Die besten Beispiele für gute Social-Media-Nutzung durch Beamte (+Podcast)

Das Beamtentum genießt in Deutschland nicht den besten Ruf. Immer wieder werden sie mit Vorurteilen konfrontiert, die meist jeglicher Grundlage entbehren. Ohne Staatsbedienstete geht es in keiner Regierungsform (Anarchie lassen wir raus, da sie Regierung ablehnt).Mehr erfahren„Die besten Beispiele für gute Social-Media-Nutzung durch Beamte (+Podcast)“

Vero tritt bei Seite: Zahlen zum Berliner Start-Up: Foto-App EyeEm – mehr als nur ein Instagram-Klon?

Update: Im Zuge der steigenden Popularität der Foto-App Vero wollen wir einen älteren Beitrag restaurieren: Im Juni 2016 haben wir uns bereits mit dem deutschen Startup EyeEm beschäftigt – inzwischen mit über 20 Millionen aktiven Nutzern weltweit. Wir haben den Beitrag statistisch aktualisiert (die historischen Zahlen aber geklammert beibehalten). Meine …

Warum Social Media immer kommerzieller werden

Es fühlt sich teilweise noch wie gestern an, dass Social-Media-Portale wie Facebook und Twitter wirklich wichtig geworden sind. Zum Kontakt halten und Neuigkeiten teilen waren sie einst konzipiert und sind mittlerweile weit darüber hinaus gewachsen. Mittlerweile sind die sozialen Medien weitaus mehr als nur ein Platz an dem man seine …

300 Milliarden Euro: Steigender Anteil von Werbung in sozialen Medien (inkl. Podcast)

Die Werbung ist in den sozialen Medien etwas, das die Räder am laufen hält. Die meisten Social-Media-Plattformen finanzieren sich über Werbung und ermöglichen uns damit Dienste wie Facebook kostenlos zu nutzen. Aber die meisten Seiten im Internet finanzieren sich auf diese Weise. Mehr erfahren„300 Milliarden Euro: Steigender Anteil von Werbung in sozialen Medien (inkl. Podcast)“

Wie äußert sich Industrie 4.0 bei traditionellen Branchen und Unternehmen?

Die sog. Industrie 4.0 ist ein Teil der Digitalisierung. Disruptiv für viele Wirtschaftszweige und Branchen. Industrie 4.0 bezeichnet dabei die Verknüpfung der bekannten Formen des Arbeitens mit digitalen Prozessen. Nicht jedes Teilgebiet der Wirtschaft kann hier Schritt halten.

Internet der Dinge: Mehr als 90 % der Deutschen verzichten auf Smart Services und Devices

Ein Unternehmen, welches bereits die sozialen Medien dazu verwendet, einen höheren Traffic auf der Webseite zu generieren und damit neue Werbewege erkennt, ist in der Regel auf einem guten Weg. Allerdings reicht das noch lange nicht aus, um sich dem Thema Digitalisierung anzunähern und erfolgreich zu gestalten.

Snapchat bei 166 Mill. Nutzern – viel zu wenig für die Anleger? (Q1/2017)

Nach dem Börsengang von Snapchat bzw. Snap, Inc. zu Beginn des Jahres kommen nun die ersten Quartalszahlen für 2017 – und ernüchtern zumindest die Anleger. Das Wachstum hat sich verlangsamt und lediglich im US-amerikanischen und Teilen des europäischen Markts konnte Snapchat zulegen, wenngleich auch gedämpfter.

Mastodon — #Onlinegeister Quickie (Social-Media-Podcast)

Onlinegeister hören und abonnieren über ... iTunes! Onlinegeister hören und abonnieren! Die Onlinegeister und deren Helfer unterstützen!

Ein neues soziales Netzwerk ist am Start: Mastodon. Die Besonderheit: Es ist Open Source und dezentral. Der 24-jährige Entwickler aus Jena – hier die Patreon-Unterstützerseite für Eugen Rochko (Gargron) hat die Twitter-Alternative Mastodon entwickelt. Der Dienst läuft dezentral über sog. Instanzen, die sich jeder Interessierte selbst erstellen kann; hier findet sich eine Übersicht aller Patreon-Instanzen: „instances.mastodon.xyz“.

Derzeit (Ende April 2017) nutzen etwa 500.000 Menschen Mastodon. Das Wachstum beträgt etwa 125.000 Nutzer pro Woche. Christians Mastodon-Profil findet sich übrigens hier: mastodon.at/@christianallner

 

Inhalte der Sendung

  • Ab 00:00:00 – Intro, Begrüßung
  • Ab 00:01:00 – Mastodon-Thema
  • Ab 00:09:40 – Feedback, Verabschiedung, Outro

Moderatoren & Gäste

An dieser Episode haben in abnehmender Schuhgröße mitgewirkt:

Hören & Download

Onlinegeister hören und abonnieren über ... iTunes!Onlinegeister hören und abonnieren über!Onlinegeister hören und unterstützen!Onlinegeister hören und abonnieren über ... Voice Republic!Onlinegeister hören und abonnieren über ... RSS!

Podcast: Ralph Ruthe — #Onlinegeister-Quickie – Radio über Netzkultur, Social Media und PR

Ralph Ruthe ist Cartoonist, Entertainer, Legende. Und Online-Phänomen. Wir hatten das Vergnügen uns mit Ralph über sein Online-Marketing, bevorzugte Plattformen und Shitstorms zu unterhalten. Herausgekommen sind ein paar gute Erkenntnisse, wichtige Learnings auch für uns, unterhaltsame Minuten und ein Zwist am Ende!

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung