu E-Sport, Let’s Play und Gaming Culture. Egal ob Konsole, PC oder Mobile Device: Wir berichten über Hintergründe, erklären Begriffe und helfen aus dem Noob einen Pro zu machen. Die Sendung mit dem E-Sport. In Zusammenarbeit mit dem E-Sport Hub Sachsen-Anhalt!

Mehr erfahren„? Interview mit Florian Marquardt von regiocom | GAMEPLAY #001“

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung