💼 New Work| Nr. 63

New Work ist ein Ansatz von Frithjof Bergmann, der versucht hat Arbeit neu zu denken. Doch ist New Work wirklich neu? Was versucht New Work überhaupt zu sein und worin zeichnet sich diese Idee aus? Das haben wir mit unserem Interviewgast und miteinander besprochen.

Mehr erfahren„💼 New Work| Nr. 63“

Poparazzi, Pegasus und Clubhouse-Leak | Nr. 63 Hausmeistereien

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen: unsere Hausmeistereien. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„Poparazzi, Pegasus und Clubhouse-Leak | Nr. 63 Hausmeistereien“

🍏 Apple | Nr. 62

Wie konnte Apple so erfolgreich werden? War Steve Jobs dieses große Genie? Hat das Unternehmen sich iPhone, Mac und andere Technologien überhaupt ausgedacht? Apple – der Mythos. Viele haben darüber gesprochen – und wir haben mit Peter Müller, Redakteur beim Magazin Macwelt, über die Geschichte und den Werdegang von Apple gesprochen

Mehr erfahren„🍏 Apple | Nr. 62“

Viele Neuerungen bei Twitter, TikTok mit Mini-Apps und der Audio-Boom | Podcast-Briefing #62

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell unsere Weekly Virals vor, ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„Viele Neuerungen bei Twitter, TikTok mit Mini-Apps und der Audio-Boom | Podcast-Briefing #62“

Viele Neuerungen bei Twitter, TikTok mit Mini-Apps und der Audio-Boom | Nr. 62 Hausmeistereien

Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen: unsere Hausmeistereien. Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„Viele Neuerungen bei Twitter, TikTok mit Mini-Apps und der Audio-Boom | Nr. 62 Hausmeistereien“

Wandel der Immobilienfinanzierung in Zeiten von E-Commerce und Social Media

Auch im Jahr 2021 ist die Immobiliennachfrage in Deutschland ungebrochen – trotz Corona und den damit verbundenen volkswirtschaftlichen Begleiterscheinungen eines rückläufigen Wirtschaftswachstums von -5 Prozent im Jahr 2020 und einer steigenden Arbeitslosenzahlenquote. Diese lag 2020 bei fast 6 Prozent. Doch wie passt Digitalisierung hier rein und was ist bitte der ROPO-Effekt?

Mehr erfahren„Wandel der Immobilienfinanzierung in Zeiten von E-Commerce und Social Media“

🎮 E-Sport als Vereinssport | GAMEPLAY #003

Breitensport heißt auch Freizeitsport und umfasst jeden Sport, der hauptsächlich der körperlichen Fitness, dem Ausgleich von Bewegungsmangel sowie dem Spaß am Sport dienen. Vereinssport ist hingegen jeder Sportverein, Sportvereinigung, Sportklub, dessen Ziel es ist, am Sport begeisterten Menschen Zugang zu Flächen und Sportgeräten und Gleichgesinnten zu ermöglichen. Das meint die Wikipedia zumindest. Doch kann E-Sport auch Vereinssport sein? Und was brauche ich überhaupt, um einen Verein zu gründen?

Dieser Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit dem E-Sport Hub Sachsen-Anhalt! GAMEPLAY ist DER Podcast zu E-Sport, Let’s Play und Gaming Culture. Egal ob Konsole, PC oder Mobile Device: Wir berichten über Hintergründe, erklären Begriffe und helfen aus dem Noob einen Pro zu machen. Die Sendung mit dem E-Sport.

Mehr erfahren„🎮 E-Sport als Vereinssport | GAMEPLAY #003“

TikTok: Mikroinfluencer, China und Millionen Downloads | Dossier mit Podcast & Co.

  • TikTok hatte 2018 über 8 Millionen Downloads in Deutschland
  • Probleme mit Mutterkonzern Bytedance: staatstreues Unternehmen auf Linie Xi Jinpings Kommunistischer Partei Chinas
  • TikTok: “Snapchat als Mini Playback Show”, sagt SoMeStats-Redakteur Christian im Podcast

Woher kommt der Hype und wie gefährlich ist die App made in China? Die bekanntesten Influencer bei TikTok sind Lisa und Lena. Die Zwillinge bringen es auf über 13 Mio. Abonnenten. Im April 2019 haben sie ihr Konto gelöscht (damaliger Stand 32 Mio. Abonnenten) – u.a. weil ihnen die App zu unsicher geworden sei. Das hat aber nicht lang angehalten und seit Mai 2020 sind die Zwillinge wieder da. Einfach so passiert das sicher nicht. Die App wurde und wird heiß diskutiert – warum eigentlich?Mehr erfahren„TikTok: Mikroinfluencer, China und Millionen Downloads | Dossier mit Podcast & Co.“

Alles zu Pinterest: Aktuelle Statistiken und Infografik | Dossier

  • Pinterest ist seit 2010 am Markt aktiv; bis 2012 brauchte man einen exklusiven Einladungsschlüssel für die Plattform
  • 2018 bei ca. 4 Mio und 2021 bei 13 Mio. Nutzern in Deutschland
  • Pinterest ist v.a. bei Frauen und Themen wie DIY, Hobby und Basteleien dominant

Seit 2010 ist Pinterest auf dem Markt aktiv und gilt mittlerweile als eine der wichtigsten visuellen Plattformen im Internet. Aktive Nutzer zählt die Plattform im Jahr 2021 etwa 478 Millionen. Mit fast einer halbe Milliarde Menschen, die auf Pinterest vertrauen, lässt sich der große Marktanteil nicht von der Hand weisen. Wie für so viele digitale Unternehmen war auch für Pinterest das Jahr 2020 ein gutes. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu Pinterest haben wir uns hier angesehen – und auch hinterfragt, was der Plattform zu so großem Erfolg verholfen hat.

Mehr erfahren„Alles zu Pinterest: Aktuelle Statistiken und Infografik | Dossier“

Musk-Effekt: Wie Tweets von Elon Musk den Bitcoin-Kurs schwanken lassen

  • Tweets können Politik, aber auch Wirtschaft beeinflussen.
  • Elon Musk hat den Preis von Bitcoin in die Höhe getrieben, als er darüber getwittert hat (Twitter)
  • Elon Musk hat den Kurs von Doge Coin in die Höhe getrieben, als er darüber getwittert hat (News.com)

Elon Musk ist zu einem Namen geworden, der jeder Person bekannt ist, die sich auch nur im Entferntesten mit Kryptowährungen beschäftigt. Mit über 56 Millionen Followern bei Twitter scheint der CEO von SpaceX und Tesla, die Kryptowelt mit seinen witzigen Tweets zu erschüttern. Als eine Folge dieser Tweets gibt es in der Regel einen Anstieg im Handelsvolumen. Deutet das darauf hin, dass die Tweets von Elon Musk allein für die Bewegungen des Kryptomarktes verantwortlich sind?

Mehr erfahren„Musk-Effekt: Wie Tweets von Elon Musk den Bitcoin-Kurs schwanken lassen“

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung