SEO: Strategien und Fallbeispiel

Ein Blog, ist neben der eigenen Website, die Zentrale von fast jeden Social-Media-Konzept. Blogs existieren schon seit der Anfangszeit des modernen Internets, also fast 30 Jahre. Nichtdestotrotz, ist ein gut gepflegter Blog, immer noch eine ausgezeichnete Form der Onlinekommunikation. Insbesondere in Kombination mit sozialen Netzwerken, lassen sich Bloginhalte schnell und …

⚙️ Infografik + Podcast: Mehr als nur ein Buzzword: Was ist Prompt Engineering?

Provokante These: Ist Prompt Engineering mehr als nur ein trendiges Buzzword? Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat zu einem neuen Ansatz geführt: dem Prompt Engineering. Doch ist es wirklich mehr als nur ein vorübergehender Trend?Mehr erfahren„⚙️ Infografik + Podcast: Mehr als nur ein Buzzword: Was ist Prompt Engineering?“

💰 Paid Social Media – Social Media als Bezahlabo? | Infografik + Podcast

Social Media hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen und Organisationen aller Größenordnungen entwickelt. Um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein, ist eine starke Präsenz auf den wichtigsten Social Media Plattformen unerlässlich. Doch die Konkurrenz ist groß, und es ist nicht immer einfach, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.

  • Aufgrund eines Beschlusses des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) von 2022 muss Meta Nutzern Alternativen zu Werbetracking bei Facebook und Instagram anbieten.
  • Was bei Meta noch interne, unbestätigte Pläne sind, wird bei TikTok bereits getestet. Bestimmte Versionen der App enthalten Code, der zeigt, dass TikTok eine werbefreie Version für 5 Dollar pro Monat anbieten möchte

Mehr erfahren„💰 Paid Social Media – Social Media als Bezahlabo? | Infografik + Podcast“

Wohin entwickelt sich KI? Das sagt ChatGPT über sich selbst | Infografik + Podcast

Dieser Artikel gibt einen Einblick in die zukünftige Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Es werden verschiedene Anwendungsgebiete der KI diskutiert, darunter Automatisierung, Robotik, Gesundheitswesen, Bildung und Umweltschutz. Auch die potenziellen Risiken und Herausforderungen, die mit der Entwicklung der KI einhergehen, werden erörtert, einschließlich der Auswirkungen auf die Arbeitswelt, die Privatsphäre und die Sicherheit. Der Artikel schließt mit einem Ausblick auf die Bedeutung von Ethik und Regulierung, um sicherzustellen, dass die Entwicklung der KI im Einklang mit den Interessen der Gesellschaft erfolgt. 

Hinweis: Dieser Artikel wurde durch ChatGPT geschrieben und soll die Fähigkeiten des Systems präsentieren.

Mehr erfahren„Wohin entwickelt sich KI? Das sagt ChatGPT über sich selbst | Infografik + Podcast“

BeReal: zurück zu authentischem Social Media?| Analyse

  • BeReal ist eine Social-Media-App, bei der man innerhalb von zwei Minuten zwei Fotos erstellen soll
  • Die App kontaktiert dich zu einem beliebigen Zeitpunkt am Tag per Push-Benachrichtigung
  • Dann hast du zwei Minuten, um einmal mit der Rück- und einmal mit der Frontkamera ein nicht bearbeitbares Foto zu machen

Das ist die Idee hinter BeReal: Jeden Tag zu einer anderen Zeit werden alle gleichzeitig benachrichtigt, ein Foto in 2 Minuten aufzunehmen und zu teilen. Kann dieses Konzept funktionieren? Klappt diese neue Art von Authentizität, die ja schon im Namen von BeReal steckt? Das frnzösische Social-Media-Startup ist gerade bei Jugendlich extrem populär und wir nehmen den TikTok-Killer mal genauer ins Visier.

Shownotes, Infografiken und mehr gibt es monatlich in unserem exklusiven #2minuten-Briefing. Kompakt kuratiert und analysiert!

Mehr erfahren„BeReal: zurück zu authentischem Social Media?| Analyse“

Fediverse Dossier | Infografik + Podcast

Viele kleine Software-Angebote, einzelne Netze und Entwicklungen – aber alle miteinander verbunden und damit unschlagbar. Hier wird das Fediverse beschrieben – und im Grunde auch der Geburtsgedanke des ursprünglichen Internets. Doch was genau ist und wie funktioniert das Fediverse?

  1. Fediverse ist eine dezentrale Alternative zur Plattform-Ökonomie. Nicht einzelne zentrale Anbieter mit geschlossenen Systemen, sondern viele kleine Anbieter mir offenen Schnittstellen.
  2. Zum Fediverse gehören so unterschiedliche Dienste wie Mastodon, Nextcloud, Peertube und alle Instanzen, die dazugehören.
  3. Der Autor hat auch seit einiger Zeit ein eigenes Mastodon-Profil!

Mehr erfahren„Fediverse Dossier | Infografik + Podcast“

Gebotsanpassungen bei Google Ads: Best Practice | Infografik

Wenn Du Google Ads nutzt, um Deine Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, dann weißt Du sicherlich, wie wichtig es ist, dass Deine Anzeigen von möglichst vielen relevanten Nutzern gesehen werden. Eine Möglichkeit, um die Sichtbarkeit Deiner Anzeigen zu verbessern, sind Gebotsanpassungen. Aber was sind Gebotsanpassungen genau und wie kannst Du sie effektiv nutzen, um die Performance Deiner Google-Ads-Kampagne zu optimieren?Mehr erfahren„Gebotsanpassungen bei Google Ads: Best Practice | Infografik“

ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: Andere Zählweise, Facebook immer noch sehr dominant und die Mediatheken überraschen!

Gesamtzahl der Deutschen online inzwischen bei 67 Millionen; erst ab 50 Jahr überhaupt Deutsche, die das Internet nicht nutzen Bewusste Auszeiten vom Internet (Digital Detox) auch immer beliebter Bei 14-29-Jährigen am beliebtesten: Insta (74 %), Snapchat (47 %) und TikTok (44 %); ab 14 Jahre an sich: Facebook (35 %) …

Dossier: Homeoffice | Infografik + Podcast

75 Prozent können sich wegen Coronavirus vorstellen, im Homeoffice zu arbeiten Nur 45,7 Prozent glauben, dass ihr Arbeitgeber dazu technisch in der Lage ist Ein Drittel der Erwerbstätigen entwickelt in der Corona-Zeit eine positivere Einstellung zur Arbeit – vor allem IT-Kräfte, weniger aber im Tourismus Der Anteil digitaler Tätigkeiten steigt …

43 % der Deutschen hören Podcasts | Infografik + Podcast

  • Podcast-Boom hält an: 2022 haben 43 % der Bevölkerung Podcasts gehört; mehr als 30 Mio. Menschen
  • Ideale Länge liegt für Hörer im Durchschnitt bei 18 Minuten (5 min. länger als 2019)
  • Mehrheit hört Folgen nicht komplett, hat kein Problem mit Werbung und hört

Innerhalb der letzten sechs Jahre (seit Bestehen unseres Haus-Podcasts #Onlinegeister) ist laut der letzten Bitkom-Studien die Podcast-Zuhörerschaft in Deutschland von 14% (2016), auf 43 % (2022) geradezu explodiert. Kann das Zufall sein? 😉 Werfen wir einen Blick auf die Daten.

Mehr erfahren„43 % der Deutschen hören Podcasts | Infografik + Podcast“

Back to Top
SocialMediaStatistik.de
Datenschutz-Übersicht

Datenschutz ist wichtig - und Cookies sind an sich nicht böse. Wir verwenden sie, um einige Funktionen unserer Website zu laden und durch Nutzungsanalyse zu erfahren, welche Seiteninhalte und Themen Sie interessant finden.

In den Einstellungen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern - wir sind auch nicht böse, wenn Sie das tun.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://socialmediastatistik.de/datenschutzerklaerung