Weekly Virals No. 16 | Podcast

Was bewegt das Netz? Worüber sprechen die User? (Fast) wöchentlich stellen wir Euch unsere persönlichen Highlights aus dem Social Web vor.

Mehr erfahren„Weekly Virals No. 16 | Podcast“

Weekly Virals No. 15 | Podcast

Was bewegt das Netz? Worüber sprechen die User? (Fast) wöchentlich stellen wir Euch unsere persönlichen Highlights aus dem Social Web vor.

Mehr erfahren„Weekly Virals No. 15 | Podcast“

Dossier: KIs, Sprachassistenten & Co. | Infografik + Podcast

Der Protokolldroide C-3PO aus Star Wars oder der Sprachcomputer von Captain Kirk an Bord der Enterprise sind vielen bekannt. Genau diese Funktionen werden nun zunehmend Teil unseres Alltags. Siri war der bekannteste Vorreiter der Sprachassistenten, wurde aber von Alexa & Co durch die Möglichkeit der Interaktion immer unscheinbarer. Dann kamen Bots wie ChatGPT und seitdem wird nur noch über künstliche Intelligenz (KI) gesprochen. Wer benutzt sie und wohin entwickelt sich alles? Was bedeutet das überhaupt für uns?

Mehr erfahren„Dossier: KIs, Sprachassistenten & Co. | Infografik + Podcast“

“Brexit” 🇬🇧 | Podcast

Der Brexit schlägt schon seit einiger Zeit hohe Wellen und ist allerorts Thema. Auch wenn uns dieser in unserem Alltag bis dato kaum betrifft, ist es schade, wenn ein Staatenbund zu bröckeln beginnt. Warum wir den Brexit behandeln? Ganz einfach, auch bei den Themen Digitalisierung, DSGVO etc. spielt der Brexit wesentliche Rolle. Mehr erfahren„“Brexit” 🇬🇧 | Podcast“

Instant. Social. Experience – der Facelift Summit 2019 im Review

Auf dem Facelift Summit 2019 zeigt sich einmal mehr, wie verschieden die großen Social Networks sind und dass Marken noch nicht mobile genug denken. Ein Review.

Update: Google+ macht dicht und Nachgesang| Podcast

Update: Aufgrund weiterer Bugs hatte sich Google für eine noch frühere Einstellung von Google+ entschieden und dem Dienst bereits am 1. April 2019 (was für eine Ironie!) den Stecker gezogen. Gleichzeitig baut Google YouTube und Google Maps als heimlichen Nachfolger Google+ auf. Alle Details haben wir euch zusammengefasst.

Und so stirbt der Treppenwitz der Social-Media-Geschichte … habt ihr jemals Google+ genutzt? Von den eingestellten Diensten fehlt mir bis heute der Google Reader am meisten. Google+ konnte sehr relevant sein für spitze Nischen und für SEO. In der Masse kam es aber nie an und war und ist für mich ein Kanal zweiter Kategorie. Doch gibt es nicht noch mehr zu sagen? Ist das wirklich das Ende von Google+?

Mehr erfahren„Update: Google+ macht dicht und Nachgesang| Podcast“

Mehr als die Hälfte ist unsicher beim Recht: Woran scheitert die DSGVO in Deutschland? (+ Podcast)

Dass deutsche Unternehmen nur unzureichend auf die DSGVO vorbereitet waren, ist kein Geheimnis. Doch wie sehen die Zahlen aus? Bonus: Wir haben zwei Podcastfolgen speziell zur DSGVO vorbereitet

Die wenigsten Unternehmen in Deutschland sind  auf die DSGVO vorbereitet

Die folgende Grafik zeigt, in welchem Umfang sich deutsche Unternehmen mit der DSGVO und den damit zusammenhängenden Änderungen beschäftigen.  Die Ergebnisse stammen aus fünf verschiedenen Branchen, befragt wurden die jeweiligen Marketing-Verantwortlichen.

DSGVO: Sind deutsche Unternehmen bereit? Konformität mit den gesetzlichen bestimmungen bei deutschen Unternehmen.

In der Touristik Branche arbeiten 80 Prozent noch an der Umsetzung und 20 Prozent haben noch nicht einmal begonnen.  Dagegen  liegt die Weiterbildung  Branche im Vergleich ganz vorn, 17 Prozent  sind konform, 58 Prozent in Bearbeitung und lediglich 25 Prozent haben sich mit dem Thema noch nicht auseinander gesetzt.

Die B2B-Unternehmen ziehen fast gleich mit 10 Prozent abgeschlossen, 51 Prozent in Bearbeitung und 39 Prozent noch nicht begonnen. Die Finanz & Versicherung Branche folgt mit 6 Prozent abgeschlossene DSGVO, 63 Prozent in Bearbeitung und 31 Prozent müssen sich noch arrangieren. Die Agenturen  liegen mit 9 Prozent abgeschlossen, 65 Prozent in Bearbeitung und 9 Prozent noch nicht begonnen im Mittelfeld.

Woran scheitert nun die DSGVO in Deutschland?

505 Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern sehen als größte Herausforderung den schwer abzuschätzenden Umsetzungsaufwand (66 Prozent) der Verordnung sowie die entstehende Rechtsunsicherheit (56 Prozent). Gefolgt davon sorgen die Unternehmen der zu kurze Umsetzungszeitraum und die mangelnde Umsetzungshilfe in der Praxis. Mit 32 Prozent steht die schwierige technische Umsetzung auf Platz fünf der Herausforderungen.

Fakt ist seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten und viele Unternehmen sind nicht DSGVO-Ready. Das können wir ändern!

Podcast: DSGVO in 2x 30 Minuten

In den Mai- und Juni-Ausgaben der Onlinegeister haben wir uns mit dem Thema Datenschutz-Grundverordnung intensiv auseinandergesetzt. Dazu als Gast Lutz Hasse, der Landesdatenschutzbeauftragte des Freistaats Thüringen.

DSGVO, Teil 1: Countdown und Interview mit Thüringer Landesdatenschutzbeauftragten | Nr. 24 – #Onlinegeister

Radio über Netzkultur, Social Media und PR. Im Radio und als Podcast mit Tristan Berlet und Christian Allner.

DSGVO, Teil 2: Hörerfragen | Nr. 25 – #Onlinegeister

Radio über Netzkultur, Social Media und PR. Im Radio und als Podcast mit Tristan Berlet und Christian Allner.

8 Social-Media-Marketing-Tipps für Unternehmen | Infografik

In einer neuen Rubrik wollen wir auch immer wieder alltagstaugliche Tipps geben. Damit wir eben nicht nur über Statistiken sondern auch Praktisches reden. Wozu Social-Media-Marketing? Wer etwas verkaufen will, muss heutzutage die sozialen Medien für sich entdecken. Denn in der Welt der Public Relations und des Marketing geht nichts mehr …

Google Play Store hat fast 4 Millionen Apps

Googles Android-Betriebssystem ist immer wieder genannt, wenn es um Smartphoens geht. Auch der dazugehörige Appstore, der Google Play Store, ist extrem verbreitet und nun mit fast drei Millionen Apps auch der größte Appstore weltweit. Google Play Store mit 3,7 Millionen Apps an der Spitze Seit der Veröffentlichung vom Google Play …

Podcast: Über 5 Prozent glauben: Mehr Versicherungen sind besser – Versicherung als E-Service

Nach dem Statistischen Taschenbuch der Versicherungswirtschaft (Gesamtverband der deutschen Versicherungen e.V.) gibt es 364 Lebens-, Kranken-, Schadens-, Unfall, Rückversicherer in Deutschland. Diese decken sind 90% des Versicherungsmarktes ab. Dazu kommen 140 Pensionskassen, 31 Pensionsfounds für betriebliche Altersvorsorge, 35 Sterbekassen, verschiedene (ausländische) Kleinversicherer (Stand Okt. 2016).Mehr erfahren„Podcast: Über 5 Prozent glauben: Mehr Versicherungen sind besser – Versicherung als E-Service“

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung