Wenn Du Google Ads nutzt, um Deine Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, dann weiĂt Du sicherlich, wie wichtig es ist, dass Deine Anzeigen von möglichst vielen relevanten Nutzern gesehen werden. Eine Möglichkeit, um die Sichtbarkeit Deiner Anzeigen zu verbessern, sind Gebotsanpassungen. Aber was sind Gebotsanpassungen genau und wie kannst Du sie effektiv nutzen, um die Performance Deiner Google-Ads-Kampagne zu optimieren?Mehr erfahren„Gebotsanpassungen bei Google Ads: Best Practice | Infografik“
Kategorie: Infografiken
Infografik: Alte Gamer zocken mehr … ?
Jedes Jahr wieder, wenn die Messe Gamescom in Köln ihre Pforten öffnet, befindet sich Deutschland offiziell im Gaming-Fieber. Doch damit wird nur etwas sichtbar, was lĂ€ngst die anderen Sparten der Unterhaltungsindustrie weit ĂŒberflĂŒgelt hat. Social-Media-Plattformen sind immer hĂ€ufiger auch Spiele-Hubs und damit ein zunehmender Wirtschaftsfaktor: Facebook ist da auch kein …
SEO: Strategien und Fallbeispiel
Ein Blog, ist neben der eigenen Website, die Zentrale von fast jeden Social-Media-Konzept. Blogs existieren schon seit der Anfangszeit des modernen Internets, also fast 30 Jahre. Nichtdestotrotz, ist ein gut gepflegter Blog, immer noch eine ausgezeichnete Form der Onlinekommunikation. Insbesondere in Kombination mit sozialen Netzwerken, lassen sich Bloginhalte schnell und …
ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: Andere ZĂ€hlweise, Facebook immer noch sehr dominant und die Mediatheken ĂŒberraschen!
Gesamtzahl der Deutschen online inzwischen bei 67 Millionen; erst ab 50 Jahr ĂŒberhaupt Deutsche, die das Internet nicht nutzen Bewusste Auszeiten vom Internet (Digital Detox) auch immer beliebter Bei 14-29-JĂ€hrigen am beliebtesten: Insta (74 %), Snapchat (47 %) und TikTok (44 %); ab 14 Jahre an sich: Facebook (35 %) …
Was ist eigentlich TikTok?
Statistiken: Alle Informationen und Nutzerzahlen zur App folgen noch. Heute wollen wir erstmal einen Ăberblick ĂŒber TikTok fĂŒr Einsteiger geben.Mehr erfahren„Was ist eigentlich TikTok?“
Dossier: Homeoffice | Infografik + Podcast
75 Prozent können sich wegen Coronavirus vorstellen, im Homeoffice zu arbeiten Nur 45,7 Prozent glauben, dass ihr Arbeitgeber dazu technisch in der Lage ist Ein Drittel der ErwerbstĂ€tigen entwickelt in der Corona-Zeit eine positivere Einstellung zur Arbeit – vor allem IT-KrĂ€fte, weniger aber im Tourismus Der Anteil digitaler TĂ€tigkeiten steigt …
YouTube und die Landtagswahlen in Niedersachsen
Zuletzt in diesem Jahr wird nun auch der niedersĂ€chsische Landtag fĂŒr die kommenden fĂŒnf Jahre gewĂ€hlt. Auch dieses Mal schauen wir uns den Wahlkampf auf YouTube an. Wahl in Niedersachsen 2022: Ergebnisse und der Wahlkampf bei YouTube Die Wahl in Niedersachsen ging fĂŒr die Sozialdemokraten gut aus: Weiterhin stĂ€rkste Kraft. …
43 % der Deutschen hören 2022 Podcasts | Infografik + Podcast
Podcast: Play in new window | Download | Embed
- Podcast-Boom hÀlt an: 2022 haben 43 % der Bevölkerung Podcasts gehört; mehr als 30 Mio. Menschen
- Ideale LĂ€nge liegt fĂŒr Hörer im Durchschnitt bei 18 Minuten (5 min. lĂ€nger als 2019)
- Mehrheit hört Folgen nicht komplett, hat kein Problem mit Werbung und hört
Innerhalb der letzten sechs Jahre (seit Bestehen unseres Haus-Podcasts #Onlinegeister) ist laut der letzten Bitkom-Studien die Podcast-Zuhörerschaft in Deutschland von 14% (2016), auf 43 % (2022) geradezu explodiert. Kann das Zufall sein? đ Werfen wir einen Blick auf die Daten.
Mehr erfahren„43 % der Deutschen hören 2022 Podcasts | Infografik + Podcast“
Was passiert in 60 Sekunden im Internet? | Infografik
167 Videos bei TikTok werden geschaut; 100 Mrd. WhatsApp-Nachrichten; 6265 Stunden an Songs werden bei Spotify gehört DIese und alle weiteren 100+ Infografiken ab sofort in unserer Mediathek zu kaufen Die meisten von Euch werden diese Grafik bzw. die Angaben kennen, was in einer Minute bzw. 60 Sekunden im Internet …
Streaming: Zahlen und Analysen zu Spotify, Netflix & Co. | Dossier + Infografik
Musik-Streaming: Spotify und seine Konkurrenten 31 % haben ihre Videostreaming-Gewohnheiten durch Corona-Krise nicht verĂ€ndert; 27 % konsumieren mehr; in Ăsterreich: 25 % surfen zielloser im Internet herum Unterschiede beim Musik-Streaming kaum bemerkbar Das Streamen hat sich durch Corona verĂ€ndert: Wir vergleichen Musik-Streaming- und Video-Streaming-Anbieter. Vorab: Wir nutzen nicht alle Dienste …