KI-Agenten und KI beim Dating … | Nr. 105 (Briefing)

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen: unsere Hausmeistereien. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„KI-Agenten und KI beim Dating … | Nr. 105 (Briefing)“

Digitale Souveränität: Trump ist Präsident – bring deine Daten in Sicherheit | Nr. 104

In dieser Episode beleuchten wir das Thema digitale Souveränität und die Herausforderungen durch die Abhängigkeit von großen Technologieunternehmen, besonders im Kontext von Donald Trumps Präsidentschaft. Wir diskutieren die negativen Auswirkungen dieser Abhängigkeiten auf deutsche Unternehmen und die Dominanz amerikanischer Anbieter wie Microsoft, Amazon und Google. Zudem zu den Bewegungen hin zu Open-Source-Lösungen und selbständigen IT-Infrastrukturen, um diese Abhängigkeiten zu überwinden. Die Episode ist ein Aufruf, sich aktiv mit digitalen Unabhängigkeit auseinanderzusetzen und alternative Lösungen zu prüfen.

Kompakt in 2 Minuten oder weniger fassen wir für euch alle Themen auch monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing zusammen. Monatlich in eure Inbox, jetzt abonnieren!

 

Mehr erfahren„Digitale Souveränität: Trump ist Präsident – bring deine Daten in Sicherheit | Nr. 104“

Google baut Atomkraftwerke | Briefing Nr. 102

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen: unsere Hausmeistereien. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„Google baut Atomkraftwerke | Briefing Nr. 102“

LinkedIn Nutzerzahlen: 1,15 Mrd. weltweit und detaillierte Nutzer-Statistik für Deutschland und Österreich! | Analyse + Podcast

LinkedIn wächst weiter: Weltweit nutzten im Februar 2025 über 1,15 Milliarden Menschen LinkedIn zur beruflichen Vernetzung. Doch wie setzen sich die Zahlen genau zusammen? Wie viele Nutzer hat LinkedIn in Deutschland, Österreich und der Schweiz?

  • Aktuelle LinkedIn-Nutzerzahlen: 1,15 Mrd. Nutzer weltweit
  • 24 Mio. Nutzer kommen aus dem DACH-Raum; davon 6,8 Mio. aus Deutschland und 0,8 Mio. aus Österreich
  • LinkedIn gehört seit 2016 zu Microsoft; Slideshare ist ein Tochterunternehmen

Mehr erfahren„LinkedIn Nutzerzahlen: 1,15 Mrd. weltweit und detaillierte Nutzer-Statistik für Deutschland und Österreich! | Analyse + Podcast“

Das Internet Archive – unser digitales Gedächtnis | Nr. 103

Meta kontrolliert mit Facebook, Instagram und WhatsApp drei der wichtigsten Kommunikationsplattformen der Welt, auch Threads gewinnt an Bedeutung. Zuckerbergs Entscheidungen haben weitreichende Konsequenzen. Was will Meta also?

Kompakt in 2 Minuten oder weniger fassen wir für euch alle Themen auch monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing zusammen. Monatlich in eure Inbox, jetzt abonnieren!

 

Mehr erfahren„Das Internet Archive – unser digitales Gedächtnis | Nr. 103“

E-Mail Marketing: Segmentierung und personalisierte Ansprache

  • E-Mail-Marketing und Newsletter sind mit Social Media von Anfang an eng verzahnt
  • Plattformen wie Substack (hier sogar Kerngeschäft) oder auch Steady nutzen das für Paywall- oder Subscription-Modelle; die Abofizierung des Internets
  • Auch Messenger wie WhatsApp, aber v.a. das soziale Netzwerk LinkedIn arbeitet sehr zentral mit Newsletter-Funktionen

Segmentierung im E-Mail Marketing beschreibt die Unterteilung Ihrer Empfängerliste in kleinere, spezifischere Gruppen, um individuell zugeschnittene Inhalte zu versenden. Anstatt also eine einzige Nachricht an alle Abonnenten zu senden, werden unterschiedliche Botschaften an verschiedene Segmente versandt, die auf deren Interessen, Bedürfnisse und Verhaltensweisen abgestimmt sind. Anbieter wie Mailrelay bieten solche Segmentierungstools und erlauben Ihnen eine zielgruppenspezifischere Ansprache Ihrer Kundschaft. Das können Sie nutzen, um Ihre Newsletter zu verbessern oder Mailings an sich zu versenden.

Mehr erfahren„E-Mail Marketing: Segmentierung und personalisierte Ansprache“

Zielgruppen bei Social Media: Generation Z und Alpha | Dossier

  • Nutzer-Generationen: Baby Boomer bis Generation Alpha
  • Facebook und Insta den Alten, Snapchat und TikTok den Jungen – stimmen die Klischees?
  • Trends in Frankreich („Toujours fatigué“) und VR China („Laidback“ bzw. „躺平主义“ bzw. „Tǎng píng zhǔyì“ und „revenge saving“) deuten auf Corona-Folgen für jüngere Generationen hin

Jede Generation soll ihre Eigenheiten haben: Gern wird über die Generation Y und Generation Z gelästert: unentschieden, verhätschelt, empfindlich, besonders liberal, arbeitsunwillig oder politisch überkorrekt. Oder doch nicht? Dass das nicht stimmt, sollte klar sein. Doch in jedem Klischee steckt auch Wahrheit – Generationen unterscheiden sich. Doch wie sieht es mit ihrer Social-Media-Nutzung aus?

Mehr erfahren„Zielgruppen bei Social Media: Generation Z und Alpha | Dossier“

TikTok macht psychisch krank – und US-Bundesstaaten verklagen deswegen | Podcast-News #102

In jeder Folge der #Onlinegeister (dem SocialMediaStatistik-Podcast) besprechen wir aktuelle News, spannende Entwicklungen und stellen Trends vor. Kompakt in 2 Minuten fassen wir alle Neuigkeiten und Fokusthemen auch monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing zusammen. Monatlich in eure Inbox, jetzt abonnieren!Mehr erfahren„TikTok macht psychisch krank – und US-Bundesstaaten verklagen deswegen | Podcast-News #102“

Wie Facebook seine Zielgruppe ändert | Nr. 102

Meta kontrolliert mit Facebook, Instagram und WhatsApp drei der wichtigsten Kommunikationsplattformen der Welt, auch Threads gewinnt an Bedeutung. Zuckerbergs Entscheidungen haben weitreichende Konsequenzen. Was will Meta also?

Kompakt in 2 Minuten oder weniger fassen wir für euch alle Themen auch monatlich in unserem exklusiven #Onlinegeister-Briefing zusammen. Monatlich in eure Inbox, jetzt abonnieren!

 

Mehr erfahren„Wie Facebook seine Zielgruppe ändert | Nr. 102“

Linux unter Beschuss: Was hat sich seit der kritischen Sicherheitslücke in xz-Bibliothek getan?

Im Briefing haben wir bereits im April über den vereitelten Mega-Hackerangriff auf Linux berichtet. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnte vor einer ernstzunehmenden Sicherheitslücke in einem essenziellen Bestandteil vieler Linux-Distributionen, der XZ-Bibliothek. Doch was hat sich seither getan?

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung