Podcast: Play in new window | Download | Embed
Die etwas andere Social-Media-Jahresüberblick. Denn Zahlen runterrattern kann jeder. Wir wollen euch versetzen in die glorreiche Zeit der Space Opera: Star Wars, Perry Rhodan, Warhammer 40k, Star Trek & Co. Wir präsentieren euch jedes Jahr das Social-Media-Universum!
- Nach dem Twitter-Tod: Exodus zu Mastodon, Substack, Bluesky & Co. Threads bleibt relevanteste Alternative
- Vielen Dank Digital Services Act der EU: Ab sofort gibt es verpflichtend offizielle Nutzerzahlen für alle EU-Länder!
- DSA-Daten: Social Media, Shopping, Sex sind beliebteste Plattformen
Die Social Media Landschaft in Deutschland ist so divers wie die Nutzer selbst. Von etablierten Plattformen wie Facebook und Instagram, über berufliche Netzwerke wie LinkedIn, bis hin zu aufstrebenden Formaten wie BeReal, Discord oder Reddit – die Bandbreite ist immens. Jede Plattform offeriert dabei spezifische Charakteristika und Nutzergruppen, die ein differenziertes und strategisches Vorgehen im Social-Media-Marketing erfordern. Pauschale Ansätze und unreflektierte Aktivitäten verpuffen wirkungslos im digitalen Raum. Eine tiefgreifende Analyse der Zielgruppe und der jeweiligen Plattform-Dynamiken ist essentiell für den Erfolg.
Verzeichnis
Das Social-Media-Universum 2025
Im Social-Media-Universum hat eine kosmische Katastrophe zur Twitter-Exodus geführt. Während die ALTEN MÄCHTE um Kontrolle ringen und einst blühende Plattformen FRAGMENTIEREN, tun sich Nischen im Kosmos auf. Ganze Völker* wandern zu diesen Sternen und neubesiedelten Welten ….
Facebook (2004 – heute): DAS META-IMPERIUM
Dieses Sternenreich ist ein dominanter Macht-faktor und Überwachungsstaat. Die Bürger dürfen sich weiter sehr frei zu allerlei äußern. Der Imperator von Facebook zensiert aber seit 2021 politische und seit 2024 Medien-Themen, Sexualität ist ohnehin tabu. Das Imperium will wieder mehr junge Leute rekrutieren.
Das soziale Netzwerk FACEBOOK* ist Thronwelt und Widerspruch: Regional überaltert und ge-sättigt, aber global weiter wachsend. Mit Natur-gewalten wie Shitstorms auf den Ozeanen und häufigen Datenlecks in den Daten-Raffinerien. Konzerne werben auf Seiten, vieles stagniert und die Werbe-Tribute werden immer höher. Immer mehr suchen sichere Häfen in Gruppen und Profilen oder auf anderen Welten wie Instagram und WhatsApp.
* 2025 INSG. 3,07 Mrd.; DE 33,2 Mio.; AT 4,2 Mio.; CH ~2,5 Mio.
Der MESSENGER* wurde einst als Mond aus dem Planeten Facebook geschlagen. Der alte Kommuni-kation-Außenposten wurde dann als eigenständige App mit viel Ressourcen und Chat-Bots zum vollwertigen Messenger ausgebaut.
*2025 INSG. 1,34 Mrd; DE 25,9 Mio.; AT 3,4 Mio.; CH 3,3 Mio.
Seit 2014 ist WHATSAPP* Kronkolonie: Millio-nen Nutzer pilgern im DACH-Raum monatlich dorthin, aber global spielt es nur im oberen Mittelfeld. Die Einwohner brauchen einen Tele-fonausweis. Meldungen passieren über Broad-casts, Status und Kanäle. Gespräche wiederum in privaten Gruppen oder Communitys.
* 2025 INSG. ~2,8 Mrd.; DE 53 Mio.; AT 6,05 Mio; CH 6,3 Mio.
Seit 2012 von Meta besetzt, blüht INSTAGRAM* auf: Insta-grammer sind jung (in ihren 20ern), lieben Sport, Beauty, Life-style und sind ein Partyvolk, sehr extrovertiert (z.T. gar oberflächlich), zeigen sich gern in schrillen Filtern und lieben „Storys“, „Reels“, „Live“ und „Shopping“.
* 2025 INSG. 2 Mrd., DE 31,6 Mio., AT 2,9 Mio., CH 3,8 Mio.
2023 begründete Instagram seine erste Kolonie, THREADS* beherbergt 320 Mio. Nutzer*. Die meisten Einwohner stammen von Instagrammern ab, einige sind durch den Twitter-Exodus angekommen. Eine gemeinsame Kultur bildet sich gerade heraus und man bedient sich vieler Twitter-Traditionen.
* 2025 INSG. 320 Mio., DE —, AT —, CH —
(Seit 2022): TWITTER-EXODUS
Seit 2006 war Twitter synonym für Mikroblogs, bis Twitters neuer Prätendent 2022 seine Herrschaft antrat und es zur Katastrophe kam. Die stellare Maschine, die Twitter zusammenhielt, versagte und löste eine brutale Supernova aus. Nutzer, Communitys und Twitters eigene Ingenieure flohen in einer gewaltigen Diaspora auf neue Welten.
Momentan ist X (ehem. TWITTER) eine sehr instabile Welt. Der neue Herrscher will mehr Videostreams, aber „Threads“ sowie „Spaces“ sind weiterhin beliebt. X-Nutzer waren gut vernetzt in Politik, Presse und Promiwelt; markenaffin und einflussreichreich. Wohin die Zukunft sie führt, weiß niemand und viele sind auf eine Diaspora in die Weiten des Alls gezogen.
* 2025 INSG. 611 Mio; DE 11,2 Mio; AT 0,81 Mio.
Die Mikroblogs* sind die neuen Siedlungswelten der ge-flüchteten Twitter-Einwohner: Vom wissenschaftlich-jour-nalistisch geprägten Bluesky* des alten Twitter-Herrscher-hauses, zum technokratischen Mastodon* und dem auf Abo-Zahlungen ausgerichteten Substack* sind alle unab-hängig. Threads ist an das Meta-Imperium angegliedert.
* 2025 INSG. Bluesky 32 Mio.; Mastodon 0,78 Mio.; Substack 35 Mio.
Google / Alphabet (1998 – heute): DAS GOOGLE-KOLLEKTIV
Das größte Gehirn im Kosmos: Google weiß sehr viel und lernt sehr viel. Suchfunktion, YouTube, Maps, reCAPTCHA, Android und an-dere Systeme werden vom Kollektiv genutzt, um Wissen zu assimilieren. Es wirkt neutral und freundlich. Google kontrolliert die Mei-nung. Steht jemand auf der falschen Seite, ist Widerstand zweckslos …
YOUTUBE* ist das Kronjuwel von Google: Milli-onen Gäste* sehen die 6-8 Mio. aktiven deu-tschen YouTuber gern an. Früher gefürchtet, sind die Kommentare heute moderierter und ge-mäßigter. Als Medienwelt hat man zuletzt Live-streams, „Shorts“ und Podcasts für sich ent-deckt.
* 2025 INSG. 2,7 Mrd.; DE 88,1 Mio; AT 9,1 Mio.
GOOGLE UNTERNEHMENSPROFIL* (ehem. MY-BUSINESS) ist die Verwaltungswelt, aber die bei-den Monde ziehen die Leute an: SUCHE* und MAPS erreichen Millionen, die i.d.R. 3 Minuten lang blei-ben.
*2025 SUCHE: DE: 66,6 Mio.; AT: 7,0 Mio.; / MAPS INSG. 2 Mrd.; DE: 56,5 Mio.; AT: 7,4 Mio.
Microsoft Corporation (1975 – heute): DAS MICROSOFT-DOMINION
Während Microsoft in fernen Stätten des Kosmos unangefochten herrscht, ist es im Social-Media-Universum eher eine Regionalmacht, aber dafür fest verankert.
TEAMS* zählt trotz seiner großen Nutzerzahl eigentlich nicht zu Social Media, aber mobilisiert als ideeller Nach-folger von Skype sehr viele Leute. Chat, Videochat und Team-Management sind wichtige USPs für den Dienst. Teams ist eine Büro- und Administrationswelt. Viele begrenzen Teams auf die Chat- und Videokonferenzen, aber der Planet bietet noch weitere Attraktionen.
* 2025 INSG. >320 Mio., DE —, AT —, CH —
LINKEDINs* relativ wenige Nutzer machen das 2003 gegründete und 2016 in Microsoft integrierte soziale Netz-werk zu einer wichtigen, regional eher unbedeutenden, aber global dafür mittelwichtigen Kolonie. Business, Investitionen, Karriere sind wichtig. In Profilen und Seiten zeigen die Bewohner sich und vernetzen sich in Gruppen, streamen live und schicken Newsletter.
* 2025 INSG. 1,15 Mrd, DE 6,8 Mio., AT 0,8 Mio., CH <4,3 Mio.
Eigenständige Unternehmen (2003 – heute): DIE FREIEN WELTEN
Nicht jede Welt im Kosmos ist Teil der großen Imperien und Reiche. Es gibt noch einige unabhängige Welten, die nur sich selbst gehören. Doch wie lang noch …
DISCORD* entwickelt sich mit Nutzern weiter: Als rei-ne Relais-Welt gestartet, um Gamer miteinander zu ver-knüpfen, sammeln sich heute auf den unzähligen Ser-vern zahlreiche Communitys vieler Subkulturen. Paral-lelen zu Reddit oder Slack lassen sich nicht leugnen.
* 2025 INSG. 300 Mio., DE 7 Mio., AT —, CH —
REDDIT* mit seinen Einwohnern ist eine alte Welt: 2005 besiedelt gilt sie vielen als die Startseite des Internets. Ein gewaltiges Forum mit vielen Social-Media-Anbauten. In den unzähligen Unterforen der Subreddits diskutieren die Redditors über so gut wie jedes Thema.
* 2025 INSG. 450 Mio, DE ~9 Mio., AT ~1 Mio, CH —
PINTERESTs* Bewohner* leben in einer idyllischen Gartenwelt und gehen Hobbys, Freizeit und DIY-Basteleien nach. Freundlich und unbekümmert „pinnen“ sie gern, kaufen passend dazu und beschäftigen sich mit den schönen Dingen im Leben. Weiblich dominiert.
* 2025: INSG. 537 Mio., DE 15,3 Mio., AT 1,7 Mio., CH 2,263 Mio.
TWITCH* ist synonym mit Livestreams und Gaming. Der zu Amazon gehörende Planet hat EU-weit 28 Mio. Nutzer*. Global ist Twitch recht erfolgreich und steht mit YouTube in Konkurrenz um den reichen Stream-Cluster. Claims werden abgesteckt und Konflikte beginnen.
* 2025 INSG. 240 Mio., EU 28,4 Mio.
Oft wird TELEGRAM* mit seinen Nutzern als eine WhatsApp-Alternative gesehen. Chats, Gruppen sowie die abonnier-baren Channels machen den Reiz aus. Telegram hat ein Problem mit extremistischen Inhalten. Sicherheit und Datenschutz sind gefährdert.
* 2025 INSG. 800 Mio, DE 7,8 Mio, AT —, CH —
SNAPCHAT* mit seinen Nutzern (ca. 50 % sind unter 18 Jahren) hat die „Storys“ erfunden. Nach turbulenten Anfangszeiten baut die Regierung (trotz Konkurrenz durch Instagram & Co.) die Werbewirtschaft auf und erkundet neue Sparten wie Smart Glasses (Spectacles), Video (Originals) Geographie (Snap Map) und seit kurzem Abos (Snap+) und KI (MyAI).
* 2025 INSG. 800 Mio, DE 19,2 Mio, AT 2,0 Mio., CH 2,3 Mio.
Die Teenie-Welt TIKTOK* hat ihre Nutzer durch witzige Kurzvideos, Playback-Musik und Challenges gewonnen. TikToker tanzen gern, nehmen sich dabei in der App auf. Die chinesischen Chefs bei Bytedance wollen Gespräche, Talks und Shows stärker fördern. *
2025 INSG. 2,05 Mrd., DE 22,8 Mio., AT 2,3 Mio.; CH —
Vollständige Infografik zum Download
Die vollständige Infografik gibt es hier zum Download oder hier:
Archiv bis 2019
Infografik 2024
Das Social-Media-Universum 2024
Facebook / Meta (2004 – heute): DAS META-IMPERIUM
Dieses Sternenreich ist ein dominanter Machtfaktor und Überwachungsstaat. Die Bürger durften sich überraschend frei zu Politik etc. äußern, waren aber sexuell unfrei. Seit 2021 zensiert der Imperator von Facebook politische Inhalte immer stärker.
Das soziale Netzwerk FACEBOOK ist Thronwelt und Widerspruch: Regional überal-tert und gesättigt mit 36 Mio. Nutzern*, aber global (3,03 Mrd.) wächst man global weiter, aber hat mit Naturgewalten zu kämpfen: Shit-storms ziehen über die Ozeane. Konzerne wer-ben auf Seiten, vieles stagniert und die Werbe-Tribute werden immer höher. Immer mehr su-chen sichere Häfen in Gruppen und Profilen oder auf anderen Welten wie Instagram und WhatsApp.
* 2024 GLOBAL 3,03 Mrd., DE: ~36 Mio.; AT: ~5,3 Mio.; CH: ~5,5 Mio.
Messenger
FACEBOOK MESSENGER beherbergt ca. 14 Mio. Nutzer*. Einst als Mond aus dem Plane-ten Facebook geschlagen, war er früher ein Außenposten wurde mit viele Ressourcen und Chat-Bots ausgebaut, aber verkümmert aktuell.
* GLOBAL 1,1 Mrd, DE 14,2 Mio., AT 1,87 Mio., CH 3,5 Mio.
Seit 2014 ist WHATSAPP Metas Kronkolonie: 58 Mio. Nutzer* pilgern jeden Monat dorthin, aber brauchen einen Telefonausweis. Meldung-en passieren über „Broadcast“ und „Status“. Neben privaten Gruppen will Meta mehr Offenheit mit Communitys und Kanälen.
* GLOBAL 2 Mrd., DE ~58 Mio., AT 5,3 Mio, CH —
Seit 2012 von Facebook besetzt, blüht INSTAGRAM auf: Knapp 32 Mio. Nutzer*, v.a. junge Menschen in ihren 20ern. Instagrammer lieben Sport, Beauty, Life-style und sind ein Partyvolk, sehr extrovertiert (z.T. gar oberflächlich), zeigen sich gern in schrillen Filtern und lieben „Storys“, „Reels“, „Live“ und „Shopping“.
* GLOBAL 2 Mrd., DE 31,6 Mio., AT 2,9 Mio., CH 3,8 Mio.
Threads
2023 begründete Instagram seine erste Kolonie, THREADS beherbergt 130 Mio. Nutzer*. Die meisten Einwohner stammen von Instagrammern ab, einige sind durch Twitters Diaspora angekommen. Eine gemeinsame Kultur muss sich noch finden, doch man bedient sich vieler Twitter-Traditionen.
* GLOBAL 130 Mio., DE —, AT —, CH —
Mikroblogs (2006 – heute): TWITTER-DIASPORA
Als 2022 Twitters neuer Prätendent seine Herrschaft antrat, kam es zur Katastrophe. Die stellare Maschine, die Twitter zusammenhielt, versagte und löste eine brutale Supernova aus. Nutzer, Communitys und Twitters eigene Ingenieure flohen in einem gewaltigen Exodus auf neue Welten.
X/Twitter
Momentan ist X (ehem. TWITTER) eine sehr instabile Welt. Der neue Herrscher will mehr Videostreams und „Threads“ sowie „Spaces“ sind weiterhin beliebt. X-Nutzer waren gut vernetzt in Politik, Presse und Promiwelt; markenaffin und einflussreichreich. Wohin die Zukunft sie führt, weiß niemand und viele sind auf eine Diaspora in die Weiten des Alls gezogen.
* GLOBAL 336 Mio, DE ~2 Mio, AT —, CH 2,8 Mio.
Weitere
Die Mikroblogs* sind die neuen Siedlungswelten der ge-flüchteten Twitter-Einwohner: Vom wissenschaftlich-jour-nalistisch geprägten Bluesky* des alten Twitter-Herrscher-hauses, zum technokratischen Mastodon* und dem auf Abo-Zahlungen ausgerichteten Substack* sind alle unab-hängig. Threads ist an das Meta-Imperium angegliedert.
* GLOBAL Mastodon 2 Mio., Bluesky 4,6 Mio., Substack ~1 Mio.
Google / Alphabet (1998 – heute): DAS GOOGLE-KOLLEKTIV
Das größte Gehirn im Kosmos: Google weiß sehr viel und lernt sehr viel. Suchfunktion, YouTube, Maps, reCAPTCHA, Android und an-dere Systeme werden vom Kollektiv genutzt, um Wissen zu assimilieren. Es wirkt neutral und freundlich. Google kontrolliert die Mei-nung. Steht jemand auf der falschen Seite,
ist Widerstand zweckslos …
Youtube
YouTube ist das Kronjuwel von Google: Weit über 70 Mio. Gäste* sehen sich die 6-8 Mio. aktiven YouTuber gern an. Früher gefürchtet, sind die Kommentare heute moderierter und gemäßigter. Als Medienwelt hat man zuletzt Live-streams, „Shorts“ und Podcasts für sich entdeckt
* GLOBAL 2,5 Mrd., DE 70,9 Mio, AT 5,8 Mio., CH 4,3 Mio.
Google MyBusiness
GOOGLE MY BUSINESS ist die Verwaltungswelt für Beiträge, aber kaum bevölkert, denn die Satelliten ziehen die Leute an: SUCHE* erreicht 73 Mio. Nutzer und MAPS weit über 40 Mio. Nutzer (global 1+ Mrd.), die i.d.R. 3 Minuten lang bleiben.
*SUCHE (2022): DE: 73,6 Mio.; AT: 9,1 Mio.; CH 8,1 Mio.
Microsoft Corporation (1975 – heute): DAS MICROSOFT-DOMINION
Während Microsoft in fernen Stätten des Kosmos unangefochten herrscht, ist es im Social-Media-Universum eher eine Regionalmacht, aber dafür fest verankert.
Microsoft Teams
TEAMS zählt trotz seiner 270 Mio. Nutzer* eigentlich nicht zu Social Media, aber mobilisiert als ideeller Nach-folger von Skype sehr viele Leute. Chat, Videochat und Team-Management sind wichtige USPs für den Dienst. Teams ist eine Büro- und Administrationswelt. Viele begrenzen Teams auf die Chat- und Videokonferenzen, aber der Planet bietet noch weitere Attraktionen.
* GLOBAL >270 Mio., DE —, AT —, CH —
LINKEDINs knapp 6 Mio. Nutzer* machen das 2003 gegründete und 2016 in Microsoft integrierte soziale Netz-werk zu einer wichtigen, regional eher unbedeutenden, aber global dafür mittelwichtigen Kolonie. Business, In-vestitionen, Karriere sind wichtig. In Profilen und Seiten zeigen die Bewohner sich und vernetzen sich in Gruppen, streamen live und schicken Newsletter.
* GLOBAL 950 Mio., DE 5,7 Mio., AT 0,7 Mio., CH <4,3 Mio.
Eigenständige Unternehmen (2003 – heute): DIE FREIEN WELTEN
Nicht jede Welt im Kosmos ist Teil der großen Imperien und Reiche. Es gibt noch einige unabhängige Welten, die nur sich selbst gehören. Doch wie lang noch …
XING war eine regionale Macht im DACH-Raum mit 17 Mio. Nutzern*. Eine Geschäftswelt mit starkem Fokus auf HR, Karriere und Mittelstand hat sich XING 2023 durch Verlust seiner Gruppen und Events in eine langsame Bedeutungslosigkeit manövriert.
* GLOBAL 22 Mio., DE 18,5 Mio., AT 1,6 Mio., CH >1,5 Mio.
REDDIT mit seinen 9 Mio. Einwohnern* ist eine alte Welt: 2005 besiedelt gilt sie vielen als die Startseite des Internets. Ein gewaltiges Forum mit vielen Social-Media-Anbauten. In den unzähligen Unterforen der Subreddits diskutieren die Redditors über so gut wie jedes Thema.
* GLOBAL 450 Mio, DE ~9 Mio., AT ~1 Mio, CH —
PINTERESTs 20 Mio. Bewohner* leben in einer idyllischen Gartenwelt und gehen Hobbys, Freizeit und DIY-Basteleien nach. Freundlich und unbekümmert „pinnen“ sie gern, kaufen passend dazu und beschäftigen sich mit den schönen Dingen im Leben. Weiblich dominiert
* GLOBAL 500 Mio., DE 20,52 Mio., AT —, CH 2,263 Mio.
Twitch
TWITCH ist synonym mit Livestreams und Gaming. Der zu Amazon gehörende Planet hat ~8 Mio. Nutzer*. Global ist Twitch recht erfolgreich und steht mit YouTube in Konkurrenz um den reichen Stream-Cluster. Claims werden abgesteckt und Konflikte beginnen.
* GLOBAL 1 Mrd, DE ~8 Mio, AT —, CH —-
Telegram
Oft wird TELEGRAM mit seinen ~8 Mio. Nutzern* als die WhatsApp-Alternative gesehen. Chats, Gruppen sowie die abonnierbaren Channels machen den Reiz aus. Telegram hat ein Problem mit extremistischen Inhalten. Sicherheit und Datenschutz sind gefährdert.
* GLOBAL 800 Mio, DE 7,8 Mio, AT —, CH —
Snapchat
SNAPCHAT mit seinen 15 Mio. Nutzern* (ca. 50 % sind unter 18 Jahren) hat die „Storys“ erfunden. Nach turbulenten Anfangszeiten baut die Regierung (trotz Konkurrenz durch Instagram & Co.) die Werbewirtschaft auf und erkundet neue Sparten wie Smart Glasses (Spectacles), Video (Originals) Geographie (Snap Map) und seit kurzem Abos (Snap+) und KI (MyAI).
* GLOBAL 750 Mio, DE 15 Mio, AT —, CH 2,3 Mio.
TikTok
Die Teenie-Welt TIKTOK hat ihre 20,9 Mio. Nutzer* v.a. durch witzige Kurzvideos, Playback-Musik und Challenges gewonnen. TikToker tanzen gern, nehmen sich dabei in der App auf. Die chinesischen Chefs bei Bytedance wollen Gespräche, Talks und Shows stärker fördern.
* GLOBAL 1,1 Mrd., DE 20,9 Mio., AT 2,1 Mio., CH ~2,7 Mio.
Letzte Aktualisierung: 13. Februar 2024
Honorable Mentions
Es gibt auch Plattformen und Dienste, die es nicht auf die Liste geschafft haben, die wir ehrenhalber aber erwähnen möchten:
- SLACK (2,4 Mio. Nutzer in Deutschland): Slack hat weltweit etwa 10 Mio. Nutzer und wird besonders von Startup-Unternehmen gern für die Kommunikation verwendet (ich finde DER SEMINAR CAMPUS hier genauso gut, ganz ehrlich)
- APPLE iMESSAGE (15 Mio DAUs), eigentlich eine sehr hohe Nutzerzahl, aber Apple gibt keine offiziellen Zahlen für Deutschland oder den DACH-Raum heraus, also sind das a) geschätzte Werte einer App, die b) exklusiv nur für Apple-Kunden bereitgestellt wird. Damit läuft Apple Messages bzw. iMessage außer Konkurrenz
- DISCORD (7 Mio. MAU in Deutschland, ~300 Mio. global): Wir hatten bereits bei den Onlinegeistern eine eigene Podcastfolge zu Discord gemacht und uns dort über die App unterhalten
- THREEMA (6 Mio DAUs in Deutschland): Threema schafft es im nächsten Jahr sicherlich auf die Liste, aber verbleibt aktuell noch hier erwähnt
In der nächsten Ausgabe werden wir auch Polywork, Jodel, BeReal, Gas, Steady, Patreon, Substack, OnlyFans, Lebensfreunde.de, GuteFrage.net oder Mastodon näher in den Blick nehmen.
Trends 2024: AI & Co.
Metaverse, Fediverse, AI, AR/VR & Co. sind Begriffe, die in letzter Zeit immer häufiger in Verbindung mit der Zukunft der sozialen Medien genannt werden. Sie beschreiben die Vorstellung von parallelen Welten, die sich immer mehr in unser alltägliches Leben einschleichen und uns die Möglichkeit geben, uns in einer virtuellen Realität zu bewegen.
Christian Allner schlägt den Begriff Multiverse vor. Dieser Begriff beschreibt die Vorstellung von unzähligen parallelen Welten, die miteinander verbunden sind und in denen wir uns bewegen können.
Wenn wir bei unserer Infografik Social Media Universum bleiben, könnte man sagen, dass der Multiverse-Sternencluster aus Plattformen wie Horizon Worlds, Roblox, Fortnite und Minecraft besteht. Diese Spiele ermöglichen es uns, in virtuelle Welten einzutauchen und dort mit anderen Spielern zu interagieren.
Doch es gibt auch andere Parallelwelten, die sich immer mehr etablieren. Ein Beispiel dafür sind virtuelle Influencer. Auf der Website https://www.virtualhumans.org finden sich die bekanntesten Vertreter wie Miquela Sousa, Hatsune Miko und sogar Barbie. Diese virtuellen Persönlichkeiten haben inzwischen eine große Anhängerschaft und beeinflussen die Art und Weise, wie wir über soziale Medien und Online-Präsenz denken.
Ein weiteres spannendes Thema in diesem Zusammenhang ist die BCI (Brain Computer Interfaces). Die Bundesagentur für Cybersicherheit aus Halle (Saale) beschäftigt sich seit März 2022 bereits damit. Diese Technologie ermöglicht es uns, direkt mit Computern über unsere Gedanken zu kommunizieren und so noch tiefer in die virtuelle Welt einzutauchen.
Deepfake, Revenge Porn und die ungebetene Sexualisierung durch die Foto-App Lensa (10+ Mio. Downloads) sind jedoch auch Themen, die in diesem Zusammenhang beachtet werden müssen. Während die Möglichkeiten der virtuellen Realität und der BCI faszinierend sind, ist es wichtig, auch die potenziellen Risiken im Blick zu behalten und Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu vermeiden.
Infografik 2023 bis 2019
Facebook / Meta (2004 – heute): DAS META-IMPERIUM
Dieses Sternenreich ist ein dominanter Machtfaktor und Überwachungsstaat. Die Bürger durften sich überraschend frei zu Politik etc. äußern, waren aber sexuell unfrei. Seit 2021 zensiert der Imperator von Facebook politische Inhalte immer stärker.

Das soziale Netzwerk FACEBOOK als Thron-welt verliert Bevölkerung: Es leben noch ~26 Mio. Nutzer* hier (global 2,9 Mrd.) Der Klimawandel bedroht die Welt auch: Shitstorms ziehen über die Ozeane und immer mehr suchen in geschlossenen Gruppen oder Profilen sichere Häfen und teilen und kommentieren dort alles. Konzerne werben auf ihren Seiten, aber vieles stagniert und der Imperator treibt seine Tribute in Form von Werbung immer aggressiver ein.
(* 2023 DE: ~26 Mio.; AT: 5,35 Mio.; CH: 3,4 Mio.)
Facebook Messenger
Der FACEBOOK MESSENGER beherbergt ca. 31 Mio. Nutzer (global 0,98 Mrd.). Er wurde in der Vorzeit aus dem Planeten geschlagen und ist jetzt Facebooks Mond. Früher ein unbedeutender Außenposten, hat Facebook viele Ressourcen und Chat-Bots in den Ausbau für den Kundenservice gesteckt.
Seit 2012 von Facebook besetzt, blüht INSTAGRAM auf: 32 Mio. Nutzer* (insg. 1,48 Mrd.), v.a. junge Menschen in ihren 20ern. Instagrammer lieben Sport, Beauty, Lifestyle. Sie sind ein Partyvolk, sehr extrovertiert (z.T. gar oberflächlich), zeigen sich gern in schrillen Farben und Filtern. Sie lieben „Storys“, „Reels“ und gehen immer mehr bei „Shopping“ einkaufen.
(* 2023 DE: 32 Mio.; AT: 3,9 Mio.; CH: 3,7 Mio.)
Seit 2014 ist WHATSAPP Metas Kronkolonie: 60 Mio. Nutzer* (insg. 2 Mrd.) pilgern jeden Monat dorthin. Nutzer bilden private Gruppen und seit Kurzem will Meta mehr Offenheit mit Communitys schaffen. Jeder braucht einen Telefonausweis. Meldungen werden über „Broadcast“ und „Status“ gemacht.
(* 2023 DE: 60 Mio. AT: 6,3 Mio.)
Google / Alphabet (1998 – heute): DAS GOOGLE-KOLLEKTIV
Das größte Gehirn im Kosmos: Google weiß sehr viel und lernt sehr viel. Suchfunktion, YouTube, Maps, reCAPTCHA, Android und an-dere Systeme werden vom Kollektiv genutzt, um Wissen zu assimilieren. Es wirkt neutral und freundlich. Google kontrolliert die Meinung. Steht jemand auf der falschen Seite, ist Widerstand zweckslos …
YouTube
Die Medienwelt YOUTUBE ist Googles Kron-juwel: Weit über 49 Mio. Gäste* (global 2,5 Mrd.) sehen sich die ca. 6-8 Mio. aktiven YouTuber gern an. Früher gefürchtet, sind YouTube-Kommentare heute z.T. gemäßig-ter, aber der beherrschende Algorithmus liebt krasse, bunte Inhalte. Die beliebtes-ten deutschen YouTuber sind Freekickerz, Kurzgesagt und BibisBeautyPalace
(* 2022 DE: 49 Mio.; AT: 6,3 Mio.)
Google MyBusiness: Google Suche & Google Maps
GOOGLE MY BUSINESS ist die Verwaltungs-welt für Beiträge, aber kaum bevölkert, denn die Satelliten ziehen die Leute an: SUCHE* erreicht 73 Mio. Nutzer und MAPS weit über 40 Mio. Nutzer (global 1+ Mrd.), die i.d.R. 3 Minuten lang bleiben.
(*2022: DE: 73,6 Mio.; AT: 9,1 Mio.; CH 8,1 Mio.)
Microsoft Corporation (1975 – heute): DAS MICROSOFT-DOMINION
Während Microsoft in fernen Stätten des Kosmos unangefochten herrscht, ist es im Social-Media-Universum eher eine Regionalmacht, aber dafür fest verankert.
Skype
SKYPE ist mit 10 Mio. Nutzern (global 1,6 Mrd.) in mittelgroß. Skype gehört zu den sog. Messenger-welten; ein Cluster mit reichen Roh-stoffen an Chat, Videochat und Konferenzen. Ihre Regierung war ein nordeuropäischer Mix, wurde aber 2011 friedlich in das Dominion aufgenommen und nimmt in dessen Infrastruktur heute einen wichtigen Platz ein.
LINKEDINs 15 Mio. Nutzer* (global 830 Mio.) machen das 2003 gegründete und 2016 in Microsoft integrierte soziale Netzwerk zur wichtigsten Kolonie. Business, Karriere, Investitionen sind den Bewohnern wichtig. In Profilen zeigen sie ihre Vita, präsentieren sich auf Seiten und vernetzen sich in Gruppen. Storys sind auch möglich. LinkedIn ist international aufgestellt.
(* 2022 DACH: 18 Mio.; DE: ~15,3 Mio.; AT: 1,35-1,8 Mio.; CH: 3,5-3,6 Mio.)
Eigenständige Unternehmen (2003 – heute): DIE FREIEN WELTEN
Nicht jede Welt im Kosmos ist Teil der großen Imperien und Reiche. Es gibt noch einige unabhängige Welten, die nur sich selbst gehören. Doch wie lang noch …
XING ist eine regionale Macht im DACH-Raum mit 17 Mio. Nutzern (global ~21 Mio.). 2003 in Ham-burg gegründet, gehört es heute zum Burda-Verlag. Es ist eine Geschäftswelt mit starkem Fokus auf HR, Karriere und Mittelstand. In Profilen vergleichen die Bewohner Lebensläufe, vernetzen sich in Gruppen. Seiten können nur zahlende Mitglieder betreiben.
(* 2023 DE: 17 Mio.; AT: 0,7-1,6 Mio.; CH: 1,5 Mio.)
TWITTER ist leicht bevölkert mit 1,8 – 2,8 Mio. Nutzern* (global 374 Mio.) und 2006 gegründet. Aktuell wechselt die Herrscher-Elite des Planeten. Twitterer selbst sortieren ihre Gedanken in „Threads“ und sprechen in „Spaces“. Sie sind gut vernetzt in Politik, Presse und Promiwelt; markenaffin und sind einflussreichreich.
(* 2023 DE: offiziell 12 Mio. lt. Twitter 2016; AT: 2,17 Mio.; CH: 0,9 Mio.)
PINTERESTs ~16 Mio. Bewohner* (insg. 445 Mio.) leben in einer idyllischen Gartenwelt und gehen Hobbys, Freizeit und DIY-Basteleiennach. Sie sind freundlich, unbekümmert, „pinnen“ gern, kaufen passend dazu und beschäftigen sich mit den schönen Dingen im Leben. weiblich dominiert
(* 2023 DE: ~16 Mio.; AT: 2,2 Mio., CH: 1,6 Mio.)
Twitch
TWITCH ist synonym mit Livestreams und Gaming. Der zu Amazon gehörende Dienst hat über 3,6 Mio. Nutzer* (global 1,2 Mrd. Visits); es ist noch Raum nach oben. Global ist Twitch schon recht erfolgreich und steht mit YouTube in Konkurrenz um den reichen Stream-Cluster. Claims werden abgesteckt und Konflikte beginnen.
(* 2020 DE: 3,58 Mio.)
Telegram
Oft wird TELEGRAM mit über 13 Mio. Nutzern* (global 700 Mio.) als die WhatsApp-Alternative gehandelt. Doch Datenschutz und -sicherheit sind nicht gut. Neben Chats und Gruppen machen die abonnierbaren Channels den Reiz des Messengers aus. Telegram hat ein Problem mit extremistischen Inhalten und Verschwörungstheorien.
(* 2023 DE: 13 Mio.)
Snapchat
SNAPCHAT gilt mit seinen 13-14 Mio. Nutzern* (global 538 Mio.) als die Storywelt schlechthin. Snapchatter sind jung (ca. 50 % jünger als 18), neugierig und lieben „Storys“. Nach turbulenten Anfangszeiten baut die Regierung (trotz Konkurrenz durch Instagram & Co.) die Werbewirtschaft wieder auf und erkundet neue Sparten wie Smart Glasses (Spectacles), Video (Originals) oder Geographie (Snap Map) etc.
(* 2023 DE: 13,7-14,3 Mio.; AT: 1,3 Mio.)
TikTok
Diese aufsteigende Teenie-Welt TIKTOK hat 10,7 Mio. Nutzer (insg. 1 Mrd.) v.a. durch Playback-Musik, Challenges und witzige Kurz-videos gewonnen. TikToker tanzen gern, nehmen sich dabei auf. Die chinesischen Chefs bei Bytedance wollen Gespräche, Talks und Shows stärker fördern. TikTok gehört zu den App-Welten.
(* 2023 DE: 10,7 Mio.; AT: 1,23 Mio.; CH: 0,9-1,7 Mio.)
Pingback: 👻 Social Media & Trends 2023 | Nr. 80 — #Onlinegeister
Pingback: ? Social Media Statistiken 2022: Aufstieg der Nischen | Nr. 68 — #Onlinegeister
Pingback: Social Media in Deutschland 2021 | Nr. 56 — #Onlinegeister
Pingback: Podcast: Social Media in Deutschland 2021 - HOMEOFFICE einfach gemacht
Danke für den Blog post und die zusammengetragenen Infos (z.B. die deutschsprachige Userzahlen) der jeweiligen Social Networks.